-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
/
search.json
37 lines (37 loc) · 91.6 KB
/
search.json
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
[
{
"objectID": "index.html",
"href": "index.html",
"title": "Welcome",
"section": "",
"text": "I’m a Professor for Information Management at the Berlin School of Library and Information Science at Humboldt-Universität zu Berlin and a Scientific Consultant for Open Science at the Helmholtz Association’s Open Science Office.\nOn this website you will find some information about my work.\n\nBlogging\n\nI’m trying my best to blog regularly on innovations in scholarly communications at wisspub.net.\n\nContact\n\nI’m best reached by email: heinz.pampel@hu-berlin.de\n\nProfiles on the Web\n\nORCID: https://orcid.org/0000-0003-3334-2771\nMy social media profiles: Mastodon, Bluesky, LinkedIn, Twitter (in order of usage)."
},
{
"objectID": "publications.html",
"href": "publications.html",
"title": "Publications",
"section": "",
"text": "Pampel, H., Schrader, A. C., Vierkant, P., Dreyer, B., Glagla-Dietz, S., Schirrwagen, J., & Summann, F. (2024). Lessons learned from ORCID DE—A project-driven initiative to promote author identification in Germany. Learned Publishing, n/a(n/a). https://doi.org/10.1002/leap.1597. Online.\nStrecker, D., Pampel, H., Schabinger, R., & Weisweiler, N. L. (2023). Disappearing repositories: Taking an infrastructure perspective on the long-term availability of research data. Quantitative Science Studies, 1–18. https://doi.org/10.1162/qss_a_00277. Online.\nWeisweiler, N. L., Bertelmann, R., Bruch, C., Ferguson, L. M., Genderjahn, S., Meistring, M., Messerschmidt, L., Pampel, H., Schrader, A., & Schultze-Motel, P. (2023). Helmholtz Open Science Briefing: Recommendations for open science publications in the Helmholtz Association (1.0). https://doi.org/10.48440/os.helmholtz.068. Online.\nMeistring, M., Bertelmann, R., Ferguson, L. M., & Pampel, H. (2023). Report: Transform2Open Workshop “Empfehlungen für transformative Zeitschriftenverträge mit Publikationsdienstleistern”. https://doi.org/10.5281/zenodo.10379825. Online.\nPampel, H., & Rothfritz, L. (2023). Professionalisierung der Open-Access-Repositorien-Infrastruktur in Deutschland (Pro-OAR-DE). https://doi.org/10.5281/zenodo.10173494. Online.\nPampel, H., & Kindling, M. (2023). 20 Jahre Open Access: Wie Berlin das offene Publizieren prägte. Der Tagesspiegel, 23.10.2023. S. B 29. Online.\nStrecker, D., Pampel, H., Schabinger, R., & Weisweiler, N. L. (2023). Disappearing repositories—Taking an infrastructure perspective on the long-term availability of research data. Preprint. https://doi.org/10.48550/arXiv.2310.06712. Online.\nStrecker, D., Pampel, H., Schabinger, R., & Weisweiler, N. L. (2023). List of research data repositories that were shut down (2.0). Data Set. https://doi.org/10.5281/zenodo.8233347. Online. \nPampel, H. (2023). Promoting Open Access in Research-Performing Organizations: Spheres of Activity, Challenges, and Future Action Areas. Publications, 11(3), Article 3. https://doi.org/10.3390/publications11030044. Online.\nWeisweiler, N. L., Bertelmann, R., Genderjahn, S., & Pampel, H. (2023). Connecting the Dots: The Helmholtz Research Data Ecosystem and its Links to the NFDI. Proceedings of the Conference on Research Data Infrastructure, 1. https://doi.org/10.52825/cordi.v1i.402. Online.\nPampel, H., Weisweiler, N. L., Strecker, D., Witt, M., Vierkant, P., Elger, K., Bertelmann, R., Buys, M., Ferguson, L. M., Kindling, M., Kotarski, R., & Petras, V. (2023). Re3data – Indexing the Global Research Data Repository Landscape Since 2012. Scientific Data, 10(1), Article 1. https://doi.org/10.1038/s41597-023-02462-y. Online.\nStrecker, D., Axtmann, A., Bertelmann, R., Cousijn, H., Elger, K., Ferguson, L. M., Fichtmüller, D., Jones, C., Lindenmann, I., Neidiger, C., Nguyen, T. B., Pal, J. K., Pampel, H., Petras, V., Schnepf, E., Semrau, A., Ulrich, R., Upmeier, A., Vierkant, P., … Wang, Y. (2023). Metadata Schema for the Description of Research Data Repositories: Version 4.0. https://doi.org/10.48440/RE3.014. Online.\nPampel, H., Bertelmann, R., Hillenkötter, K., Mittermaier, B., Pieper, D., Schäffler, H., Seeh, S., & Tullney, M. (2023). Recommandations pour des ententes de transformation avec les prestataires de services de publication: Directives de l’initiative prioritaire “Information numérique ” de l’Alliance des organisations scientifiques allemandes dans le contexte de la mise en oeuvre de la stratégie «Open Access 2021-2025 de l’Alliance des organisations scientifiques allemandes. https://doi.org/10.48440/allianzoa.048. Online.\nPampel, H., Höhnow, T., Ferguson, L. M., Mittermaier, B., & Barbers, I. (2023). Transform2Open—Cost monitoring, criteria, competencies, and processes of the Open Access transformation. In B. Schweighofer & A. Wagner (Eds.), The Road to Publication Cost Transparency. Proceedings of the openCost Expert Workshop (pp. 95–101). Verlag Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY. http://doi.org/10.3204/desy-proc-2023-01/08. Online.\nBertelmann, R., Buys, M., Kett, J., Pampel, H., Pieper, D., Scholze, F., Sens, I., Burger, F., Dreyer, B., Glagla-Dietz, S., Hagemann-Wilholt, S., Hartmann, S., Schrader, A., Schirrwagen, J., Summann, F., & Vierkant, P. (2023). PID Network Deutschland. Netzwerk für die Förderung von persistenten Identifikatoren in Wissenschaft und Kultur. https://doi.org/10.48440/os.helmholtz.059. Online.\nPampel, H., Ferguson, L. M., Druskat, S., Konrad, U., Hammitzsch, M., Meeßen, C., Schäfer, D., Speck, R., Diesmann, M., Streit, A., & Caspart, R. (2023). 3. Helmholtz Open Science Forum Forschungssoftware. Helmholtz Open Science Briefing. https://doi.org/10.48440/os.helmholtz.057. Online.\nHerb, U. & Pampel, H. (2023). E 10 Open Access. In R. Kuhlen, D. Lewandowski, W. Semar & C. Womser-Hacker (Ed.), Grundlagen der Informationswissenschaft (pp. 715-726). Berlin, Boston: De Gruyter Saur. https://doi.org/10.1515/9783110769043-061. Online.\nVierkant, P., Schrader, A., & Pampel, H. (2022). Organization IDs in Germany—Results of an Assessment of the Status Quo in 2020. Data Science Journal, 21(1), 19. http://doi.org/10.5334/dsj-2022-019. Online.\nDeinzer, G., Mittermaier, B., Pampel, H., Retzlaff, E., Seeh, S., & Siegert, O. (2022). Open-Access-Reporting – Kriterien und Erhebungspraxis. Diskussionspapier der AG Wissenschaftliches Publikationssystem in der Schwerpunktinitiative „Digitale Information“ der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen (Version 1.0). https://doi.org/10.48440/allianzoa.047. Online.\nPampel, H., Bertelmann, R., Hillenkötter, K., Mittermaier, B., Pieper, D., Schäffler, H., Seeh, S., & Tullney, M. (2022). Recommendations for Transformative Journal Agreements with Providers of Publishing Services: Guidelines of the priority initiative “Digital Information” of the Alliance of Science Organisations in Germany, against the background of the implementation of the Open Access Strategy 2021–2025 of the Alliance of Science Organisations in Germany. https://doi.org/10.48440/allianzoa.046. Online\nPampel, H., Bertelmann, R., Hillenkötter, K., Mittermaier, B., Pieper, D., Schäffler, H., Seeh, S., & Tullney, M. (2022). Empfehlungen für transformative Zeitschriftenverträge mit Publikationsdienstleistern: Handreichung der Schwerpunktinitiative „Digitale Information“ der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen vor dem Hintergrund der Umsetzung der Open-Access-Strategie 2021–2025 der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen. https://doi.org/10.48440/allianzoa.045. Online.\nBertelmann, R., Mittermaier, B., Kostädt, P., Barbers, I., Höhnow, T., Ferguson, L. M., Pampel, H., Schrader, A. C., & Weisweiler, N. L. (2022). Transform2Open. Kostenmonitoring, Kriterien, Kompetenzen und Prozesse der Open-Access-Transformation. https://doi.org/10.48440/os.helmholtz.054. Online.\nFerguson, L. M., Barbers, I., Bruch, C., Bertelmann, R., Meistring, M., Normann, M., Otto, D., Pampel, H., Schrader, A. C., Schultze-Motel, P., Stein, L.-M., & Weisweiler, N. L. (2022). Helmholtz Open Science Forum: Publikationskostenmanagement. Helmholtz Open Science Briefing. (Version 1.0). https://doi.org/10.48440/os.helmholtz.053. Online.\nFerguson, L. M., Bertelmann, R., Bruch, C., Messerschmidt, R., Pampel, H., Schrader, A., Schultze-Motel, P., & Weisweiler, N. L. (2022). Good (Digital) Research Practice and Open Science. Support and Best Practices for Implementing the DFG Code of Conduct “Guidelines for Safeguarding Good Research Practice”. Helmholtz Open Science Briefing. Version 2.0. https://doi.org/10.48440/os.helmholtz.052. Online.\nFerguson, L. M., Bertelmann, R., Bruch, C., Cremer, C., Hauri, A., Krause, G., Krupa, J., Mahns, I., Pampel, H., Schrader, A. C., Schultze-Motel, P., Weg-Remers, S., Weisweiler, N. L., Winzer, J., & Wolf, B. (2022). Helmholtz Open Science Forum: Open Science und Transfer. Helmholtz Open Science Briefing. https://doi.org/10.48440/os.helmholtz.051. Online.\nPampel, H. (2022). From library budget to information budget: fostering transparency in the transformation towards open access. Insights, 35, 8. http://doi.org/10.1629/uksg.576. Online.\nPampel, H., Weisweiler, N. L., Bertelmann, R., zu Castell, W., Dallmeier-Tiessen, S., Gey, R., Huste, T., Jung, N., Kalali, A., Konrad, U., Meeßen, C., Müller, S., Oliveira, D., & Schlauch, T. (2022). Helmholtz Open Science Forum Forschungssoftware. Helmholtz Open Science Briefing. https://doi.org/10.48440/os.helmholtz.045. Online.\nVierkant, P., Schrader, A., & Pampel, H. (2022). Organisations-IDs in Deutschland – Ergebnisse einer Bestandsaufnahme im Jahr 2020. Bibliothek Forschung und Praxis, 46(1), 191–215. https://doi.org/10.1515/bfp-2021-0089. Online.\nBoltze, J., Höllerl, A., Kuberek, M., Lohrum, S., Pampel, H., Putnings, M., Retter, R., Rusch, B., Schäffler, H., & Söllner, K. (2022). DeepGreen: Eine Infrastruktur für die Open-Access-Transformation. O-Bib. Das offene Bibliotheksjournal, 9(1), 1–13. https://doi.org/10.5282/o-bib/5764. Online.