diff --git a/app/components/Sidebar.tsx b/app/components/Sidebar.tsx index a8ef8ee..62bba1b 100644 --- a/app/components/Sidebar.tsx +++ b/app/components/Sidebar.tsx @@ -27,7 +27,7 @@ const Sidebar = () => (
{ item.description }
: null } { (!item.description && item.bullets?.length) ? ({ project.description }
+ +
+ Zeitspanne:
+ Projektart:
Firma:
+
Dieses Projekt existiert nicht oder ist nicht mehr verfgbar. Sehen Sie sich gerne meine anderen Projekte an und finden Sie das passende.
diff --git a/app/projekte/[slug]/page.tsx b/app/projekte/[slug]/page.tsx index 105618f..6245320 100644 --- a/app/projekte/[slug]/page.tsx +++ b/app/projekte/[slug]/page.tsx @@ -2,12 +2,10 @@ import { Metadata } from 'next'; import Link from 'next/link'; import { notFound } from 'next/navigation'; -import CompanyLink from '@/app/components/career/CompanyLink'; -import TechItem from '@/app/components/career/TechItem'; -import TimeSpan from '@/app/components/career/TimeSpan'; +import LinkButton from '@/app/components/LinkButton'; import DetailBlock from '@/app/components/projects/DetailBlock'; import { getDatabase } from '@/app/lib/db/factory'; -import LinkButton from '@/app/components/LinkButton'; +import ProjectMasterData from '@/app/components/projects/ProjectMasterData'; interface ProjectPageProps { params: { @@ -41,25 +39,7 @@ const ProjectPage = async ({ params }: ProjectPageProps) => { return ({ project.description }
- -
- Zeitspanne:
Firma:
- Eine Implementierung mehrerer APIs der Deutschen Post zum Erzeugen von digitalen - Briefmarken in Node Anwendungen. -
-- Internetmarke ist ein Produkt der Deutschen Post, die Privat- wie auch Geschäftskunden - die Möglichkeit bietet, Porto für Briefe digital zu erstellen. -
- -- Eine Internetmarke kann im Adressformat für den Briefkopf oder als Frankierversion - auf ein Kuvert generiert werden. Beide Varianten gibt es dann sowohl als PNG als auch - als PDF für Etikettendrucker. -
-- Ausgangsproblem war, dass die Internetmarke auf der Homepage der Deutschen Post zwar gekauft werden kann, mir das alles aber zu umständlich war, da ich die Marken direkt auf meine generierten Briefe und Rechnungen drucken wollte. Also musste die API genutzt werden und die Internetmarken möglichst einfach gekauft und genutzt werden können. -
- -- Angefangen habe ich 2018 mit den ersten Features und dem Kauf von Marken als PNG. Später wurde das Projekt dann komplett auf TypeScript umgeschrieben und generiert nun alle vorhandenen Marken mit Zusatzoptionen wie Einschreiben, Prio etc. und auch in PDF-Versionen, um mehrere Marken auf Labels drucken zu können. -
- -- Mir war wichtig, ein möglichst generisches Projekt zu erstellen, das von vielen genutzt werden kann und dann auf npm veröffentlicht werden kann. +const InternetmarkePage = async () => { + unstable_noStore(); + const project = await getDatabase()?.loadProjectBySlug('internetmarke'); + + if (!project) { + return notFound(); + } + + return ( +
+ Internetmarke ist ein Produkt der Deutschen Post, die Privat- wie auch Geschäftskunden + die Möglichkeit bietet, Porto für Briefe digital zu erstellen. +
+ ++ Eine Internetmarke kann im Adressformat für den Briefkopf oder als Frankierversion + auf ein Kuvert generiert werden. Beide Varianten gibt es dann sowohl als PNG als auch + als PDF für Etikettendrucker. +
++ Ausgangsproblem war, dass die Internetmarke auf der Homepage der Deutschen Post zwar gekauft werden kann, mir das alles aber zu umständlich war, da ich die Marken direkt auf meine generierten Briefe und Rechnungen drucken wollte. Also musste die API genutzt werden und die Internetmarken möglichst einfach gekauft und genutzt werden können. +
+ ++ Angefangen habe ich 2018 mit den ersten Features und dem Kauf von Marken als PNG. Später wurde das Projekt dann komplett auf TypeScript umgeschrieben und generiert nun alle vorhandenen Marken mit Zusatzoptionen wie Einschreiben, Prio etc. und auch in PDF-Versionen, um mehrere Marken auf Labels drucken zu können. +
