-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 261
Commit
This commit does not belong to any branch on this repository, and may belong to a fork outside of the repository.
Merge pull request #1161 from pkp/l10n_main2
New Crowdin updates
- Loading branch information
Showing
15 changed files
with
416 additions
and
61 deletions.
There are no files selected for viewing
This file contains bidirectional Unicode text that may be interpreted or compiled differently than what appears below. To review, open the file in an editor that reveals hidden Unicode characters.
Learn more about bidirectional Unicode characters
Original file line number | Diff line number | Diff line change |
---|---|---|
@@ -0,0 +1,6 @@ | ||
- - - | ||
noindex: true | ||
- - - | ||
# Koalitions-Publica OJS Integrations Leitfaden | ||
|
||
Dieses Dokument beschreibt, wie Sie die Installation Ihres offenen Journal Systems auf die Aufnahme in Érudit im Rahmen der Koalition Publica Initiative vorbereiten können. Dazu muss Ihre OJS-Installation konfiguriert werden, um JATS-Daten an Érudit zu liefern. |
This file contains bidirectional Unicode text that may be interpreted or compiled differently than what appears below. To review, open the file in an editor that reveals hidden Unicode characters.
Learn more about bidirectional Unicode characters
Original file line number | Diff line number | Diff line change |
---|---|---|
@@ -0,0 +1,8 @@ | ||
# Inhaltsverzeichnis | ||
|
||
* [Koalitions-Publica OJS Integrations Leitfaden](.) | ||
* [Voraussetzungen](./requirements.md) | ||
* [Ersteinrichtung](./initial-setup.md) | ||
* [Seitenadministrator Schritte](./initial-setup.md#site-admin) | ||
* [Systemadministratorschritte](./initial-setup.md#sys-admin) | ||
* [Abonnements und Nutzung von OJS ohne Veröffentlichung](./subscriptions.md) |
This file contains bidirectional Unicode text that may be interpreted or compiled differently than what appears below. To review, open the file in an editor that reveals hidden Unicode characters.
Learn more about bidirectional Unicode characters
Original file line number | Diff line number | Diff line change |
---|---|---|
@@ -0,0 +1,12 @@ | ||
- - - | ||
noindex: true | ||
- - - | ||
# Voraussetzungen | ||
|
||
Um zu beginnen, müssen Sie die **Offene Journal Systems [ Long-Term Support](https://pkp.sfu.ca/software/ojs/download/) Version oder neuere** verwenden. Wenn du dir nicht sicher bist, welche Version von OJS du verwendest, schau dir[Wie erkenne ich die Version](https://forum.pkp.sfu.ca/t/how-do-i-determine-my-pkp-softwares-version/28534/2) meiner PKP-Software an? | ||
|
||
Einige Schritte in dieser Anleitung erfordern den Zugriff auf OJS in einer Seitenadministrator-Rolle. Andere können in der Rolle des Journal Managers ausgeführt werden, während andere den Zugriff auf Konfigurationsdateien als Systemadministrator benötigen. | ||
|
||
Sie haben möglicherweise Zugriff auf alle oder nur eine dieser Rollen, sodass Sie die Konfiguration selbst durchführen können oder Sie müssen Ihren Hosting-Provider oder technischen Führer kontaktieren, um bestimmte Schritte durchzuführen. | ||
|
||
Während des gesamten Dokuments sind die erforderlichen Berechtigungen beschrieben. |
This file contains bidirectional Unicode text that may be interpreted or compiled differently than what appears below. To review, open the file in an editor that reveals hidden Unicode characters.