\nBertelmann, R., Koch, T., Ceynowa, K., Söllner, K., Christof, J., Rusch, B., Schäffler, H., Putnings, M., Pampel, H., Kuberek, M., Boltze, J., Lohrum, S., Retter, R., Höllerl, A., Faensen, K., Steffen, R., Gross, M., Hoffmann, C., Haoua, M. (2022). DeepGreen: Etablierung und Weiterentwicklung rechtssicherer Workflows zur effizienten Umsetzung von Open-Access-Komponenten in Lizenzvereinbarungen für wissenschaftliche Publikationen – Abschlussbericht. https://doi.org/10.12752/8542. Online.\nMesserschmidt, R., Pampel, H., Bach, F., zu Castell, W., Denker, M., Finke, A., Fritzsch, B., Hammitzsch, M., Konrad, U., Leifels, Y., Möhl, C., Nolden, M., Scheinert, M., Schlauch, T., Schnicke, T., & Steglich, D. (2021). Checklist to Support the Helmholtz Centers in Implementing Policies on Sustainable Research Software. https://doi.org/10.48440/os.helmholtz.038. Online.\nPampel, H. (2021). Open Access zum Standard machen!, Die Zeit, Wissen Drei Newsletter, 25.10.2021. Online.\nPampel, H. (2021). Offene Daten für die Forschung. helmholtz.de, 10.09.2021. Online.\nPampel, H. (2021). Offene Fachartikel aus der Forschung. helmholtz.de, 10.09.2021. Online.\nPampel, H. (2021). Open Source in der Forschung. helmholtz.de, 10.09.2021. Online.\nSchrader, A. C., Pampel, H., Vierkant, P., Glagla-Dietz, S., Schirrwagen, J. (2021). Die ORCID iD: Der persönliche Identifier in der Wissenschaft. In M. Fuhrmann, J. Güdler, J. Kohler, P. Pohlenz, & U. Schmidt (Hrsg.), Handbuch Qualität in Studium, Lehre und Forschung (Bd. 77). Berlin: DUZ Verlags- und Medienhaus. Online.\nMesserschmidt, R., Pampel, H., Bach, F., zu Castell, W., Denker, M., Finke, A., Fritzsch, B., Hammitzsch, M., Konrad, U., Leifels, Y., Möhl, C., Nolden, M., Scheinert, M., Schlauch, T., Schnicke, T., Steglich, D. (2021). Checkliste zur Unterstützung der Helmholtz-Zentren bei der Implementierung von Richtlinien für nachhaltige Forschungssoftware. https://doi.org/10.48440/os.helmholtz.031. Online.\nWeisweiler, N. L., Bertelmann, R., Cousijn, H., Elger, K., Ferguson, L. M., Goebelbecker, H.-J., Kindling, M., Kloska, G., Nguyen, T. B., Pampel, H., Petras, V., Schabinger, R., Schnepf, E., Semrau, A., Strecker, D., Trofimenko, M., Ulrich, R., Upmeier, A., Vierkant, P., Wang, Y., Witt, M. (2021). re3data Stakeholder Survey and Workshop Report. https://doi.org/10.48440/re3.013. Online.\nVierkant, P., Bertelmann, R., Cousijn, H., Elger, K., Ferguson, L. M., Goebelbecker, H.-J., Kindling, M., Kloska, G., Nguyen, T. B., Pampel, H., Petras, V., Schabinger, R., Schnepf, E., Semrau, A., Strecker, D., Trofimenko, M., Ulrich, R., Upmeier, A., Weisweiler, N. L., Wang, Y., Witt, M. (2021). re3data Conceptual Model for User Stories. https://doi.org/10.48440/re3.012. Online.\nStrecker, D., Bertelmann, R., Cousijn, H., Elger, K., Ferguson, L. M., Fichtmüller, D., Goebelbecker, H.-J., Kindling, M., Kloska, G., Nguyen, T. B., Pampel, H., Petras, V., Schabinger, R., Schnepf, E., Semrau, A., Trofimenko, M., Ulrich, R., Upmeier, A., Vierkant, P., Weisweiler, N. L., Wang, Y., Witt, M. (2021). Metadata Schema for the Description of Research Data Repositories. Version 3.1. https://doi.org/10.48440/re3.010. Online.\nFerguson, L. M., Bertelmann, R., Bruch, C., Messerschmidt, R., Pampel, H., Schrader, A. C., Schultze-Motel, P., & Weisweiler, N. L. (2021). Helmholtz Open Science Briefing: Gute (digitale) wissenschaftliche Praxis und Open Science: Support und Best Practices zur Umsetzung des DFG-Kodex „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“. Version 2.0. https://doi.org/10.48440/os.helmholtz.027. Online.\nPampel, H. (2021). Strategische und operative Handlungsoptionen für wissenschaftliche Einrichtungen zur Gestaltung der Open-Access-Transformation. https://doi.org/10.18452/22946. Online.\nFerguson, L. M., Pampel, H., Bertelmann, R., Dirnagl, U., Zohbi, J. E., Kapitza, D., Keup-Thiel, E., Konrad, U., Lorenz, S., Mittermaier, B., Rechid, D., Schuck-Zöller, S. (2021). Indikatoren für Open Science: Report des Helmholtz Open Science Forum. https://doi.org/10.48440/os.helmholtz.024. Online.\nBertelmann, R., Boltze, J., Ceynowa, K., Christof, J., Faensen, K., Groß, M., Hoffmann, C., Koch, T., Kuberek, M., Lohrum, S., Pampel, H., Putnings, M., Retter, R., Rusch, B., Schäffler, H., Söllner, K., Steffen, R., & Wannick, E. (2021). DeepGreen: Open-Access-Transformation in der Informationsinfrastruktur – Anforderungen und Empfehlungen, Version 1.0. https://doi.org/10.12752/8150. Online.\nPampel, H., & Elger, K. (2021). 5.6 Publikation und Zitierung von digitalen Forschungsdaten. In: M. Putnings, H. Neuroth, & J. Neumann (Hrsg.), Praxishandbuch Forschungsdatenmanagement (pp. 521–536). Berlin: De Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110657807-028. Online.\nPampel, H., Ferguson, L. M., Messerschmidt, R., Faensen, K. (2020): Indikatoren für Open Science: Diskussionspapier des Helmholtz Open Science Office. https://doi.org/10.2312/os.helmholtz.014. Online.\nFerguson, L. M., Pampel, H., Bruch, C., Bertelmann, R., Weisweiler, N. L., Schrader, A. C., Messerschmidt, R., Faensen, K. (2020): Gute (digitale) wissenschaftliche Praxis und Open Science: Support und Best Practices zur Umsetzung des DFG-Kodex „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“. Helmholtz Open Science Briefing. https://doi.org/10.2312/os.helmholtz.012. Online.\nGodel, R., Herb, U., Hillenkötter, K., Holzer, A., Nordhoff, S., Schäffler, H., Siegert, O., Binz, V., Bittins, U., Deinzer, G., Geffarth, R., Geschuhn, K. K., Kaasch, M., Kress, U., Pampel, H., Pieper, D., Pöche, A., Retzlaff, E., Wagner, A. (2020). Förderung wissenschaftlicher Buchpublikationen im Open Access (Open-Access-Bücher). Standards und Richtlinien für die Gestaltung infrastruktureller Rahmenbedingungen und die Vergabe von Fördermitteln durch wissenschaftliche Einrichtungen. https://doi.org/10.3249/allianzoa.014. Online.\nMüller, U., Scholze, F., Arning, U., Beucke, D., Blumtritt, U., Braun, K., Deppe, A., Deinzer, G., Fenner, M., Klotz-Berendes, B., Meinecke, I., Pampel, H., Schirrwagen, J., Bove, K., Severiens, T., Summann, F., Steinke, T., Tullney, M., Vierkant, P., Voigt, M., Walger, N., Weiland, J. B., Weimar, A., Wolf, S. (2020). DINI Certificate for Open Access Repositories and Publication Services 2019. DINI Schriften 3-en. Version 6.0. https://doi.org/10.18452/21759. Online.\nBertelmann, R., Höhnow, T., Pampel, H., Klump, J. (2020). ALBERTopen - Blog zu wissenschaftlichem Publizieren 2010-2018. Potsdam: Bibliothek des Wissenschaftsparks Albert Einstein. Online.\nUlrich, R., Pampel, H., Kindling, M., Vierkant, P., Scholze, F., Witt, M., Fenner, M., Elger, K., Kloska, G. (2020). re3data - Advancing Services for Open Science. In Heuveline, V., Gebhart, F. & Mohammadianbisheh, N. (Ed.), E-Science-Tage 2019. Data to Knowledge (pp. 194-195). Heidelberg: heiBOOKS, 2020. https://doi.org/10.11588/heibooks.598.c8432. Online.\nPampel, H., & Strecker, D. (2020). Wissenschaftliche Fachgesellschaften und Open Access in Deutschland: Bericht. https://doi.org/10.2312/os.helmholtz.009. Online.\nBertelmann, R., Cruse, P., Niggemann, E., Pieper, D., Sens, I., Burger, M., Dasler, R., Dreyer, B., Elger, K., Fenner, M., Hagemann-Wilholt, S., Hartmann, S., Höhnow, T., Kett, J., Pampel, H., Pietsch, C., Schirrwagen, J., Summann, F. (2019). ORCID DE 2 – Konsolidierung der ORCID-Informationsinfrastruktur in Deutschland. https://doi.org/10.2312/lis.20.01. Online.\nPampel, H., & Kindling, M. (2019). Le potentiel des infrastructures d’information pour les données de la recherche. Études de communication. langages, information, médiations, 52, 27–50. https://doi.org/10.4000/edc.8549. Online.\nMüller, U.; Scholze, F.; Vierkant, P.; Arning, U.; Beucke, D.; Blumtritt, U.; Bove, K.; Braun, K.; Deppe, A.; Deinzer, G.; Fenner, M.; Klotz-Berendes, B.; Meinecke, I.; Pampel, H.; Schirrwagen, J.; Severiens, T.; Summann, F.; Steinke, T.; Tullney, M.; Voigt, M.; Walger, N.; Weimar, A.; Wolf, S. (2019). DINI-Zertifikat für Open-Access-Publikationsdienste 2019. DINI Schriften 3-de. Version 6.0. https://doi.org/10.18452/20545. Online.\nPampel, H. (2019). Auf dem Weg zum Informationsbudget. Zur Notwendigkeit von Monitoringverfahren für wissenschaftliche Publikationen und deren Kosten. Arbeitspapier. https://doi.org/10.2312/os.helmholtz.006. Online.\nStrecker, D. & Pampel, H. (2019). Datensatz zu: Fachgesellschaften und Open Access in Deutschland – eine Analyse zur Herausgabe von Zeitschriften. Datensatz. https://doi.org/10.5281/zenodo.3406355. Online.\nPampel, H. (2019). Open Access an wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland. Ergebnisse einer Erhebung im Jahr 2018. Bericht. https://doi.org/10.2312/os.helmholtz.005. Online.\nPampel, H. (2019). Datensatz zu: Open Access an wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland. Ergebnisse einer Erhebung im Jahr 2018. Datensatz. https://doi.org/10.5880/gfz.lis.2019.002. Online.\nBehrens, K; Bertelmann, R.; Boltze, J.; Ceynowa, K.; Christof, J.; Dierkes, T.; Goltz-Fellgiebel, J.; Groß, M.; Hammerl, M.; Haoua, M. ; Heermann, P.; Hoffmann, C. ; Höhnow, T.; Koch, T.; Kuberek, M.; Pampel, H.; Putnings, M.; Rusch, B.; Schäffler, H.; Schwidder, J.; Söllner, K.; Staub, H.; Wannick, E. (2019). DeepGreen - Open Access Transformation: Eine Handreichung für institutionelle Repositorien. Version 1.0. ZIB Report, 19-31. https://doi.org/10.12752/7443. Online.\nDreyer, B.; Hagemann-Wilholt, S.; Vierkant, P.; Strecker, D.; Glagla-Dietz, S.; Summann, F.; Pampel, H.; Burger, M. (2019). Die Rolle der ORCID iD in der Wissenschaftskommunikation: Der Beitrag des ORCID-Deutschland-Konsortiums und das ORCID-DE-Projekt. ABI Technik, 39(2), 112–121. https://doi.org/10.1515/abitech-2019-2004. Online.\nKindling, M.; Pampel, H; Ulrich, R.: Vierkant, P.; Scholze, F.; Fenner, M.; Witt; M.; Elger, K. (2019). re3data - Offene Infrastruktur für Open Science. In: Mittermaier, B. (Ed.), Forschungsdaten - Sammeln, sichern, strukturieren (pp. 315-316). Jülich: Verlag des Forschungszentrums Jülich. hdl.handle.net/2128/22232. Online.\nMüller, U.; Scholze, F.; Arning, U.; Beucke, D,; Deinzer, G.; Höhner, K.; Meinecke, I.; Pampel, H.; Schmahl, K.; Schirrwagen, J.; Severiens, T.; Steinke, T.; Summann, F.; Tullney, M.; Vierkant, P.; Voigt, M.; Weiland, J.; Weimar, A.; Wolf, S. (2019). DINI-Zertifikat für Open-Access-Publikationsdienste 2019 - Request for Comments. https://doi.org/10.5281/zenodo.2575346. Online.