+ ++ Mir war wichtig, ein möglichst generisches Projekt zu erstellen, das von vielen genutzt werden kann und dann auf npm veröffentlicht werden kann. +
+ ++ Auch wenn wir langsam im digitalen Zeitalter angekommen sind, sind Briefe nach wie vor ein Teil des Geschäftsalltags. Die Internetmarke war ein Bestandteil meines Exkurses in die Briefwelt, nachdem ich bereits DIN 5008 Briefe mit Node generiert hatte und nun immer noch zur Post laufen musste um mir das nötige Porto zu kaufen. Mittlerweile ist zwar auch das neue Produkt #PORTO vorhanden, ich finde es aber immer noch gewöhnungsbedürftig, auf einen Geschäftsbrief handschriftlich das Porto zu hinterlegen. +
++ Marken können als Vorschau generiert, dem Warenkorb hinzugefügt und gekauft werden. Die einzelnen Variationen beim Kauf der Marken wird in vollem Umfang ermöglicht. +
+ ++ Die verfügbaren Wertmarken der Deutschen Post können über den Produktservice angefragt werden. +
+ ++ Um sich nicht mit IDs und Spezifikationen der einzelnen Marken herumschlagen zu müssen, gibt es nun ein Feature, das anhand von Eckdaten des Briefs (Verwendetes Papier und Kuvert) sowie Angaben zur Nutzung (Empfängerland, Zusatzleistungen wie Einschreiben) die benötigte Marke aus der Liste findet und es dem Nutzer anbietet. +
++ Das Projekt finden Sie auf GitHub. +
++ Sie können das Paket mit npm in Ihr Projekt einbinden. +
+
+
- Auch wenn wir langsam im digitalen Zeitalter angekommen sind, sind Briefe nach wie vor ein Teil des Geschäftsalltags. Die Internetmarke war ein Bestandteil meines Exkurses in die Briefwelt, nachdem ich bereits DIN 5008 Briefe mit Node generiert hatte und nun immer noch zur Post laufen musste um mir das nötige Porto zu kaufen. Mittlerweile ist zwar auch das neue Produkt #PORTO vorhanden, ich finde es aber immer noch gewöhnungsbedürftig, auf einen Geschäftsbrief handschriftlich das Porto zu hinterlegen. -
- - -- Marken können als Vorschau generiert, dem Warenkorb hinzugefügt und gekauft werden. Die einzelnen Variationen beim Kauf der Marken wird in vollem Umfang ermöglicht. -
- -- Die verfügbaren Wertmarken der Deutschen Post können über den Produktservice angefragt werden. -
- -- Um sich nicht mit IDs und Spezifikationen der einzelnen Marken herumschlagen zu müssen, gibt es nun ein Feature, das anhand von Eckdaten des Briefs (Verwendetes Papier und Kuvert) sowie Angaben zur Nutzung (Empfängerland, Zusatzleistungen wie Einschreiben) die benötigte Marke aus der Liste findet und es dem Nutzer anbietet. -
-- Das Projekt finden Sie auf GitHub. -
-- Sie können das Paket mit npm in Ihr Projekt einbinden. -
-- Mit Transportkit können Linien des öffentlichen Nahverkehrs einiger Großstädte mittels - CSS-Klassen in Webseiten eingebunden werden. -
-- TransportKit ist ein SASS Projekt, das die Styles für die Linienanzeigen des öffentlichen - Nahverkehrs in München, NYC, London und weiteren Großstädten abbildet. So kann man auf - einfache Weise die Linien im jeweiligen Formfaktor mit passender Farbe darstellen. -
- -- Die Linien sind für helle und dunklere Hintergründe angepasst und können so überall - eingesetzt werden. +const TransportKitPage = async () => { + unstable_noStore(); + const project = await getDatabase()?.loadProjectBySlug('transportkit'); + + if (!project) { + return notFound(); + } + + return ( +
+ Mit TransportKit können Icons von Linien vieler Großstädte einfach in Ihr Projekt
+ eingebunden werden.
+ Die Linien sind für helle und dunklere Hintergründe angepasst und können so überall
+ eingesetzt werden.
+
+ Das Projekt ist Open Source und kann auf GitHub heruntergeladen werden. Viel Spaß bei + der Nutzung. Bitte beachten Sie vorab mögliche Beschränkungen oder benötigte Lizenzen + durch die Rechteinhaber. +
+Den Code zum Projekt finden Sie auf GitHub.
+
+
- Das Projekt ist Open Source und kann auf GitHub heruntergeladen werden. Viel Spaß bei - der Nutzung. Bitte beachten Sie vorab mögliche Beschränkungen oder benötigte Lizenzen - durch die Rechteinhaber. -
-Den Code zum Projekt finden Sie auf GitHub.
-