Learn more about bidirectional Unicode characters
Original file line number | Diff line number | Diff line change |
---|---|---|
@@ -0,0 +1,46 @@ | ||
- - - | ||
noindex: true | ||
- - - | ||
# Abonnements und Nutzung von OJS ohne Veröffentlichung | ||
|
||
Wenn Sie OJS verwenden, um Inhalte zu veröffentlichen, die ein Abonnement erfordern, oder wenn Sie OJS für Ihren Workflow verwenden, aber nicht veröffentlichen, dann sind einige zusätzliche Konfiguration erforderlich, damit Érudit auf Ihre Inhalte zugreifen kann. **Diese Schritte sind nicht erforderlich, wenn Sie OJS verwenden, um ein offenes Zugriffsjournal zu veröffentlichen.** | ||
|
||
Sie müssen **OJS [Long-Term Support](https://pkp.sfu.ca/software/ojs/download/) oder neuere** verwenden. | ||
|
||
## Seitenadministrator Schritte | ||
|
||
Die folgenden Schritte können von Benutzern mit der Seiten- oder der Journaladministrator Rolle, **sobald** ein Systemadministrator den Schritten in diesem Dokument gefolgt ist, ausgeübt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie einen API-Schlüssel Geheimnis</em> eingegeben haben. | ||
|
||
### Schritt 1. Einen Abonnement-Manager erstellen | ||
|
||
In diesem Schritt erstellen Sie einen neuen Benutzer mit einer Abonnementmanager-Rolle. Wenn Sie bereits einen Abonnement-Manager haben, können Sie diesen Schritt überspringen und stattdessen diesen Account verwenden. Aus Sicherheitsgründen wird nicht empfohlen, ein Konto mit Rollen außer dem Abonnement-Manager zu verwenden (es ist besser, eine einzige Rolle für dieses Konto zu haben). Später erteilen Sie Érudit die Berechtigung, diesen Benutzer zu verwenden, wenn Sie Inhalte von Ihrer Installation sammeln, indem Sie das API-Schlüsselgeheimnis zur Verfügung stellen, das diesem Benutzerkonto zugeordnet ist. | ||
|
||
Als Journal Manager oder Seitenadministrator gehen Sie zu den Benutzern & Rollen > Benutzer. Verwenden Sie den Link „Benutzer hinzufügen“, um ein neues Benutzerkonto zu erstellen. | ||
|
||
Füllen Sie das Formular aus und drücken Sie "Speichern". Während wir empfehlen, legitime Kontaktdaten für Ihr Journal zu verwenden, spielt es keine Rolle, welche Benutzerdetails Sie verwenden, solange die erforderlichen Formularfelder ausgefüllt sind und Sie sich den Benutzernamen und das Passwort für den nächsten Schritt merken können. | ||
|
||
Als nächstes wird Ihnen eine Liste von Benutzerrollen angezeigt. Stellen Sie sicher, dass Sie den "Abonnement-Manager" auswählen. Drücken Sie „Speichern“, um den Benutzererstellungsprozess abzuschließen. | ||
|
||
Dies wird den Benutzererstellungsprozess abschließen. Bitte merken Sie sich den Benutzernamen und das Passwort, die Sie bei der Erstellung des Kontos eingegeben haben. | ||
|
||
### Schritt 2. API-Schlüssel erzeugen | ||
|
||
Loggen Sie sich aus Ihrer OJS-Installation ab und melden Sie sich dann mit den Anmeldedaten für das in Schritt 1 erstellte Konto an. | ||
|
||
Navigieren Sie zu Ihrem Benutzerprofil (typischerweise in der oberen rechten Ecke). | ||
|
||
Den "API-Schlüssel" Tab öffnen: | ||
|
||
![Profilmenü mit der Registerkarte API-Schlüssel ausgewählt, welche die Optionen hat, um den API-Zugriff zu aktivieren oder einen neuen API-Schlüssel zu generieren.](./assets/apiKey.png) | ||
|
||
Möglicherweise gibt es bereits Inhalte im „API-Schlüssel“-Feld. Wenn dem so ist, dann ignorieren. | ||
|
||
Verwenden Sie dieses Formular, um folgendes auszuführen: | ||
|
||
1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Externe Anwendungen mit dem API-Schlüssel aktivieren, um auf dieses Konto zuzugreifen“. | ||
2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Neuen API-Schlüssel generieren“. | ||
3. Drücken Sie den Button „Speichern“. | ||
4. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Neuen API-Schlüssel generieren“. | ||
5. Drücken Sie den Button „Speichern“. | ||
|
||
Damit sollte das „API-Schlüssel“-Feld eine lange Zeichenkette bestehend aus Zahlen und Buchstaben enthalten. Mit diesem Schlüssel kann Érudit Aktionen mit dem neu erstellten Benutzer ausführen und blockierte oder unveröffentlichte Inhalte herunterladen. Kopieren Sie dies in Ihre Zwischenablage und senden Sie es per E-Mail an Ihren Coalition Publica Kontakt. **Bitte stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen “Neuen API-Schlüssel generieren” deaktiviert ist, um zu verhindern, dass der Schlüssel, den Sie mit der Koalition Publica teilen, versehentlich überschrieben wird.** |
This file contains bidirectional Unicode text that may be interpreted or compiled differently than what appears below. To review, open the file in an editor that reveals hidden Unicode characters.