\nScheliga, K.; Pampel, H.; Konrad, U.; Fritzsch, B.; Schlauch, T.; Nolden, M.; zu Castell, W.; Finke, A.; Hammitzsch, M.; Bertuch, O.; Denker, M. (2019). Dealing with research software: Recommendations for best practices. Potsdam: Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ. https://doi.org/10.2312/os.helmholtz.003. Online.\nPampel, H. (2017). Open Access – Die Transformation gestalten! Laborjournal, (7–8), 32–34. Online.\nFuchs, C., Pampel, H., & Vierkant, P. (2017). ORCID in Deutschland – Ergebnisse einer Bestandsaufnahme im Jahr 2016. O-Bib. Das offene Bibliotheksjournal, 4(2), 35–55. https://doi.org/10.5282/o-bib/2017H2S35-55. Online.\nHartmann, S., & Pampel, H. (2017). GND und ORCID: Brückenschlag zwischen zwei Systemen zur Autorenidentifikation. Bibliotheksdienst, 51(7), 575–588. https://doi.org/10.1515/bd-2017-0062. Online.\nPampel, H., & Tullney, M. (2017). Open-Access-Publikationsfonds. In: K. Söllner & B. Mittermaier (Eds.), Praxishandbuch Open Access (pp. 162-172). Berlin: De Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110494068-019. Online.\nVierkant, P.; Siegert, O.; Deinzer, G.; Gebert, A.; Herbstritt, M.; Pampel, H.; Tobias, R.; Wagner, A. (2017). Workflows zur Bereitstellung von Zeitschriftenartikeln auf Open-Access-Repositorien - Herausforderungen und Lösungsansätze. O-Bib. Das offene Bibliotheksjournal, 4(1), 151–169. https://doi.org/10.5282/o-bib/2017H1S151-169. Online.\nKindling, M.; Pampel, H.; van de Sandt, S.; Rücknagel, J.; Vierkant, P.; Kloska, G.; Witt, M.; Schirmbacher, P.; Bertelmann, R.; Scholze, F. (2017). The Landscape of Research Data Repositories in 2015: A re3data Analysis. D-Lib Magazine, 23(3/4). https://doi.org/10.1045/march2017-kindling. Online.\nVan de Sandt, S.; Kindling, M.; Pampel, H.; Rücknagel, J.; Vierkant, P.; Kloska, G.; Witt, M.; Schirmbacher, P.; Bertelmann, R.; Scholze, F. (2017). The Landscape of Research Data Repositories in 2015. A re3data Analysis. https://doi.org/10.5281/zenodo.49709. Online.\nScheliga, K. S.; Pampel, H.; Bernstein, E.; Bruch, C.; zu Castell, W.; Diesmann, M.; Fritzsch, B.; Fuhrmann, J.; Haas, H.; Hammitzsch, M.; Lähnemann, D.; McHardy, A.; Konrad, U.; Scharnberg, G.; Schreiber, A.; Steglich, D. (2017). Helmholtz Open Science Workshop „Zugang zu und Nachnutzung von wissenschaftlicher Software“ #hgfos16. Report. Potsdam: Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ. https://doi.org/10.2312/lis.17.01. Online.\nPampel, H., & Kindling, M. (2017). Informationsinfrastrukturangebote für digitale Forschungsdaten. In B. Jacob, M. Kindling, & U. T. Müller (Eds.), Peter Schirmbacher sei Dank – E(hren)-Journal anlässlich seiner Emeritierung als Professor am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin (pp. 15–33). Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin. https://doi.org/10.18452/2341. Online.\nFenner, M.; Hartmann, S.; Müller, U.; Pampel, H.; Reimer, T.; Scholze, F.; Summann, F. (2016). Autorenidentifikation für wissenschaftliche Publikationen. O-Bib. Das offene Bibliotheksjournal, 3(4), 286–293. https://doi.org/10.5282/o-bib/2016H4S286-293. Online.\nMüller, U.; Scholze, F.; Arning, U.; Bange, D.; Beucke, D.; Hartmann, T.; Korb, N.; Meinecke, I.; Pampel, H.; Schirrwagen, J.; Severiens, T.; Summann, F.; Tullney, M.; Vierkant, P.; Voigt, M.; Walger, N. (2016). DINI-Zertifikat für Open-Access-Repositorien und -Publikationsdienste 2016. DINI Schriften 3-de. Version 5.0. https://doi.org/10.18452/1503. Online.\nElger, K.; Biskaborn, B.; Pampel, H.; Lantuit, H. (2016). Open Research Data, Data Portals and Data Publication - an Introduction to the Data Curation Landscape. Polarforschung, 85(2), 119–133. https://doi.org/10.2312/polfor.2016.009. Online.\nBruch, C.; Geschuhn, K.; Hanig, K.; Hillenkötter, K.; Pampel, H.; Schäffler, H.; Scheiner, A.; Scholze, F.; Stanek, U.; Timm, A.; Tullney, M. (2016). Recommendations for the Open Access Transition. Strategic and practical anchorage of Open Access in informational provisioning of research institutions. https://doi.org/10.3249/allianzoa.012. Online.\nBecker, P.-N.; Bertelmann, R.; Ceynowa, K.; Christof, J.; Dierkes, T.; Goltz, J. A.; Gross, M.; Heidrich, R.; Höhnow, T.; Kassube, M.; Koch, T.; Kuberek, M.; Landes, L.; Pampel, H.; Putnings, M.; Rusch, B.; Schäffler, H.; Schobert, D.; Schwab, O.; Schwidder, J.; Söllner, K.; Stoyanova, T.; Vierkant, P. (2016). DeepGreen – Metadata Schema for the exchange of publications between publishers and open access repositories. Version 1.1. https://doi.org/10.12752/3.dg.1.0. Online.\nPampel, H. (2016). Zugang ermöglichen. Internationale Initiative zur Open-Access-Transformation. Politik & Kultur, (3/2016), 32. Online.\nPampel, H.; Kindling, M.; Van de Sandt, S.; Kloska, G.; Schnepf, E.; Reuter, E.; Semrau, A.; Rücknagel, J.; Neuberger, N.; Ulrich, R. Vierkant, P.; Fritze, F. Goebelbecker, H.-J.; Bertelmann, R.; Scholze, F.; Schirmbacher, P. (2016). Forschungsdaten-Repositorien mit Beteiligung deutscher Institutionen. Eine re3data.org-Analyse. Version 1.0. https://doi.org/10.5281/zenodo.50148. Online.\nScholze, F., Bertelmann, R., Kindling, M., Pampel, H., & Vierkant, P. (2016). Open Access und Forschungsdaten. In A. Degkwitz (Ed.), Bibliothek der Zukunft. Zukunft der Bibliothek (pp. 156–164). Berlin: De Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110464016-013. Online.\nBruch, C., Geschuhn, K., Hanig, K., Hillenkötter, C., Pampel, H., Schäffler, H., Scheiner, A. Scholze, F., Stanek, U., Timm, A., Tullney, M. (2016). Empfehlungen zur Open-Access-Transformation: strategische und praktische Verankerung von Open Access in der Informationsversorgung wissenschaftlicher Einrichtungen. Ad-hoc-AG Open-Access-Gold im Rahmen der Schwerpunktinitiative „Digitale Information“ der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen. https://doi.org/10.3249/allianzoa.011. Online.\nPampel, H., & Fenner, M. (2016). ORCID - Offener Standard zur Vernetzung von Forschenden. Nachrichten aus der Chemie, 64, 1, 57-58. https://doi.org/10.1002/nadc.20164042239. Online.\nBertelmann, R., Niggemann, E., Pieper, D., Elger, K., Fenner, M., Hartmann, S., Höhnow, T., Jahn, N., Müller, U., Pampel, H., Schirrwagen, J., Summann, F. (2015). ORCID DE – Förderung der Open Researcher and Contributor ID in Deutschland. https://doi.org/10.2312/lis.16.01. Online.\nRücknagel, J., Vierkant, P., Ulrich, R., Kloska, G., Schnepf, E., Fichtmüller, D., Reuter, E., Semrau, A., Kindling, M., Pampel, H., Witt, M., Fritze, F., van de Sandt, S., Klump, J., Goebelbecker, H.-J., Skarupianski, M., Bertelmann, R., Schirmbacher, P., Scholze, F., Kramer, C., Fuchs, C., Spier, S., Kirchhoff, A. (2015). Metadata Schema for the Description of Research Data Repositories. Version 3.0. https://doi.org/10.2312/re3.008. Online.\nPampel, H., & Vierkant, P. (2015). Current Status and Future Plans of re3data.org - Registry of Research Data Repositories. In Wagner, J., Elger, K. (Eds.), GeoBerlin2015: Dynamic Earth from Alfred Wegener to today and beyond (pp. 287-288). https://doi.org/10.2312/gfz.lis.2015.003. Online.\nBruch, C., Deinzer, G., Geschuhn, K., Hätscher, P., Hillenkötter, K., Kreß, U., Pampel, H., Schäffler, H., Stanek, U., Timm, A., Wagner, A. (2015). Positions pour la création d’un marché de publications Open Access approprié aux exigences de la Science: Document de positionnement du Groupe de travail ad-hoc Open Access Gold» dans le cadre de l’Initiative prioritaire “Information numérique” de l’Alliance des organisations de recherche allemandes. https://doi.org/10.2312/allianzoa.010. Online.\nBruch, C., Deinzer, G., Geschuhn, K., Hätscher, P., Hillenkötter, K., Kreß, U., Pampel, H., Schäffler, H., Stanek, U., Timm, A., Wagner, A. (2015). Positions on creating an Open Access publication market which is scholarly adequate. Positions of the Ad Hoc Working Group Open Access Gold in the priority initiative “Digital Information” of the Alliance of Science Organisations in Germany. https://doi.org/10.2312/allianzoa.009. Online.\nPampel, H., Bertelmann, R., Scholze, F., Kindling, M., Vierkant, P. (2015). Stand und Perspektive des globalen Verzeichnisses von Forschungsdaten-Repositorien re3data.org. In Müller, P; Neumair, B.; Reiser, H.; Rodosek, G. D. (Eds.), 8. DFN-Forum Kommunikationstechnologien. Beiträge der Fachtagung. Lecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings. Series of the Gesellschaft für Informatik (GI). Volume P-243. Bonn, Gesellschaft für Informatik. S. 13-22. Online.\nBruch, C., Deinzer, G., Geschuhn, K., Hätscher, P., Hillenkötter, K., Kreß, U., Pampel, H., Schäffler, H., Stanek, U., Timm, A., Wagner, A. (2015). Positionen zur Schaffung eines wissenschaftsadäquaten Open-Access-Publikationsmarktes. Positionspapier der Ad-hoc-AG Open-Access-Gold im Rahmen der Schwerpunktinitiative „Digitale Information“ der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen. https://doi.org/10.2312/allianzoa.008. Online.\nBeucke, D., David, S., Hartmann, T., Meinecke, I., Mruck, K., Mühlhölzer, M., Müller, U., Pampel, H., Scholze, F., Summann, F., Vierkant, P., Voigt, M., Zielke, D. (2014). DINI Certificate 2013 for Open Access Repositories and Publication services. DINI Schriften 3-en. Version 4.0. https://doi.org/10.18452/1502. Online.\nVierkant, P., Spier, S., Ruecknagel, J., Pampel, H., Fritze, F., Gundlach, J., Fichtmüller, D., Kindling, M., Kirchhoff, A., Göbelbecker, H.-J., Klump, J., Kloska, G., Reuter, E., Semrau, A., Schnepf, E., Skarupianski, M., Bertelmann, R., Schirmbacher, P., Scholze, F., Kramer, C., Witt, M., Fuchs, C., Ulrich, R. (2014). Schema for the Description of Research Data Repositories. Version 2.2. https://doi.org/10.2312/re3.006. Online. \nVierkant, P., Spier, S., Rücknagel, J., Pampel, H., Fritze, F., Gundlach, J., Fichtmüller, D., Kindling, M., Kirchhoff, A., Goebelbecker, H.-J., Klump, J., Kloska, G., Reuter, E., Semrau, A., Schnepf, E., Skarupianski, M., Bertelmann, R., Schirmbacher, P., Scholze, F., Kramer, C., Witt, M., Fuchs, C., Ulrich, R. (2014). Schema for the Description of Research Data Repositories - RFC Version 2.2. https://doi.org/10.5281/zenodo.11748. Online.