Learn more about bidirectional Unicode characters
Original file line number | Diff line number | Diff line change |
---|---|---|
@@ -0,0 +1,83 @@ | ||
# Zusammenfassung | ||
|
||
* [Vorwort](.) | ||
* [Einführung](./introduction.md) | ||
* [Hintergrund](./introduction.md#background) | ||
* [OJS-Funktionen](./introduction.md#ojs-features) | ||
* [Was ist neu in OJS 3](./introduction.md#whats-new-in-ojs-3) | ||
* [Leser-Interface](./introduction.md#reader-interface) | ||
* [Editor-Interface](./introduction.md#editorial-interface) | ||
* [Community Beiträge](./introduction.md#community-contributions) | ||
* [Kundensupport](./introduction.md#support.md) | ||
* [Installation und Aktualisierung](./installing-upgrading.md) | ||
* [Download](./installing-upgrading.md#download) | ||
* [Bereitgestellte Lösungen](./installing-upgrading.md#hosted) | ||
* [Webseitenverwaltung](./site-administration.md) | ||
* [Webseitenmanagement](./site-administration.md#site-management) | ||
* [Administrative Funktionen](./site-administration.md#administrative-functions.md) | ||
* [Journaleinstellungen](./journal-setup.md) | ||
* [Impressum](./journal-setup.md#masthead) | ||
* [Kontakt](./journal-setup.md#contact) | ||
* [Sektionen](./journal-setup.md#sections) | ||
* [Kategorien](./journal-setup.md#categories) | ||
* [Webseiten-Einstellungen](./settings-website.md) | ||
* [Aussehen](./settings-website.md#appearance) | ||
* [Einrichtung](./settings-website.md#setup-1) | ||
* [Erweiterungen](./settings-website.md#plugins) | ||
* [Statische Seiten](./settings-website.md#static-pages) | ||
* [Workflow-Einstellungen](./settings-workflow.md) | ||
* [Einreichung](./settings-workflow.md#submission) | ||
* [Rezension](./settings-workflow.md#review) | ||
* [Veröffentlichungs-Bibliothek](./settings-workflow.md#publisher-library) | ||
* [E-Mails](./settings-workflow.md#emails) | ||
* [Distributionseinstellungen](./settings-distribution.md) | ||
* [Lizenz](./settings-distribution.md#license) | ||
* [Suchindex](./settings-distribution.md#search-indexing) | ||
* [Zahlungen](./settings-distribution.md#payments) | ||
* [Zugang](./settings-distribution.md#access) | ||
* [Archivierung](./settings-distribution.md#archiving) | ||
* [Benutzer und Rollen](./users-and-roles.md) | ||
* [Benutzer](./users-and-roles.md#users) | ||
* [Rollen](./users-and-roles.md#permissions-and-roles-in-ojs) | ||
* [Seitenzugriffsoptionen](./users-and-roles.md#site-access-options) | ||
* [Werkzeug](./tools.md) | ||
* [Import & Export](./tools.md#importexport) | ||
* [Berichtsgenerator](./tools.md#report-generator) | ||
* [Berechtigungen](./tools.md#permissions) | ||
* [Abonnements](./subscriptions.md) | ||
* [Abo-Richtlinien](./subscriptions.md#subscription-policies) | ||
* [Abo-Typen](./subscriptions.md#subscription-types) | ||
* [Zahlungsarten](./subscriptions.md#payment-types) | ||
* [Zahlungen](./subscriptions.md#payments) | ||
* [Individuelle Abos](./subscriptions.md#individual-subscriptions) | ||
* [Institutionelle Abos](./subscriptions.md#institutional-subscriptions) | ||
* [Zahlungs-Benachrichtigungen](./subscriptions.md#payment-notifications) | ||
* [Abonnement-Block](./subscriptions.md#subscription-block) | ||
* [Artikel auf offenen Zugriff umstellen](./subscriptions.md#setting-articles-as-open-access) | ||
* [Verwaltung des Benutzerkontos](./user-accounts.md) | ||
* [Registrieren mit einem Journal](./user-accounts.md#registering-with-a-journal) | ||
* [Profil anschauen und ändern](./user-accounts.md#viewing-and-changing-your-profile) | ||
* [Passwort zurücksetzen](./user-accounts.md#resetting-your-password) | ||
* [Verfassen](./authoring.md) | ||