\nBruch, C., Fournier, J., Pampel, H. (2014). Open-Access-Publikationsfonds. Eine Handreichung. Arbeitsgruppe Open Access der Schwerpunktinitiative Digitale Information der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen. https://doi.org/10.2312/allianzoa.006. Online.\nPampel, H., Neumann, J., Fenner, M., & Tullney, M. (2014). Publikation von Forschungsdaten. In Technischen Informationsbibliothek (TIB) (Ed.), CoScience - Gemeinsam forschen und publizieren mit dem Netz. (Version 1). Hannover. https://doi.org/10.2314/coscv1.53. Online.\nPampel, H., Vierkant, P., Scholze, F., Bertelmann, R., Kindling, M., Klump, J., Goebelbecker, H.-J., Gundlach, J., Schirmbacher, P., Dierolf, U. (2014). 呈现科研数据知识库 : re3data.org 注册机制. New Technology of Library and Information Service, 30(3), 26–34. Online.\nPampel, H., & Dallmeier-Tiessen, S. (2014). Open Research Data: From Vision to Practice. In S. Bartling & S. Friesike (Eds.), Opening Science. The Evolving Guide on How the Internet is Changing Research, Collaboration and Scholarly Publishing (pp. 213–224). Heidelberg: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-319-00026-8. Online.\nBeucke, D., David, S., Scholze, F., Pampel, H., Voigt, M., Zielke, D., Müller, U., Meinecke, I., Hartmann, T., Mruck, K., Vierkant, P., Steinke, T., Summann, F. (2013). DINI-Zertifikat für Open-Access-Repositorien und -Publikationsdienste 2013. DINI Schriften 3-de. Version 4.0. https://doi.org/10.18452/1499. Online.\nPampel, H. (2013). Open Access – Zehn Jahre nach der Berliner Erklärung. In: Das Netz – Jahresrückblick Netzpolitik 2013-2014. In P. Otto (Ed.), Das Netz – Jahresrückblick Netzpolitik 2013-2014 (pp. 114–117). Berlin: iRights.Media. Online.\nVierkant, P., Spier, S., Rücknagel, J., Pampel, H., Gundlach, J., Fichtmüller, D., Kindling, M., Kirchhoff, A., Göbelbecker, H.-J., Klump, J., Kloska, G., Reuter, E., Semrau, A., Schnepf, E., Skarupianski, M., Bertelmann, R., Schirmbacher, P., Scholze, F., Kramer, C. (2013). Schema for the Description of Research Data Repositories. Version 2.1. https://doi.org/10.2312/re3.004. Online.\nBeucke, D., David, S., Scholze, F., Pampel, H., Voigt, M., Zielke, D., Müller, U., Meinecke, I., Hartmann, T., Mruck, K., Vierkant, P., Steinke, T., Summann, F. (2013). DINI-Zertifikat für Open-Access-Repositorien und -Publikationsdienste 2013. Preprint. https://doi.org/10.5281/zenodo.7132. Online.\nPampel, H., Vierkant, P., Scholze, F., Bertelmann, R., Kindling, M., Klump, J., Goebelbecker, H.-J., Gundlach, J., Schirmbacher, P., Dierolf, U. (2013). Making Research Data Repositories Visible: The re3data.org Registry. PLOS ONE, 8(11), e78080. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0078080. Online.\nBeucke, D., David, S., Scholze, F., Pampel, H., Voigt, M., Zielke, D., Müller, U., Meinecke, I., Hartmann, T., Mruck, K., Vierkant, P., Steinke, T., Summann, F. (2013). DINI-Zertifikat 2013 - Request for Comments. https://doi.org/10.5281/zenodo.6985. Online.\nPampel, H., Vierkant, P., Scholze, F., Bertelmann, R., Kindling, M., Klump, J., Goebelbecker, H.-J., Gudlach, J., Schrimbacher, U., Dierolf, U. (2013). Making Research Data Repositories Visible: The re3data.org Registry. PeerJ PrePrints, 1:e21v1. https://doi.org/10.7287/peerj.preprints.21v1. Online.\nPampel, H. (2013). Zusammenarbeit für offene Wissenschaftsdaten. iRights.info. Online.\nPfeiffenberger, H., Pampel, H., Schäfer, A., Guidetti, V., Bruch, C., Tzitzikas, Y., Pröll, S., Mayer, R., Mele, S., Herterich, P., Dallmeier-T., Grootfeld, M., Van Horik, R. (2012). Report and Strategy on Annotation, Reputation and Data Quality. APARSEN Report, D26.1. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101-20140516191. Online.\nVierkant, P., Spier, S., Rücknagel, J., Gundlach, J., Fichtmüller, D., Pampel, H., Kindling, M., Kirchhoff, A., Goebelbecker, H.-J., Klump, J., Bertelmann, R., Schirmbacher, P., Scholze, F. (2012). Vocabulary for the Registration and Description of Research Data Repositories. Version 2.0. https://doi.org/10.2312/re3.002. Online.\nPampel, H., Goebelbecker, H.-J., & Vierkant, P. (2012). re3data.org: Aufbau eines Verzeichnisses von Forschungsdaten-Repositorien. Ein Werkstattbericht. In Mittermaier, B. (Ed.), Vernetztes Wissen - Daten, Menschen, Systeme. WissKom 2012 (pp. 61–73). Jülich: Verlag des Forschungszentrums Jülich. http://hdl.handle.net/2128/4699. Online.\nVierkant, P., Spier, S., Rücknagel, J., Gundlach, J., Kindling, M., Pampel, H., Manova, S., Goebelbecker, H.-J., Klump, J., Bertelmann, R., Schirmbacher, P., Scholze, F. (2012). Vocabulary for the Registration and Description of Research Data Repositories. Version 1.0. https://doi.org/10.2312/re3.001. Online.\nEppelin, A., Pampel, H., Bandilla, W., & Kaczmirek, L. (2012). Umgang mit Open-Access-Publikationsgebühren – die Situation in Deutschland in 2010. GMS Medizin - Bibliothek - Information, 12(1-2), 1-12. https://doi.org/10.3205/mbi000240. Online.\nPampel, H., Pfeiffenberger, H., Schäfer, A., Smit, E., Pröll, S., Bruch, C. (2012). Report on Peer Review of Research Data in Scholarly Communication. APARSEN Report, D33.1 A. http://hdl.handle.net/10013/epic.39289 . Online.\nPampel, H., Liebenau, L. (2012). Umgang mit Open-Access-Publikationsgebühren – Praxis und Perspektive in der Helmholtz-Gemeinschaft. Bibliothek Forschung und Praxis, 36(1), 110-116. https://doi.org/10.1515/bfp-2012-0013. Online.\nKaden, B., Kindling, M., Pampel, H. (2012). Stand der Informationswissenschaft 2011. LIBREAS. Library Ideas, (20), 83-96. https://doi.org/10.18452/9005. Online.\nPampel, H., Bertelmann, R. (2011). „Data Policies“ im Spannungsfeld zwischen Empfehlung und Verpflichtung. In Büttner, S., Hobohm, H.-C., Müller, L. (Eds.), Handbuch Forschungsdatenmanagement (pp. 49-61). Bad Honnef: Bock + Herchen. urn:nbn:de:kobv:525-opus-2287. Online.\nSchäfer, A., Dallmeier-Tiessen, S., Pfeiffenberger, H., Pampel, H., Tissari, S., Darby, R., Giaretta, D., Giaretta, K., Gitmans, K., Helin, H., Lambert, S., Mele, S., Reilly, S., Ruiz, S., Sandberg, M., Schallier, W., Schrimpf, S., Smit, E., Wilkinson, M., Wilson, M. (2011). Ten Tales of Drivers & Barriers in Data Sharing. https://doi.org/10.5281/zenodo.8308. Online.\nSchäfer, A., Pampel, H., Pfeiffenberger, H., Dallmeier-Tiessen, S., Tissari, S., Darby, R., Giaretta, K., Giaretta, D., Gitmans, K., Helin, H., Lambert, S., Mele, S., Reilly, S., Ruiz, S., Sandberg, M., Schallier, W., Schrimpf, S., Smit, E., Wilkinson, M., Wilson, M. (2011). Baseline Report on Drivers and Barriers in Data Sharing. https://doi.org/10.5281/zenodo.8306. Online.\nBraun, K., Buddenbohm, S., Dobratz, S., Herb, U., Müller, U., Pampel, H., Schmidt, B., Scholze, F., Schulze, M., Severiens, T., Summann, F., Steinke, T., Wolf, S. (2011). DINI Certificate Document and Publication Services 2010. DINI Schriften, 3-en. Version 3.0. https://doi.org/10.18452/1494. Online.\nBraun, K., Buddenbohm, S., Dobratz, S., Herb, U., Müller, U., Pampel, H., Schmidt, B., Scholze, F., Schulze, M., Severiens, T., Summann, F., Steinke, T., Wolf. S. (2011). DINI-Zertifikat Dokumenten- und Publikationsservice 2010. DINI Schriften, 3-de. Version 3.1. https://doi.org/10.18452/1493. Online.\nPampel, H. (2011). Open Access – Von der Zugänglichkeit zur Nachnutzung. In Schomburg, S., Leggewie, C., Lobin, H., Puschmann C. (Eds.), Digitale Wissenschaft. Stand und Entwicklung digital vernetzter Forschung in Deutschland (pp. 181-185). Köln: hbz. Online.\nPampel, H. (2011). Open Access in der Helmholtz-Gemeinschaft: Status und Perspektiven. In Warmbrunn, J. & Warmbrunn, J. (Eds.), Die Kraft der digitalen Unordnung. 32. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB e.V. Sektion 5 im Deutschen Bibliotheksverband (pp. 161-171). Karlsruhe: KIT Scientific Publishing. https://doi.org/10.5445/ksp/1000025447. Online.\nHeller, L., Pampel, H. (2010). Konzeptstudie: Die informationswissenschaftliche Zeitschrift der Zukunft. In Ockenfeld, M. (Ed.), Semantic Web & Linked Data. Elemente zukünftiger Informationsinfrastrukturen. Tagungsband der 1. DGI-Konferenz, 62. DGI Jahrestagung (pp. 135-144). Frankfurt am Main: Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis. hdl:10760/14894. Preprint.\nPampel, H., Bertelmann, R. (2009). Open Access - neue Wege in der Wissenschaftskommunikation. GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society, 18(4), 337-339. https://doi.org/10.14512/gaia.18.4.14. Online.\nDallmeier-Tiessen, S., Dobratz, S., Gradmann, S., Horstmann, W., Kleiner, E., Pampel, H., Schirmbacher, P., Schmidt, B., Scholze, F., Schulze, M. (2009). Positionspapier Forschungsdaten. DINI Schriften, 10-de. Version 1.0. https://doi.org/10.18452/1489. Online.\nPampel, H., Bertelmann, R., Hobohm, H.-C. (2010). “Data Librarianship” - Rollen, Aufgaben, Kompetenzen. In Hohoff, U., Schmiedeknecht, C. (Eds.), Ein neuer Blick auf Bibliotheken (pp. 159-176). Hildesheim: Olms. Zgl.: RatSWD Working Paper, 144. https://doi.org/10.2139/ssrn.1639856. Online.\nPampel, H., Bertelmann, R., Hübner, A. (2009). Aktionsfeld Open Access. Rahmenbedingungen und Handlungsoptionen. Wissenschaftsmanagement, (2), 11-17. Online.\nPampel, H. (2009). Bericht über den Workshop “Offener Zugang zu Daten – eine Herausforderung” im Rahmen der Open-Access-Tage 2008 am 10.10.2008 in Berlin. LIBREAS. Library Ideas, 14(1), 69-72. https://doi.org/10.18452/8926. Online.\nPampel, H. (2007). Universitätsverlage im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Literaturversorgung. Eine kritische Bestandsaufnahme. Frankfurt am Main: Fachhochschulverlag. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:900-opus-6200. Online.\n\nInterviews\n\n“Anniversary of re3data: 10 Years of Active Campaigning for the Opening of Research Data and a Culture of Sharing”. ZBW MediaTalk, 05.10.2022. Online.\n“Heinz Pampel über die neue Open-Access-Policy der USA”. irights.info, 07.09.2022. Online.\n“Die schwierige Befreiung der Forschung”. Tagesspiegel, 18.03.2016. Online.\n“Ein Netz für alle”. Tagesspiegel, 05.12.2015. S. 12.\n“Kampf ums freie Wissen”. WDR.de, 06.06.2013. Online.\n“Unser Wissen gehört uns!” Brand Eins, 07/2012. Online.\n“Offene Pforten für Open Access”. Breitband. DRadio Kultur, 21.07.2012. Online.\n“Kampf um den Rohstoff des Wissens”. duzMAGAZIN 03/2011.\n“Open Access und Co.”. ZEIT Online Talk. DRadio Wissen, 23.05.2010. Online."