* [Mit Journal registrieren](./authoring#registering-with-the-journal) | ||
* [Einen Beitrag einreichen](./authoring#submitting-an-article) | ||
* [Metadaten bearbeiten](./authoring.md#editing-metadata) | ||
* [Auf eine Bewertung antworten](./authoring#responding-to-a-review) | ||
* [Erneut zur Überprüfung einreichen](./authoring#resubmitting-for-review) | ||
* [Antwort auf eine Kopierbearbeitungsanfrage](./authoring#responding-to-a-copyediting-request) | ||
* [Beantworten einer Korrekturleseanfrage](./authoring#responding-to-a-proofreading-request) | ||
* [Rückmeldungen](./reviewing.md) | ||
* [Redaktioneller Workflow](./editorial-workflow.md) | ||
* [Aufgaben](./editorial-workflow.md#tasks) | ||
* [Einreichung-Benachrichtigungen](./editorial-workflow.md#submission-notifications) | ||
* [Einreichungsübersicht](./editorial-workflow.md#submission-dashboard) | ||
* [Rezension](./editorial-workflow.md#review) | ||
* [Lektorat](./editorial-workflow.md#copyediting) | ||
* [Produktion und Publikation](./production-publication.md) | ||
* [Publikationen-Tab](./production-publication.md#publication-tabs) | ||
* [Artikel zur Veröffentlichung formatieren](./production-publication.md#format-article-for-publication) | ||
* [Metadaten finalisieren](./production-publication.md#finalize-metadata) | ||
* [Problem erstellen](./production-publication.md#create-issue) | ||
* [Artikel zu Problem hinzufügen](./production-publication.md#add-the-article-to-an-issue) | ||
* [Veröffentlichung planen](./production-publication.md#schedule-for-publication) | ||
* [Versionierung von Artikeln](./production-publication.md#versioning-of-articles) |
This file contains bidirectional Unicode text that may be interpreted or compiled differently than what appears below. To review, open the file in an editor that reveals hidden Unicode characters.
Learn more about bidirectional Unicode characters
Original file line number | Diff line number | Diff line change |
---|---|---|
@@ -0,0 +1,24 @@ | ||
--- | ||
book: ojs-lernen | ||
version: 3.2 | ||
--- | ||
|
||
# Installation und Aktualisierung | ||
|
||
OJS 3 ist eine PHP Webapplikation mit standardisierten Installation und Aktualisierungsprozessen. Diese Prozesse sind so einfach wie möglich gehalten. Es wird trotzdem Systemverwaltungserfahrung empfohlen. | ||
|
||
Aktuelle OJS Systemanforderungen sowie Installations-, Upgrade- und Konfigurationsanweisungen finden Sie an den folgenden Orten: | ||
|
||
* im Paket, das Sie von der [OJS Download-Seite](https://pkp.sfu.ca/ojs/ojs_download/) heruntergeladen haben (siehe `docs/` Verzeichnis); | ||
* direkt in den online [README](https://pkp.sfu.ca/ojs/README) oder [UPGRADE](https://pkp.sfu.ca/ojs/UPGRADE) Dokumenten; | ||
* im Handbuch des PKP [Administrators](/admin-guide). | ||
|
||
Für diejenigen, die von der Quelle über Git installieren möchten, finden Sie Anweisungen direkt auf [GitHub](https://github.com/pkp/ojs). | ||
|
||
## Download {#download} | ||
|
||
OJS kann von der [Website des öffentlichen Wissensprojekts](https://pkp.sfu.ca) heruntergeladen werden. | ||
|
||
## Bereitgestellte Lösungen {#hosted} | ||
|
||
Wenn Sie nicht über die Expertise, das Personal oder den Wunsch verfügen, OJS eigenständig zu installieren und zu verwalten PKP Publishing Services bietet komplette Hosting-Lösungen zu verschiedenen Preispunkten. Weitere Informationen finden Sie auf der [PKP Website für Verlagsdienstleistungen](https://pkpservices.sfu.ca). |
This file contains bidirectional Unicode text that may be interpreted or compiled differently than what appears below. To review, open the file in an editor that reveals hidden Unicode characters.
Learn more about bidirectional Unicode characters
Original file line number | Diff line number | Diff line change |
---|---|---|
@@ -0,0 +1,12 @@ | ||
--- | ||
book: ojs-lernen | ||
version: 3.3 | ||
title: 'OJS 3.3 lernen: Eine visuelle Anleitung zum offenen Journal System' | ||
description: Ein umfangreicher visueller Leitfaden zu allen grundlegenden Funktionen und Konfigurationen im Zusammenhang mit der Veröffentlichung von wissenschaftlichen Artikeln in Open Journal Systems (OJS). | ||
--- | ||
|
||
# OJS 3.3 lernen: Eine visuelle Anleitung zum offenen Journal System | ||
|
||
Das offene Journal System (OJS) ist eine open Source Lösung zum Managen und veröffentlichen von wissenschaftlichen Journalen online. OJS ist ein hochflexibles Editor-basiertes Journal-Management und Veröffentlichungs-System, das kostenlos heruntergeladen und auf einem lokalen Webserver installiert werden kann. | ||
|
||
Dieser Leitfaden ist ein ausführliches Handbuch, das die verschiedenen Funktionen und Konfigurationsoptionen der OJS Version 3.3 abdeckt, die im Februar 2021 veröffentlicht wurde. Er enthält Informationen über alles, was Nutzer benötigen, um Inhalte als Administrator zu veröffentlichen und als Journal-Manager, Editor, Peer Reviewer und/oder Autor zu verwalten. Er bietet detaillierte Anweisungen mit Screenshots zur Anwendung von Zeitschriften und Webseiten-Einstellungen, die Verwendung und Konfiguration des redaktionellen Workflows, einschließlich der Erstellung von Einreichungen und Peer-Reviews, der Verwaltung von Benutzern, der Nutzung von Statistiken und der Konfiguration von Abonnements. Wenn Sie diesem Leitfaden folgen, können Benutzer erfolgreich akademische Artikel auf OJS einreichen, bearbeiten, veröffentlichen und anzeigen lassen. |
This file contains bidirectional Unicode text that may be interpreted or compiled differently than what appears below. To review, open the file in an editor that reveals hidden Unicode characters.
Learn more about bidirectional Unicode characters
Original file line number | Diff line number | Diff line change |
---|---|---|
@@ -0,0 +1 @@ | ||
|
This file contains bidirectional Unicode text that may be interpreted or compiled differently than what appears below. To review, open the file in an editor that reveals hidden Unicode characters.
Learn more about bidirectional Unicode characters
Original file line number | Diff line number | Diff line change |
---|---|---|
@@ -0,0 +1,80 @@ | ||
--- | ||
book: ojs-lernen | ||
version: 3.3 | ||
showPageTOC: wahr | ||
title: Offenes Journal System 3.3 lernen - Reviewen | ||
descriptions: Anleitung zur Verwaltung zugewiesener Reviews als Peer-Reviewer in OJS. | ||
--- | ||
|
||
# Reviewen | ||
|
||
{% include video.html id="CINhUa35Jic" provider="youtube" title="Video of the Reviewer's Steps in OJS"%} | ||
Dieses Video der PKP Schule erklärt, wie man einen Artikel in OJS überprüft. Um weiter Videos in dieser Serie zu sehen, besuchen Sie [PKPs YouTube-Kanal](https://www.youtube.com/playlist?list=PLg358gdRUrDUKJbWtr4bgy133_jwoiqoF). | ||
|
||
Als Reviewer erfahren Sie von der Bewertungsanfrage per E-Mail oder durch Überprüfen Ihres Dashboards: | ||
|
||
![Die zugewiesene Einreichungsliste im Reviewer-Dashboard](./assets/learning-ojs-3-rev-dashboard.png) | ||
|
||
Suchen Sie in der Meine Zugewiesene Liste den Titel und Überprüfungs-Link. Beachte Sie das Fehlen von Autoreninformationen in diesem anonymen Überprüfungsprozess. | ||
|
||
Wenn Sie den Link zur Überprüfung auswählen, gelangen Sie zum ersten Schritt in den Einreichungsdaten, welche viel eingeschränkter ist als die Ansicht des Editors, und keine Informationen des Autors enthält. | ||