},
{
"objectID": "presentations.html",
"href": "presentations.html",
"title": "Presentations",
"section": "",
"text": "Pampel, H., Weisweiler, N. L., Strecker, D., Witt, M., Vierkant, P., Elger, K., Bertelmann, R., Buys, M., Ferguson, L. M., Kindling, M., Kotarski, R., & Petras, V. (2024). re3data – Indexing the Global Research Data Repository Landscape Since 2012. 18th International Digital Curation Conference (IDCC24), Edinburgh, Scotland. Poster: PDF\nPampel, H., Weisweiler, N. L., Strecker, D., Witt, M., Vierkant, P., Elger, K., Bertelmann, R., Buys, M., Ferguson, L. M., Kindling, M., Kotarski, R., & Petras, V. (2024). re3data—Indexing the global research data repository landscape since 2012. RDA Deutschland Tagung 2024 (RDA-DE 2024), Potsdam. Poster: PDF.\nPanel Discussion: ChatGPT, DeepL und Co. als akademische Hilfsmittel: Brauchen wir in der Zukunft KI-Literacy und Tool-Transparency? 17th Internationales Symposium für Informationswissenschaft. Chur, 07.11.2023.\nBurger, F., Czerniak, A., Fischer, B., Glagla-Dietz, S., Messerschmidt, L., Pampel, H., Schirrwagen, J., Schrader, A. C., Vierkant, P., & Ziedorn, F.(2023). PID Network Germany – Vision of a Networked and Open Scientific Landscape. International Data Week 2023. Salzburg, 24.10.2023. Poster: PDF.\nPanel Discussion: Open Access in der Region Berlin-Brandenburg: Was wurde erreicht und wo geht es hin? Zuse Institut Berlin, 24.10.2023.\nPampel, H. (2023). Impuls: Kriterien für Verträge mit Publikationsdienstleistern. Transform2Open Stakeholder Workshop. Online, 16.10.2023. Slides: PDF.\nMeistring, M., Barbers, I., Ferguson, L. M., Höhnow, T., Pampel, H., Schön, M., Shelly, J., Bertelmann, R., Kostädt, P., & Mittermaier, B. (2023). Budgets, Kriterien und Kompetenzen – die finanziellen Dimensionen der Open-Access-Transformation gestalten. Open-Access-Tage 2023. Berlin, 29.09.2023. Slides: PDF.\nFenner, M., & Pampel, H. (2023). Making scholarly blogs permanently accessible. Open-Access-Tage 2023. Berlin, 28.09.2023. Poster: PDF.\nBurger, F., Czerniak, A., Fischer, B., Glagla-Dietz, S., Messerschmidt, L., Pampel, H., Schirrwagen, J., Schrader, A., Vierkant, P., & Ziedorn, F. (2023). PID Network Deutschland – Vision einer vernetzten und offenen Wissenschaftslandschaft. Open-Access-Tage 2023. Berlin, 28.09.2023. Slides: PDF.\nPampel, H. (2023). Diskussion der Thesen zur Zukunft des wissenschaftsgeleiteten Open- Access-Publizierens. Konferenz Wissenschaftsgeleitetes Open-Access-Publizieren. Berlin. 26.09.2023. Slides: PDF.\nFerguson, L. M., Schrader, A. C., Bertelmann, R., Bruch, C., Genderjahn, S., Meistring, M., Messerschmidt, L., Pampel, H., Schultze-Motel, P., & Weisweiler, N. (2023). Open Science & Reproducibility. Helmholtz Incubator Summer Academy. Online, 18.09.2023. Slides: PDF.\nFerguson, L. M., Pampel, H., Bertelmann, R., Meistring, M., & Weisweiler, N. (2023). Helmholtz Open Science Policy—Implementing the UNESCO Recommendation on Open Science. OAI – The Geneva Workshop on Innovations in Scholarly Communication (OAI13). Online, 07.09.2023, Slides: PDF.\nWeisweiler, N. L., Elger, K., Pampel, H., Axtmann, A., Bertelmann, R., Nguyen Thanh, B., Schnepf, E., Petras, V., Semrau, A., Strecker, D., Ulrich, R., Upmeier, A., Vierkant, P., Weickert, G., & Witt, M. (2023). Strengthening Open Science Practices Through re3data, the Global Registry of Research Data Repositories. GeoBerlin 2023, 150th PGLA (BGR) Anniversary and 175th DGGV Anniversary. Berlin, 04.09.2023.\nMesserschmidt, L., Schrader, A. C., Steinbach, P., Ferguson, L. M., & Pampel, H. (2023). Why Openness and Reproducibility in Machine Learning Matter. Helmholtz AI Conference 2023, Hamburg, 14.06.2023. Slides: PDF.\nRothfritz, L., & Pampel, H. (2023). Edit-a-thon: Diversität in Wikipedia-Beiträgen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft. ECDF Gender & Diversity Network. Berlin, 31.05.2023. Slides: PDF.\nHöhnow, T., Shelly, J., Barbers, I., Bertelmann, R., Ferguson, L. M., Kostädt, P., Meistring, M., Mittermaier, B., Pampel, H., & Schön, M. (2023). Stellenprofile in der Open-Access-Administration. 111. BiblioCon. Hannover, 24.05.2023. Slides: PDF.\nSchrader, A., Bertelmann, R., Pampel, H., & Vierkant, P. (2023). PID Network Deutschland – Auf dem Weg zu einer PID-Roadmap für Deutschland. 111. BiblioCon. Hannover, 24.05.2023. Slides: PDF.\nFerguson, L. M., Schön, M., Barbers, I., Bertelmann, R., Höhnow, T., Kostädt, P., Meistring, M., Mittermaier, B., Pampel, H., & Shelly, J. Transform2Open—Vernetzung in der Open-Access-Transformation. 111. BiblioCon. Hannover, 24.05.2023. Slides: PDF.\nPampel, H. (2023). Open Science at a Research Performing Organization. Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung. Online, 22.05.2023. Slides: PDF.\nSchön, M., Barbers, I., Bertelmann, R., Ferguson, L. M., Höhnow, T., Kostädt, P., Meistring, M., Mittermaier, B., Pampel, H., & Shelly, J. (2023). Kostenmonitoring—Problemfelder und Handlungsbedarfe. Workshop Kostenmonitoring – Problemfelder und Handlungsbedarf, Online, 11.05.2023. Slides.\nPampel, H. (2023). Informationsinfrastrukturen für Open Science. Berliner Bibliothekswissenschaftliches Kolloquium (BBK) des Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin. Berlin, 09.05.2023. Slides: PDF.\nPanel Discussion: Berlin goes Open Research? Freien Universität Berlin. Berlin, 04.05.2023.\nPampel, H., & Bertelmann, R. (2023). Policies and networking for the sustainable handling of research software at Helmholtz. deRSE23, Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn, 21.02.2023. Slides: PDF.\nPampel, H. (2023). Vernetzte und offene Wissenschaft: PIDs für Open Science. RDA DE Tagung. Online, 16.02.2023. Slides: PDF.\nPampel, H. (2022). Informationsbudget — Hintergrund und Konzept und Umsetzungsstrategien. Workshop Informationsbudget der Leibniz-Gemeinschaft. Berlin, 15.11.2022. Slides: PDF.\nPanel Discussion: Digitaler Salon: Wissen macht Klima. Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft. Berlin, 26.10.2022.\nHöhnow, T., Pampel, H. (2022). Transform2Open. Cost monitoring, criteria, competencies, and processes of the Open Access transformation. openCost Expert Workshop. DESY. Hamburg, 06.10.2022. Slides: PDF.\nPampel, H. (2022). Open Access kommunizieren. Strategien und Erfahrungen. Workshop „Open Access kommunizieren“ der Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg. Online, 06.10.2022. Slides: Slideshare, PDF.\nSchrader, A., Bertelmann, R., Bruch, C., Ferguson, L. M., Pampel, H., Schultze-Motel, P., & Weisweiler, N. L. (2022). Enabling Open Science practices in Helmholtz! Helmholtz Metadata Collaboration (HMC) Conference 2022. Online, 05.-06.10.2022. Poster: PDF.\nSchrader, A., Pampel, H. (2022). ORCID in Germany—A project-driven success story. Collaboration (HMC) Conference 2022. Online, 05.-06.10.2022. Poster: PDF.\nSchirrwagen, J., Schrader, A., & Pampel, H. (2022). Persistent Identifier in Open-Access-Publikationsworkflows. Open-Access-Tage 2022. Bern, 21.09.2022. Slides: PDF.\nPampel, H. (2022). Research Data Management as a prerequisite for Open Research Data at Helmholtz. Workshop Forschungsdatenmanagement in der Max-Planck-Gesellschaft. Online, 14.09.2022. Slides: Slideshare, PDF.\nPampel, H. (2022). Informationsbudget — Hintergrund und Konzept. Helmholtz Open Science Forum Publikationskostenmanagement. Online, 14.09.2022. Slides: PDF.\nSchrader, A.; Pampel, H.; Vierkant, P. (2022). Vernetzte und offene Wissenschaft: PIDs für Open Science. 8. Bibliothekskongress. Leipzig, 31.05.2022. Slides: PDF.\nPampel, H. (2022). Informationsbudget — Hintergrund und Konzept. Workshop „Budgetentwicklung im Kontext der Open-Access-Transformation“. Online, 18.05.2022. Slides: PDF.\nPampel, H. (2022). Informationsbudget — Hintergrund und Konzept. Workshop „Budgetentwicklung im Kontext der Open-Access-Transformation“. Online, 13.05.2022. Slides: PDF.\nPampel, H. (2022). Open Science und Transfer. Helmholtz Open Science Forum „Open Science und Transfer“. Online, 12.05.2022. PDF.\nPampel, H. (2022). Informationsbudget — Hintergrund und Konzept. Workshop „Budgetentwicklung im Kontext der Open-Access-Transformation“. Online, 26.04.2022. Slides: Slideshare, PDF.\nBoltze, J.; Pampel, H.; Putnings, M. (2021). DeepGreen - Vom Projekt zum nationalen Open-Access-Service. Open-Access-Tage 2021. Online, 29.09.2021. Slides: PDF.\nSession: Aktuelles von den Forschungsförderern: OA-Programme und -Monitorings. Open-Access-Tage 2021. Online, 27.09.2021. Moderation.\nWeisweiler, N. L.; Elger, K.; Ferguson, L. M.; Kindling, M.; Nguyen, T. B.; Pampel, H.; Schabinger, R.; Schnepf, E.; Semrau, A.; Strecker, D.; Trofimenko, M.; Ulrich, R.; Vierkant, P.; Wang, Y.; Witt, M.; Bertelmann, R.; Cousijn, H.; Petras, V.; Upmeier, A. (2021). re3data COREF – Developing a Conceptual Model for User Stories for the Registry of Research Data Repositories. Open Science Fair 2021 (OSFAIR2021). Online, 23.09.2021. Slides: PDF.\nWeisweiler, N.; Bertelmann, R.; Elger, K.; Ferguson, L. M.; Goebelbecker, H.-J.; Kindling, M.; Kloska, G., Nguyen, T. B.; Pampel, H.; Petras, V.; Schabinger, R.; Schnepf, E.; Semrau, A.; Strecker, D.; Trofimenko, M.; Ulrich, R.; Vierkant, P.; Wang, Y.; Witt, M. (2021). re3data COREF - Ausbau und Weiterentwicklung des Registry of Research Data Repositories. 109. Deutscher Bibliothekartag. Bremen, 18.06.2021. Slides: PDF.\nFerguson, L. M.; Weisweiler, N. L.; Pampel, H.; Bertelmann, R.; Schrader, A.: Gute wissenschaftliche Praxis und Open Science: Zur Rolle der Bibliotheken im DFG-Kodex. 109. Deutscher Bibliothekartag. Bremen, 18.06.2021. Slides: PDF.\nPampel, H.: ORCID DE – Stand und Perspektive 2021. 5. ORCID DE Workshop. Online. 02.06.2021. Slides: PDF.\nBoltze, J.; Groß, M.; Lohrum, S.; Pampel, H.; Putnings, M.; Retter, R.; Rusch, B.; Schäffler, H.; Söllner, K.: Kick-Off für die Zukunft von DeepGreen: Bisherige Erfolge und neue Ziele. DeepGreen Workshop. Online, 02.03.2021. Slides: PDF.\nPampel, H.: ORCID DE – Stand des Projektes und aktuelle Aktivitäten im Bereich Organization Identifiers. 4. ORCID DE Workshop. Online, 04.12.2020. Slides: PDF.\nSchrader, A.; Pampel, H.: ORCID DE – Identifikation von Forschenden im Kontext des Kerndatensatz Forschung. Workshop “Fünf Jahre Kerndatensatz Forschung im deutschen Wissenschaftssystem”. Online, 10.11.2020. Slides: PDF.\nSchrader, A.; Pampel, H.: ORCID für Förderer. Online, 16.11.2020. Slides: PDF.\nSchrader, A.; Pampel, H.: ORCID DE – Stand und Perspektive. 2. ORCID DE Webinar. Online, 07.10.2020. Slides: PDF.\nPampel, H.; Schrader, A.: ORCID DE – Stand und Perspektive 2020. ORCID DE Webinar. Online, 01.07.2020. Slides: PDF.\nPampel, H.: Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis – Handlungsoptionen für Bibliotheken. Sitzung des AK Bibliotheks- und Informationsmanagement der Helmholtz-Gemeinschaft. Online, 18.03.2020. Slides: PDF.\nPampel, H., Bertelmann, R., Vierkant, P.: Helmholtz Open Science Office - Shaping the PID Landscape in Germany and Beyond. RDA Deutschland Tagung 2020. Potsdam, 27.-29.02.2020. Poster: PDF.\nStrecker, D.; Pampel, H.: Fachgesellschaften und Open Access in Deutschland – eine Analyse zur Herausgabe von Zeitschriften. OA2020 DE Workshop. Georg-August-Universität Göttingen, 04.11.2019. Slides: Slideshare, PDF.\nPampel, H.: Open Access an wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland – Ergebnisse einer Erhebung im Jahr 2018. Leibniz-Gemeinschaft, AK Open Science. Berlin, 23.10.2019. Slides: Slideshare, PDF.