|
||
![Eine Bewertungsanfrage](./assets/learning-ojs-3-rev-step1.png) | ||
|
||
Dieser erste Schritt besteht aus den folgenden Abschnitten: | ||
|
||
**Bitte um Bewertung**: enthält einen Text, der Sie einlädt, als Prüfer zu fungieren. | ||
|
||
**Artikel-Titel**: Gibt den Titel des Artikels an. | ||
|
||
**Abstract**: liefert den abstrakten Text. | ||
|
||
Weiter unten auf dem Bildschirm finden Sie weitere Informationen. | ||
|
||
![Mehr der Bewertungsanfrageseite](./assets/learning-ojs-3-rev-step1-3.png) | ||
|
||
Der **Alle Einreichungsdetails** Link öffnet ein Fenster mit zusätzlichen Informationen, einschließlich aller nicht-Autoren-Metadaten: | ||
|
||
![Die Ansicht aller Einreichungsdetails](./assets/learning-ojs-3-rev-step1-2.png) | ||
|
||
Beachten Sie, dass keines dieser Felder vom Prüfer editierbar ist und nur zur Durchführung einer gründlichen Überprüfung zur Verfügung gestellt wird. | ||
|
||
Schließen Sie dieses Fenster und bewegen Sie sich weiter unten auf dem Bildschirm. Von hier aus sehen Sie den Überprüfungsplan, inklusive aller relevanten Fälligkeitsdaten. | ||
|
||
Von hier aus können Sie die Bewertung ablehnen oder akzeptieren. Wenn Sie ablehnen, werden Sie aus dem Prozess entfernt. Wenn Sie einverstanden sind, werden Sie zu Schritt 2 weitergeleitet, wo Sie in der Lage wären, alle von der Zeitschrift zur Verfügung gestellten Prüfungsrichtlinien zu lesen. | ||
|
||
![Die Prüferrichtlinien](./assets/learning-ojs-3-rev-step2.png) | ||
|
||
Drücke **Fortsetzen**, um zu Schritt 3 zu gelangen. Hier können Sie eine Kopie der Überprüfungsdateien herunterladen und Ihre Kommentare eintragen. Das erste Fenster ist für Kommentare für den Editor und den Autor, das zweite Fenster ist nur für den Editor. | ||
|
||
![Der Download- und Review-Tab](./assets/learning-ojs-3-rev-step3.png) | ||
|
||
Sobald Sie das Paper gelesen und Ihre Kommentare hinzugefügt haben, scrollen Sie die Seite herunter, um optional eine markierte Kopie der Überprüfungsdatei hochzuladen (denken Sie daran, jede persönliche Identifikation aus der Datei zu entfernen, bevor Sie sie hochladen). | ||
|
||
![Die Upload-Überprüfer-Dateien und der Bewertungs-Empfehlungen Dropdown](./assets/learning-ojs-3-rev-step3-1.png) | ||
|
||
Als nächstes müssen Sie Ihre Empfehlung über das Dropdown-Menü abgeben. | ||
|
||
Ihre Auswahl umfasst: | ||
|
||
**Einreichung akzeptieren**: Es ist bereit zur Kopierbearbeitung zu gehen. | ||
|
||
**Revisionen erforderlich**: Es erfordert kleinere Änderungen, die vom Editor überprüft und akzeptiert werden können. | ||
|
||
**Erneut zur Überprüfung einreichen**: Es erfordert große Änderungen und eine weitere Runde Peer Review. | ||
|
||
**Anderswo erneut einreichen**: Es scheint nicht gut für den Fokus und den Umfang dieses Journals zu passen. | ||
|
||
**Einreichung ablehnen**: Sie hat zu viele Schwächen, um jemals akzeptiert zu werden. | ||
|
||
**Siehe Kommentare**: Wenn keine der oben genannten Empfehlungen sinnvoll sind, können Sie einen Kommentar für den Editor hinterlassen, der Ihre Bedenken detailliert beschreibt. | ||
|
||
Zum Abschluss klicken Sie auf die Schaltfläche "Rezension einreichen" um Ihre Aufgabe abzuschließen. Sie werden gebeten zu bestätigen. | ||
|
||
![Bestätigungsbildschirm zum Übermitteln der Bewertung](./assets/learning-ojs-3-rev-step3-2.png) | ||
|
||
Drücke OK. Sie werden zum letzten Bestätigungsbildschirm weitergeleitet, welcher sich bei Ihnen für Ihre Arbeit bedankt. | ||
|
||
![Der Bewertungsvervollständigungsbildschirm](./assets/learning-ojs-3-rev-step4.png) | ||
|
||
Das war's! Die Bewertung ist jetzt fertig. |
Oops, something went wrong.