\nVierkant, P., Pampel, H., Ulrich, R., Scholze, F., Kindling, M., Witt, M., Elger, K.: re3data COREF - Community Driven Open Reference for Research Data Repositories. 20. DINI-Jahrestagung. Osnabrück, 08.10.2019. Poster: PDF.\nVierkant, P., Pampel, H., Dreyer, B., Glagla-Dietz, S., Pietsch, C., Summann, F., Schirrwagen, J.: Praxis im ORCID Deutschland Konsortium. 20. DINI-Jahrestagung. Osnabrück, 08.10.2019. Slides: PDF.\nPampel, H.: Open Access an wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland – Ergebnisse einer Erhebung im Jahr 2018. Open-Access-Tage 2019. Leibniz Universität Hannover, 01.10.2019. Slides: PDF.\nStrecker, D.; Pampel, H.: Fachgesellschaften und Open Access in Deutschland – eine Analyse zur Herausgabe von Zeitschriften. Open-Access-Tage 2019. Leibniz Universität Hannover, 01.10.2019. Slides: PDF.\nVierkant, P.; Pampel, H.; Dreyer, B., Glagla-Dietz, S.; Hartmann, S.; Pietsch, C.; Summann, F.; Schirrwagen, J.: Praxis im ORCID Deutschland Konsortium. Open-Access-Tage 2019. Leibniz Universität Hannover, 01.10.2019. Poster: PDF.\nScholze, F.; Vierkant, P.; Pampel, H.; Ulrich, R.; Kindling, M.; Witt, M.; Elger, K.: re3data - Open infrastructure for Open Science. OAI 11 – The CERN-UNIGE Workshop on Innovations in Scholarly Communication. University of Geneva, Schweiz, 19.06.2019. Poster: PDF.\nWannick, E.; Boltze, J.; Dierkes, T.; Pampel, H.; Putnings, M.: DeepGreen – Pushing on the Green Road of Open Access. Open Repositories 2019. Universität Hamburg, 12.06.2019. Slides: PDF.\nVierkant, P.; Pampel, H.; Ulrich, R.; Scholze, F.; Kindling, M.; Witt, M.; Elger, K.: re3data - Open infrastructure for Open Science. Open Repositories 2019. Universität Hamburg, 11.06.2019. Poster: PDF.\nVierkant, P.; Pampel, H.; Dreyer, B.; Glagla-Dietz, S.; Hartmann, S.; Pietsch, C.; Summann, F.; Schirrwagen, J.: ORCID Germany Consortium - supported by the ORCID DE project. Open Repositories 2019. Universität Hamburg, 11.06.2019.Poster: PDF.\nVierkant, P.; Pampel, H.; Bertelmann, R.; Dreyer, B.; Strecker, D.; Summann, F.;Hartmann, S.: ORCID Germany Consortium - supported by the ORCID DE project. 2019 ORCID Consortia Workshop, Atlanta, USA, 20-22.05.2019. Poster: PDF.\nPampel, H.: Open-Access-Strategie für Brandenburg – ein Impuls.„Intensivworkshop Open-Access-Strategie Brandenburg“. Fachhochschule Potsdam, 10.12.2018. Slides: Slideshare.\nPampel, H.: Forschungsdaten-Repositorien. Vorlesung. Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (IBI). Berlin, 29.11.2018. Slides: Slideshare.\nPampel, H.:Ausblick: DOI, ORCID, ORG ID et al. – PIDs für Informationsobjekte im Kontext von Open Science. 3. ORCID DE Workshop. Universität Bielefeld, 08.11.2018. Slides: Slideshare, PDF.\nVierkant, P.; Pampel, H.; Bertelmann, R.; Dreyer, B.: ORCID Germany Consortium - Numbers and Figures. Universität Bielefeld, 08.11.2018. Poster: PDF.\nVierkant, P., Pampel, H., Müller, U.: ORCID DE - Zwei Projektjahre. ORCID DE Workshop. Universität Bielefeld, 08.11.2018. Poster: PDF.\nVierkant, P., Pampel, H.: Open Science in der Helmholtz-Gemeinschaft. 19. Jahrestagung der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation (DINI). Universität Bielefeld, 07.11.2018. Poster: PDF.\nPampel, H.: “Open-Access-Transformation” in der Helmholtz-Gemeinschaft. OA2020-DE Workshop. Universität Bielefeld, 18.11.2018. Slides: Slideshare, PDF.\nVierkant, P.; Pampel, H.; Elger, K.; Kindling, M.; Ulrich, R.; Witt, M.; Fenner, M.: Status quo and perspective of re3data. MERIL-2 Interoperability Workshop. Athen, 25.06.2018. Slides: PDF.\nVierkant, P.; Pampel, H.: ORCID DE - Autorenidentifikation mit ORCID in Deutschland. 107. Deutscher Bibliothekartag. Berlin, 13.06.2018. Slides: PDF.\nVierkant, P.; Pampel, H.; Bertelmann, R.; Dreyer, B.: ORCID Germany Consortium - Numbers and Figures. 2018 ORCID Consortium Workshop.Lissabon, 17.01.2018. Poster: PDF.\nPampel, H.: Forschungsdaten-Repositorien. Vorlesung. Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (IBI). Berlin, 04.12.2017. Slides: PDF.\nVierkant, P.; Pampel, H.; Bertelmann, R.; Hartmann, S.; Summann, F.; Pieper, D.; Pietsch, C.; Müller, U.; Fenner, M.: ORCID DE - das erste Projektjahr. Open Access in Berlin/Brandenburg. Berlin, 26.10.2017. Poster: PDF.\nPampel, H.: ORCID DE – Autorenidentifikation, Publikationsmanagement und Open Science. Vorlesung. Fachhochschule Potsdam, 24.10.2017. Slides: Slideshare, PDF.\nVierkant, P.; Pampel, H.; Bertelmann, R.; Hartmann, S.; Summann, F.; Pieper, D.; Pietsch, C.; Müller, U.; Fenner, M.: ORCID DE - Förderung der Open Researcher and Contributor ID in Deutschland. Open-Access-Tage 2017. Dresden, 12.09.2017. Poster: PDF.\nPampel, H.: ORCID DE – Stand des Projektes. 2. ORCID DE Workshop. Frankfurt am Main, 07.09.2017. Slides: Slideshare,PDF.\nPampel, H.: ORCID DE – Stand und Perspektive. 106. Deutscher Bibliothekartag. Frankfurt am Main, 01.06.2017. Slides:Slideshare, PDF.\nFritzsch, B.; Bernstein, E.; zu Castell, W.; Diesmann, M.; Haas, H., Hammitzsch, M.; Konrad, U.; Lähnemann, D.; McHardy, A.; Pampel, H.; Scheliga, K. S.; Schreiber, A.; Steglich, D.: Scientific Software – the role of best practices and recommendations. EGU General Assembly 2017. Vienna, 28.04.2017. (Geophysical Research Abstracts, Vol. 19, EGU2017-3294, 2017.) Abstract: PDF.\nPampel, H.: Forschungsdatenmanagement. Seminar im Kontaktstudium Bibliotheks- und Informationsmanagement. Hochschule der Medien (HdM). Stuttgart, 09.03.2017.\nPampel, H.: ORCID in Deutschland - Stand und Perspektive. Workshop “Der Kerndatensatz Forschung - und nun?”. Berlin, 21.02.2017. Slides: PDF, Slideshare.\nElger, K.; Pampel, H.; Vierkant, P; Witt, M.: New Features of the re3data Registry of Research Data Repositories. AGU Fall Meeting. San Francisco, 15.12.2016. Abstract.\nPampel, H.: Forschungsdaten-Repositorien. Vorlesung. Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (IBI). Berlin, 07.12.2016.\nVierkant, P. & Pampel, H.: ORCID DE – Initiative zur Förderung von ORCID in Deutschland. RDA-Deutschland-Treffen 2016. Potsdam, 28.11.2016. Slides: PDF.\nPampel, H.: ORCID DE – Initiative zur Förderung von ORCID in Deutschland. Herbsttagung der Bibliotheken in der Chemisch-Physikalisch-Technische Sektion der Max-Planck-Gesellschaft. Potsdam, 10.11.2016. Slides: Slideshare.\nPanel Discussion: Open Access an der Fachhochschule Potsdam. Fachhochschule Potsdam. 02.11.2018. Diskussion.\nPanel Discussion: Open in Action - Praxisperspektiven. Wikimedia Deutschland. Berlin, 26.10.2016. Diskussion.\nPampel, H.: ORCID DE und (datenschutz-) rechtliche Fragestellungen. ORCID DE Outreach Workshop. Potsdam, 25.10.2016. Slides: PDF.\nPampel, H.: ORCID DE – Ausblick. ORCID DE Outreach Workshop. Potsdam, 25.10.2016. Slides: PDF.\nVierkant, H.; Pampel, H.; Bertelmann, R.; Hartmann, S.; Summann, F.; Pieper, D.; Müller, U.; Fenner, M.; Schirrwagen, J.; Jahn, N.: ORCID DE. Posterausstellung “Open in Action” zur Open Access Week 2016. Berlin, 24.10.-28.10.2016. Poster: PDF.\nPampel, H.: ORCID DE – Stand und Perspektive von ORCID in Deutschland. 33. Arbeitstagung Bibliotheks- und Informationswesen der Fraunhofer-Gesellschaft. Hamburg, 13.10.2016. Slides: Slideshare, PDF.\nPampel, H.: ORCID DE – Initiative zur Förderung von ORCID in Deutschland. 17. Jahrestagung des AK Bibliotheken und Informationseinrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft. Mannheim, 15.09.2016. Slides: Slideshare, PDF.\nWitt, M.; Mokrane, M.; Scholze, F.; Ulrich, R.; Pampel, H.: re3data and an Ecosystem of Research Data Repositories. 2016 World Library and Information Congress. 82nd IFLA General Conference and Assembly. Columbus, Ohio, 08.08.2016.\nPampel, H.; Vierkant, P.: re3data - Registry of Research Data Repositories. RDA-DE-Trainings-Workshop-2016. Hamburg, 25.05.2016. FolSlidesien: Slideshare.\nPampel, H.; Vierkant, P.; Elger, K.; Bertelmann, R.; Witt, M.; Schirmbacher, P.; Rücknagel, J.; Kindling, M.; Scholze, F.; Ulrich, R.: re3data.org - a global registry of research data repositories. EGU General Assembly 2016. Vienna, 21.04.2016. (Geophysical Research Abstracts, Vol. 18, EGU2016-16765, 2016.) Abstract: PDF. Poster: PDF.\nPampel, H.: Open-Access-Gold im Sinne der Wissenschaft gestalten! Workshop des GeSIG Netzwerk Fachinformation. Universität Stuttgart, 12.04.2016. Slides: Slideshare, PDF.\nPampel, H.: ORCID DE – Initiative zur Förderung von ORCID in Deutschland. 6. Bibliothekskongress. Leipzig, 15.03.2016. Slides: Slideshare, PDF.\nSession: Forschungsdaten managen I. 6. Bibliothekskongress. Leipzig, 14.03.2016. Moderation.\nPampel, H.: Auf dem Weg zu Open Science – Strategien und Erfahrungen am GFZ. Fachhochschule Potsdam. Potsdam, 21.01.2016. Slides: Slideshare, PDF.\nPampel, H.: Forschungsdaten-Repositorien. Vorlesung. Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (IBI). Berlin, 16.12.2015. Slides: Slideshare, PDF.\nPampel, H. Kindling, M., Scholze, F.: re3data.org – Registry of Research Data Repositories. RDA-Deutschland-Treffen 2015. Potsdam, 26.11.2015. Slides: Slideshare.\nPanel Discussion: “Mit dem Bereitstellen fängt es erst an … Die Bedeutung der Postpublikation”. #RKB15-Konferenz. Carl Friedrich von Siemens Stiftung, München. 09.10.2015. Diskussion.\nPampel, H.: Open-Access-Gold - Einführung anhand der „Positionen zur Schaffung eines wissenschaftsadäquaten Open-Access-Publikationsmarktes“. Open-Access-Tage 2015. Universität Zürich, 08.09.2015. Slides: Slideshare, PDF.\nVierkant, P.; Zielke, D.; Müller, U.; Pampel, H.; Scholze, F.: DINI Certificate 2013 for Open Access Repositories and Publication Services. Open-Access-Tage 2015. Universität Zürich, 07.09.2015. Poster: PDF.\nVierkant, P.; Pampel, H.; Kindling, M.; Witt, M.; Scholze, F.: re3data.org – Registry of Research Data Repositories. Open-Access-Tage 2015. Universität Zürich, 07.09.2015. Poster: PDF.\nScholze, F.; Pampel, V.; Vierkant, P.: Making Research Data Repositories Visible – The re3data.org Registry. 44th LIBER Annual Conference. London, 25.06.2015. Slides: Slideshare.\nScholze, F.; Pampel, H.; Witt, M.; Vierkant, P.; Kindling, M.: Current Status and Future Plans of re3data.org - Registry of Research Data Repositories. CERN Workshop on Innovations in Scholarly Communication (OAI9). University of Geneva. Geneva, 18.06.2015. Poster.\nVierkant, P.; Müller, U.; Zielke, D.; Scholze, F.; Pampel, H.: DINI Certificate 2013 for Open Access Repositories and Publication Services. CERN Workshop on Innovations in Scholarly Communication (OAI9). University of Geneva. Geneva, 18.06.2015. Poster.\nPampel, H.; Elger, K.: Forschungsergebnisse dauerhaft zugänglich machen - Strategien und Erfahrungen am GFZ. e-Infrastructures Austria Workshop. Österreichische Akademie der Wissenschaften. Wien, 08.06.2015. Slides: Slideshare, PDF.\nKindling, M.; Pampel, H.; Scholze, F.: Stand und Perspektive des globalen Verzeichnisses von Forschungsdaten-Repositorien re3data.org. 8. DFN-Forum Kommunikationstechnologien. Lübeck, 08.06.2015. Slides: Slideshare , PDF.\nPampel, H.; Scholze, F.: Vom Projekt zum Service – zur Rolle von re3data.org in der Forschungsdateninfrastruktur. 104. Deutscher Bibliothekartag. Nürnberg, 29.05.2015. Slides: Slideshare, PDF.\nSession: Forschungsdatenmanagement I. 104. Deutscher Bibliothekartag. Nürnberg, 28.05.2015. Moderation.\nPampel, H.: Open Science in wissenschaftlichen Einrichtungen. GEWISS Dialogforen Citizen Science “Datenqualität, Datenmanagement und rechtliche Aspekte in Citizen Science”. Hamburg, 04.05.2015. Slides: Slideshare, PDF.\nHammitzsch, M., Fritzsch, B., Reusser, D., Brembs, B., Deinzer, G., Loewe, P., Fenner, M., Van Edig, X., Bertelmann, R., Pampel, H., Klump, J., Wächter, J.: Publishing Platform for Scientific Software – Lessons Learned. EGU General Assembly 2015. Vienna, 14.04.2015. (Geophysical Research Abstracts, Vol. 17, EGU2015-13068, 2015.) Abstract: PDF. Poster: PDF.\nPampel, H., Scholze, F., Vierkant, P., Bertelmann, R.: re3data.org – A Registry of Research Data Repositories. Large-Scale Data Management and Analysis (LSDMA) Community Forum 2015. Berlin, 26.03.2015. Poster: PDF.\nPampel, H.: Open Science - Handlungsfeld für Informationsinfrastrukturen. Fachhochschule Potsdam. Potsdam, 22.01.2015. Slides: Slideshare, PDF.\nHammitzsch, M,; Klump, J.; Fenner, M.; Pampel, H.; Bertelmann, R.; Brembs, B.; Deinzer, G.; Reusser, D.; Fritzsch, B.: Löwe, P.; Wächter, J.: Scientific Software – Publish, Cite, and get Credit for your Code. AGU Fall Meeting. San Francisco, 16.12.2014. Abstract: PDF.\nScholze, F.; Pampel, H.; Vierkant, P.; Bertelmann, R.: Making Research Data Repositories Visible – The re3data.org Registry. 5th International Symposium on Information Management in a Changing World. Antalya, Turkey, 25.11.2014. Slides: Slideshare, PDF.\nPampel, H., Vierkant, P., Scholze, F., Bertelmann, R.: re3data.org - a Registry of Research Data Repositories. Research Data Alliance (RDA) Germany Meeting. Potsdam, 21.11.2014 . Slides: Slideshare, PDF.\nWitt, M.; Pampel, H.; Zhang, X. ; Wang. H.: re3data: A Global Registry of Research Data Repositories. 2014 Chinese Institutional Repository Conference, China Knowledge Symposium Agency, Xiamen City, 05.11.2014.\nAnhörung: “Open Access im Hochschulgesetz verankern - Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stärken.” Ausschuss für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landtags Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf, 29.10.2014. Stellungnahme.\nPampel, H., Vierkant, P., Scholze, F., Bertelmann, R., Kindling, M. re3data.org - A Registry of Research Data Repositories. Veranstaltung “Open-Access-Strategie für Berlin”. Berlin, 13.10.2014. Poster: PDF.\nBertelmann, R.; Elger, K.; Pampel, H.: Forschungsdateninfrastrukturen am Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ ‐ Policies und Dienstleistungen. 1. DINI/nestor-Workshop “Institutionelle Forschungsdaten-Policies und strategische Planung des Forschungsdatenmanagements”. Berlin, 02.10.2014. Slides: PDF.\nPampel, H.: Open-Access-Publikationsfonds – strategisches Instrument der Informationsinfrastruktur. [sic!] Jülich – Helmholtz Open Science Workshop 2014. Jülich, 30.09.2014. Slides: Slideshare, PDF.\nPampel, H.: Zugänglichkeit von digitalen Forschungsdaten – Strategien und Werkzeuge. Auftaktveranstaltung GEWISS Dialogforen Citizen Science. Leipzig, 18.09.2014. Slides: Slideshare, PDF.\nSession: Offene Infrastrukturen für offene Forschungsdaten. Open-Access-Tage 2014. Köln, 09.09.2014. Moderation.\nPampel, H.: Tools für das Management von Forschungsdaten. Workshop „Wege in die Köpfe“ des DFG-Projekts „EWIG - Entwicklung von Workflowkomponenten für die Langzeitarchivierung von Forschungsdaten in den Geowissenschaften“. Berlin, 03.07.2014. Slides: Slideshare,PDF.\nPampel, H.: Forschungsdaten-Repositorien. Vorlesung. Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (IBI). Berlin, 12.06.2014. Slides: Slideshare, PDF.\nPampel, H.: re3data.org – Stand und Perspektive. 103. Deutscher Bibliothekartag, Bremen, 04.06.2014. Slides: Slideshare, PDF.\nPampel, H.; Kindling, M.; Scholze, F.: Rolle und Perspektive von re3data.org bei der Förderung von Open Science. 103. Deutscher Bibliothekartag, Bremen, 04.06.2014. Slides: Slideshare, PDF.\nHammitzsch, M.; Löwe, P.; Klump, J.; Reusser, D.; Fritzsch, B.; Brembs, B.; Deinzer, G.; Bertelmann, R.; Pampel, H.; Fenner, M.; Wächter, J.: SciForge - Publication and citation of scientific software with persistent identifiers. EGU General Assembly 2014. OSGeo Townhall Meeting. Wien, 29.04.2014. Slides: Slideshare.\nPampel, H.: Open Access und die wissenschaftliche Community. 131. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Berlin, 26.03.2014. Slides: Slideshare, PDF.\nPampel, H.: Open Science - Chancen und Herausforderungen für Informationsinfrastrukturen. Fachhochschule Potsdam. Potsdam, 16.01.2014. Slides: Slideshare.\nKindling, M., Klump, J., Scholze, F., Pampel, H., Vierkant, P.: re3data.org - A Registry of Research Data Repositories. „Vernetzung – Austausch – Nachnutzung“. Workshop zur Präsentation von Projekten aus dem Förderbereich Informationsmanagement der Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Bonn, 16.-17.12.2013. Poster: PDF.\nAnhörung: “Open Access – Freier Zugang zu wissenschaftlichen Werken – Stand der Initiativen der Hochschulen, der Forschungszentren und des Landes Berlin zu den Handlungsfeldern technische Infrastruktur, institutionelle Koordination und rechtliche Rahmenbedingungen.” Ausschuss für Wissenschaft des Abgeordnetenhaus von Berlin. Berlin, 04.12.2013.\nPampel, H.: Informationsinfrastrukturen für Open Science. PubMan Days 2013. Max-Planck-Gesellschaft. München, 23.10.2013. Slides: Slideshare.\nPampel, H.: Open Access - Offener Zugang zu wissenschaftlichem Wissen. Cologne Commons Conference 2013. Universität zu Köln, 17.10.2013. Slides: Slideshare.\nSession: Rechtliche Aspekte des Open Access. Open-Access-Tage 2013. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg und ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Hamburg, 10.10.2013. Moderation. Abstract, Video.\nKindling, M.; Scholze, F.; Pampel, H.; Vierkant, P.: re3data.org - A Registry of Research Data Repositories. CERN Workshop on Innovations in Scholarly Communication (OAI8). Geneva, 20.06.2013. Poster: Abstract, PDF.\nPampel, H.: Forschungsdaten Repositorien. Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (IBI). Berlin, 06.06.2013. Slides: Slideshare.\nPampel, H. & Bertelmann, R.: Von Subskription zu Open Access. Transformationsprozesse in der Helmholtz-Gemeinschaft. 5. Kongress Bibliothek & Information Deutschland. Leipzig, 11.03.2013. Slides: Slideshare, PDF.\nPampel, H. Forschungdaten-Repositorien - Stand und Perspektive zu Open Access. 5. Kongress Bibliothek & Information Deutschland. Leipzig, 11.03.2013. Slides: Slideshare, PDF.\nPampel, H.: Open Access - Umsetzungsstrategien und urheberrechtliche Aspekte. Zentrum für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung der Fachhochschule Köln. Köln, 19.02.2013. Seminar. Slides: Slideshare, PDF.\nPampel, H.: Transformation der Wissenschaftskommunikation. Von Subskription zu Open Access. Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW). Chur, 28.11.2012. Seminar. Slides: Slideshare, PDF.\nWorkshop: Urheberrecht und Wissenschaft im digitalen Zeitalter. 2. Netzpolitischer Kongress der Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion. Berlin, 20.10.2012. Diskussion.\nPampel, H.: Quality Assurance of Research Data: Perspectives of Scientist, Infrastructure Providers, and Publishers. APARSEN Satellite Session der Open-Access-Tage 2012, Wien, 27.09.2012. Slides: Slideshare, PDF.\nPampel, H.: Forschungsdaten-Repositorien - Typen, Herausforderungen und Perspektiven. Open-Access-Tage 2012, Wien, 26.09.2012. Slides: Slideshare, PDF.\nKindling, M.; Vierkant, P.; Pampel, H.: Making Data Repositories Visible: A Work Report from the re3data.org Project. 7th International Conference on Open Repositories. Edinburgh, 10.07.2012. Poster: PDF.\nPampel, H.: Forschungsdaten-Repositorien. Informationsinfrastrukturen für nachnutzbare Forschungsdaten. 12. Oracle Bibliotheken Summit, Bonn, 21.06.2012. Slides: Slideshare, PDF.\nPampel, H.; Kindling, M.: Repositorien für Forschungsdaten - Infrastrukturen für die digitale Wissenschaft. 101. Deutscher Bibliothekartag, Hamburg, 24.05.2012. Slides: Slideshare, PDF.\nPampel, H.: „Data Policies“ - Zuckerbrot oder Peitsche?. Experten‐Workshop des DFG-Projektes Rahmenbedingungen einer disziplinübergreifenden Forschungsdateninfrastruktur. Potsdam, 17.04.2012. Slides: Slideshare, PDF.\nPampel, H.: Rahmenbedingungen der Transformation. Von Subskription zu Open Access. 6. Konsortialtag des Friedrich-Althoff-Konsortium. Berlin, 16.04.2012. Slides: Slideshare, PDF.\nPampel, H.: Open Access. BI-Akademie der Hochschule der Medien (HdM). Stuttgart, 07.03.2012. Seminar.\nPampel, H.: Neue Wege im Umgang mit Forschungsdaten. Chancen und Herausforderungen für Wissenschaft und Infrastruktur. BW-eLabs Abschlussveranstaltung. Stuttgart, 23.01.2012. Slides: Slideshare, PDF.\nSession: Wissenschaftliches Publizieren - Auswirkungen des Web 2.0 auf Publikationsformen und Qualitätsstandards. AcademiaNet Dialogforum. Berlin, 02.11.2011. Moderation.\nPampel, H.: „Data Sharing“ zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Open-Access-Tage 2011. Regensburg, 05.10.2011. Slides: Slideshare, PDF.\nPampel, H.: Open-Access-Publikationsgebühren: Erfahrungen und Diskussionen in der Helmholtz-Gemeinschaft. Open-Access-Tage 2011. Regensburg, 04.10.2011. Slides: PDF.\nPampel, H.: Offener Zugang zu Forschungsdaten - Einführung. Open-Access-Tage 2011. Regensburg, 04.10.2011. Slides: PDF.\nPampel, H.: Forschungsdaten organisieren - Herausforderungen für Wissenschaft und Infrastruktur. 12. Jahrestreffen des Arbeitskreises Bibliotheken und Informationseinrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft. Dortmund, 30.09.2011.\n\nKaden, B.; Kindling, M.; Pampel, H.: Information und Gesellschaft. Zur politischen Dimension der Informationswissenschaft. Informare 2011. Berlin, 03.05.2011. Slides: Slideshare.\nPampel, H.: Repositories, CTAs and the question of gratis vs. libre. IUWIS Workshop, Osnabrück, 02.03.2011. Slides: Slideshare, PDF.\nPampel, H.: On the gold road to OA. SOAP Symposium. Berlin, 13.01.2011. Slides: Slideshare, PDF.\nHeller, L.; Pampel, H.: Konzeptstudie: Die informationswissenschaftliche Zeitschrift der Zukunft. 1. DGI-Konferenz, 62. DGI Jahrestagung. Frankfurt am Main, 07.10.2010. Slides: Slideshare.\nPampel, H.: Offener Zugang zu Forschungsdaten - Einführung. Open-Access-Tage 2010. Göttingen, 04.10.2010. Slides: Slideshare.\nPampel, H.: Open Access: Von der Zugänglichkeit zur Nachnutzung. Digitale Wissenschaft 2010. Köln, 20.09.2010. Slides: Slideshare. Video.\nPampel, H.: Umgang mit digitalen Forschungsdaten - Initiativen in Deutschland. Sitzung der AGEP der Humboldt-Universität zu Berlin. Berlin, 25.06.2010. Slides: Slideshare, PDF.\nPampel, H.: Umgang mit Forschungsdaten - Perspektiven und Herausforderungen. XXXIII. Librarian Meeting of the Max Planck Society. Göttingen, 27.04.2010. Slides: Slideshare, PDF.\nPampel, H.: Open Access - Wissenschaftspolitische Relevanz und Positionen. Open Access Week 2009 am Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ. Potsdam, 23.10.2009. Slides: PDF.\nPampel, H.: Open Access - Relevanz, Diskussion und Perspektiven. Open Access Week 2009 an der Universität Greifswald. Greifswald 21.10.2009. Slides: PDF. Video.\nDallmeier-Tiessen, S.; Pampel, H.: Workshop Open Access zu Forschungsdaten. Open-Access-Tage 2009. Konstanz, 08.10.2009. Slides: PDF.\nDallmeier-Tiessen, S.; Pampel, H.: Open Access in der Helmholtz-Gemeinschaft. Open-Access-Tage 2009. Konstanz, 07.10.2009. Slides: PDF.\nPampel, H.: Das DINI-Positionspapier „Forschungsdaten“ im nationalen und internationalen Kontext. DINI-Jahrestagung 2009. Kassel, 30.09.2009. Slides: PDF. Video.\nPampel, H.: Open Access in der Helmholtz-Gemeinschaft: Status und Perspektiven . ASpB-Tagung 2009. Karlsruhe, 23.09.2009. Slides: PDF.\nPampel, H.: Open Access Week 2009 - Konzept und Umsetzung. Vernetzungstage 2009. Stuttgart, 24.06.2009. Slides: PDF.\nPampel, H.; Bertelmann, R.; Hobohm, H.-C.: Data Librarianship - Rollen, Aufgaben, Kompetenzen. 98. Deutscher Bibliothekartag. Erfurt, 05.06.2009. Slides: PDF.\nPampel, H.: Open Access in der Helmholtz-Gemeinschaft. 2. oa-net-workshop. Hamburg, 26.01.2009. Slides: PDF.\nPampel, H.; Hübner, A.: Die Aktivitäten der AG Open Access in der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen / Open Access Week 2009. 2. oa-net-workshop. Hamburg, 26.01.2009. Slides: PDF.\nDallmeier-Tiessen, S.; Pampel, H.: Herausforderung Forschungsdaten. 9. DINI-Jahrestagung; Öffentliche Sitzung der DINI-Arbeitsgruppe Elektronisches Publizieren. Hamburg, 23.10.2008. Slides: PDF.\nPampel, H.; Hübner, A.: Open Access in the Helmholtz Association. Berlin 6 Open Access Conference. Düsseldorf, 12.11.2008. Poster.\nPampel, H.; Bertelmann, R.; Hübner, A.: Bibliotheken und Forschungsdaten: Perspektiven. 97. Deutscher Bibliothekartag. Mannheim, 04.06.2008. Slides: PDF.\nHübner, A.; Pampel, H.: Das Helmholtz Open Access Projekt - Open Access im Dienst der Wissenschaft. DFG/DINI Workshop ‘Förderung der wissenschaftlichen Informationslandschaft in Deutschland’ - Chancen und Strategien beim Aufbau vernetzter Repositorien. Berlin, 26.-27.02.2008. Poster.\nPampel, H.: Universitätsverlage in Deutschland. Dienstleister für die Wissenschaft. Zusammenfassung einer Bestandsaufnahme. 10. Internationales Symposium für Informationswissenschaft. Köln, 31.05.2007. Abstract."
},
{
"objectID": "imprint.html",
"href": "imprint.html",
"title": "Imprint",
"section": "",
"text": "Anbieter\n\nProf. Dr. Heinz Pampel Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft Unter den Linden 6, 10099 Berlin E-Mail: heinz.pampel@hu-berlin.de\n\nHinweise\n\nDer Anbieter übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für die Inhalte externer Websites. Die fremden Angebote, auf die der Anbieter im Rahmen dieser Website verweist, wurden vor Einrichtung der Links überprüft, können aber nicht ständig auf Änderungen untersucht werden. Der Anbieter hat auf fremde Angebote und deren Inhalte keinen Einfluss. Die auf dieser Website angebotenen Inhalte und Informationen können jederzeit durch den Anbieter geändert, ergänzt oder entfernt werden.\n\nSoftware und Code\n\nThis website is built with Quarto. Quarto version 1.4 is licensed under the MIT License. Additional open-source projects used: Bootstrap Icons (v1.11.2, licensed under the MIT License).\n\nDatenschutzerklärung\n\nDiese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb meines Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten und externen Onlinepräsenzen, wie z.B. meine Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweise ich auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).\nArten der verarbeiteten Daten:\n\nBestandsdaten (z.B., Namen, Adressen),\nKontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern),\nInhaltsdaten (z.B., Texte, Fotografien, Videos),\nNutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten),\nMeta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).\n\nZweck der Verarbeitung:\n\nZurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte,\nBeantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzenden,\nSicherheitsmaßnahmen,\nReichweitenmessung/Marketing.\n\nVerwendete Begrifflichkeiten:\n„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen.\n„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten.\nAls die/der „Verantwortliche“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.\nMaßgebliche Rechtsgrundlagen\nSofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung meiner Arbeiten und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung meiner rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung meiner berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.\nZusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten\nSofern ich im Rahmen meiner Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbare, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage meiner berechtigten Interessen.\nÜbermittlungen in Drittländer\nSofern ich Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeite oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung meiner (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage meiner berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen ich die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).\nRechte der betroffenen Personen\nSie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.\nSie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.\nSie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.\nSie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie mir bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.\nSie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.\nWiderrufsrecht\nSie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen\nWiderspruchsrecht\nSie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.\nCookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung\nIch kann Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen meiner Datenschutzerklärung auf.\nFalls Nutzende nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden.\nEin genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden.\nLöschung von Daten\nDie von mir verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die von mir gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt.\nNach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).\nHosting\nDie von mir in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die ich zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.\nHierbei verarbeite ich , bzw. mein Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage meiner berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).\nErhebung von Zugriffsdaten und Logfiles\nIch, bzw. mein Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage meiner berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.\nLogfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.\nKontaktaufnahme\nBei der Kontaktaufnahme (z.B. per E-Mail) werden die Angaben der/des Nutzenden zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. \nIch löschen Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Ich überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.\nOnlinepräsenzen in sozialen Medien\nIch unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort Nutzenden zu kommunizieren und sie dort über meine Arbeiten informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.\nSoweit nicht anders im Rahmen meiner Datenschutzerklärung angegeben, verarbeite ich die Daten der Nutzenden sofern diese mit mir innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren.\nGoogle Fonts\nIch binden die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.\nDiese Erklärung wurde mit Hilfe des Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke erzeugt. Einzelne Angaben wurden angepasst."
},
{
"objectID": "working_groups.html",
"href": "working_groups.html",
"title": "Working Groups",
"section": "",
"text": "Associations and Institutions\n\n2024- Interessensgruppe „Reputation und Anreize“ im Schwerpunkt „Digitalität in der Wissenschaft” der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen\n2024- Interessensgruppe „Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Publizierens“ im Schwerpunkt „Digitalität in der Wissenschaft” der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen\n2018-2023: Mitglied der Arbeitsgruppe Wissenschaftliches Publikationssystem in der Schwerpunktinitiative „Digitale Information“ der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen\n2018-2019: Mitglied des Netzwerks Open-Access-Strategie des Landes Brandenburg\n2015-2016: Mitglied im Beirat von RADAR – Research Data Repositorium\n2014-2022: Mitglied im Vorstand der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation (DINI)\n2014-2018: Mitglied im Affiliate Team von Creative Commons Deutschland\n2013-2015: Co-Vorsitz der Ad-hoc Arbeitsgruppe Open Access Gold in der Schwerpunktinitiative „Digitale Information“ der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen\n2010-2011: Mitglied im Arbeitskreis Publikationsmodelle und -ökonomie in der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis (DGI)\n2010-2011: Mitglied der Kommission Zukunft der Informationsinfrastruktur (KII) im Auftrag der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz des Bundes und der Länder (GWK)\n2009-2017: Mitglied der Arbeitsgruppe Open Access in der Schwerpunktinitiative „Digitale Information“ der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen\n2008-20XX: Mitglied der Arbeitsgruppe Elektronisches Publizieren in der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation (DINI)\n2008-2014: Mitglied des Multiplikatoren-Netzwerk oa-net-work der Informationsplattform open-access.net\n\nConferences\n\nWorkshop „Forschungsdaten-Publikationen zwischen Dynamik und Persistenz“. Einstein Center Digital Future (ECDF). 28.06.2024. Organisationsteam\nVirtuelle Diskussionsveranstaltung „Offene Infrastrukturen für Open Science“. WWW, 19.02.2024. Organisationsteam\nOnline-Workshop: „Monitoring von Forschungsdaten-Publikationen: Stand und Perspektive“. WWW, 30.11.2023. Programmkomitee\nPodiumsdiskussion: „Open Access in der Region Berlin-Brandenburg: Was wurde erreicht und wo geht es hin?“ Zuse Institute Berlin (ZIB), 24.10.2023. Organisationsteam\nEdit-a-ton: Diversität in Wikipedia-Beiträgen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft. Einstein Center Digital Future (ECDF), 06.10.2023. Organisationsteam\nSatelliten-Konferenz „Wissenschaftsgeleitetes Open-Access-Publizieren“ zu den Open-Access-Tagen 2023. Humboldt-Universität zu Berlin, 26.09.2023. Programmkomitee\nPodiumsdiskussion „Berlin goes Open Research!?!“ Freie Universität Berlin, 04.05.2023. Organisationsteam\nOpen Science Conference 2021, WWW, 17.-19.02.2021. Review Board\nOpen Science Conference 2020, Berlin, 11.-12.03.2020. Review Board\nWissKom2016. Forschungszentrum Jülich, 14.-16.06.2016. Programmkomitee\nOpen-Access-Tage 2014. Fachhochschule Köln, 08.-09.09.2014. Programmkomitee\nOpen-Access-Tage 2013. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 01.-02.10.2013. Programmkomitee\nSymposium Forschungsdaten-Infrastrukturen (FDI 2013). Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ. 22.01.2013. Organisationskomitee\nWissKom2012. Forschungszentrum Jülich, 05.-07.11.2012. Programmkomitee\nPodiumsdiskussion „Open Science – Chancen und Herausforderungen der digitalen Wissenschaft“. Humboldt-Universität zu Berlin, 23.10.2012. Organisationsteam\nDINI-/Helmholtz-Workshop: „Autorenidentifikation am Beispiel von ORCID“. Humboldt-Universität zu Berlin, 15.10.2012. Organisationsteam\nOpen-Access-Tage 2012. Universität Wien, 26.-27.09.2012. Programmkomitee\nInfoCamp 2012. Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, 07.-08.09.2012. Organisationsteam\nOpen-Access-Tage 2011. Universität Regensburg, 04.-05.10.2011. Programmkomitee\nDINI-/Helmholtz-Workshop: „Repositorien – Praxis und Vision“. Humboldt-Universität zu Berlin, 30.11.-01.12.2010. Organisationsteam\nOpen-Access-Tage 2010. Georg-August-Universität Göttingen, 04.-05.10.2010. Programmkomitee. Internationale Open Access Week. 19.-23.10.2009. Deutsches Koordinationskomitee\nOpen-Access-Tage 2008. Freien Universität Berlin, 09.-10.10.2008. Programmkomitee\nOffener Helmholtz Workshop: „Umgang mit Forschungsdaten„. Haus der Wissenschaft Bremen, 18.-19.09.2008. Organisationsteam"
}
]