- OPTIMETA-Projekt von TIB und Universität Münster
- Universitätsbibliothek Heidelberg
- Technische Informationsbibliothek (TIB)
- Team Open Access und wissenschaftliches Publizieren, Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin
-
Dr. Anette Cordts, Christian Hauschke, Gazi Yücel, Technische Informationsbibliothek
-
Daniel Nüst, Institut für Geoinformatik, Universität Münster
Das BMBF-Projekt OPTIMETA, das sich zum Ziel gesetzt hat, Open-Access-Zeitschriften durch die Anreicherung von Artikelmetadaten mittels zweier OJS-Plugins zu stärken, konnte im Mai 2021 nach der erfolgreichen Besetzung der zweiten Entwicklerstelle beginnen.
Seitdem haben wir Partnerredakteur:innen und Betreiber:innen von Open-Access-Zeitschriften kontaktiert und qualitative Interviews geführt, um einen besseren Einblick in die Nutzung und die Anforderungen unserer Partnerzeitschriften zu erhalten. Im Zuge der aktuell erfolgenden Auswertung der Interviews setzen wir die Ergebnisse in User Stories um und definieren weitere Anforderungen für unsere Plugins.
Unser zweiter Entwickler verfügt über langjährige Berufserfahrung in der Wirtschaft und hat im Rahmen von OPTIMETA neue Einblicke in das akademische Arbeitsumfeld und die wissenschaftliche Arbeitsweise gewonnen. Mit OJS und anderen abhängigen Frameworks musste er sich dementsprechend zunächst vertraut machen. Dennoch ist es uns in den letzten sechs Monaten gelungen, eine erste Version des Zitate-Plugins zu entwickeln. Diese erste Version ist in der Lage, die Metadaten von Zitaten innerhalb von OJS zu extrahieren, anzuzeigen, zu bearbeiten und zu speichern. Mit dieser Version haben wir eine Möglichkeit, unseren Partnern ein echtes visuelles Plugin zu präsentieren. Das macht die Kommunikation effektiver.
Die nächste Phase dieses Projekts besteht aus quantitativen Erhebungen und der Entwicklung von Verbindungen zu externen Open-Access-Websites (opencitations, wikidata, crossref usw.), um die Metadaten an diese Websites zu übermitteln.
Mehr Informationen:
- Info: https://github.com/TIBHannover/optimeta-plugin-citation#optimetacitations-plugin
- Code: https://github.com/TIBHannover/optimeta-plugin-citation
- Demo Submission Wizard: https://github.com/TIBHannover/optimeta-plugin-citation/blob/main/images/optimeta-citations-submission-add.gif
- Demo Submission Details / Edit: https://github.com/TIBHannover/optimeta-plugin-citation/blob/main/images/optimeta-citations-submission-edit.gif
Christoph Otte, Universitätsbibliothek Heidelberg
Bei der neuen Version wurde unter Submission/Publication ein neuer Tab "VG Wort" eingefügt. Dort kann der Texttyp ausgewählt und ein neuer Pixel zugeordnet werden. Es ist außerdem möglich, einen Pixel wieder zu entfernen, der jeweilige Zuordnungs-Status wird entsprechend angezeigt. Unter Settings/Distribution/Pixel Tags werden alle Submissions aufgeführt, denen ein Pixel zugeordnet wurde. Einzelne Pixel können hier für die Zählung aktiviert werden.
Ursprünglich von Božana Bokan und Ronald Steffen (CeDis, FU Berlin) entwickelt, übernehmen wir langfristig die Entwicklung und Pflege des Plugins. Zudem befindet sich eine entsprechende Version für OMP in Planung.
Code Repository: https://github.com/ojsde/vgWort/tree/ojs-dev-3_2_1
Christian Marsilius, Leonard Maylein, Christoph Otte, Nils Weiher, Daniela Wolf
Im Zuge der Ablösung der bestehenden OMP Portale für den Universitätsverlag heiUP, Arthistoricum , CrossAsia Books, Propylaeum und heiBooks wurden einige Anpassungen in Form von Plugins sowieso Erweiterungen des OMP Cores angegangen.
Im Laufe des Jahres wollen wir diese Portale, die auf Basis von web2py (Quellcode auf GitHub) für den Verlag und die Fachinformationsdienste entwickelt worden sind, ablösen. Wir hatten uns nach längerer Überlegung dazu entschieden, die an der UB Heidelberg entwickelte Web-Applikation zu verabschieden, die auf die OMP Datenbank zugreift, aber sonst komplett unabhängig von der von PKP gepflegten Code Basis von OMP läuft. Das verwendete Python Framework web2py wird leider nicht weiterentwickelt, und mit jeder neuen OMP Version mussten wir viele Funktionen nachbauen, die schon in OMP vorhanden sind. Falls wir weiterhin eine eigene Applikation für das OMP Frontend gepflgegt hätten müssten wir viel Zeit investieren um mit der OMP Entwicklung Schritt zu halten.
Ursprünglich hatten wir angedacht, das Portal auf Basis des Django Frameworks weiterzuentwickeln, da wir schon Erfahrung damit hatten. Wir haben uns aber dagegen entschieden, da es vernünftiger erschien, die Zusammenarbeit mit PKP zu stärken und lieber die Funktionalität von OMP zu erweitern in Form von neuen Plugins bzw. Anpassungen des Kerns. Das erfordert erstmal eine größere Investition in Form von Entwicklungszeit, als die Portale auf Python Basis weiterzuführen, aber hat hoffentlich auch in Zukunft einen Mehrwert für uns und für andere Anwender von OMP.
Unten finden Sie einen Einblick in die Entwicklungen dazu von Christian Marsilius. Weitere Plugins von Daniela Wolf und Christoph Otte sind in Arbeit bzw. zum Teil schon fertig, aber noch nicht ausgiebig getestet oder produktiv eingesetzt. Einige Beispiele: Slideshow auf der OMP Startseite, Forthcoming Plugin für Vorschau auf kommende Veröffentlichungen, Erweiterungen der Seite für Buchreihen, Zeitschriftenausgaben aus OJS auf der Startseite, Anbindung an die Suche und Statistikdienste der UB Heidelberg, neue Veröffentlichungen als Newsletter verschicken.
Sobald die Plugins einsatzbereit sind und wir für den Umstieg bereit sind würden wir über diese Mailingliste informieren und den Code veröffentlichen, je nach Bedarf über Github und möglicherweise über die Plugin Galerie von PKP.
Christian Marsilius
Bislang gab es im OMP Frontend nur eine Landing Page pro Band. Für die kommende OMP Version 3.4 konnten wir den OMP Core um die Möglichkeit ergänzen, für jedes Kapitel eine eigene Landing Page anzulegen.
Um eine Landing Page für ein Kapitel zu erzeugen, ist nur der entsprechende Haken im Formular der Kapitelmetadaten zu setzen. Die so aktivierten Kapitelseiten werden auf der Bandseite verlinkt.
Die Kapitelseiten unterstützen auch die Versionierung von Bänden. So ist es möglich, dass in der einen Version eine Kapitelseite existiert, in der anderen jedoch nicht. Während sich die interne Kapitel-ID mit jeder Version ändert, bleibt in der URL für alle Versionen die Kapitel-ID identisch, sodass eine Registrierung des Kapitels bspw. bei Datacite problemlos möglich ist.
GitHub Issue: pkp/pkp-lib#7132
Das Datacite Plugin wurde für OMP 3.3 angepasst. Das Layout wurde hierbei dem OJS Datacite Plugin angeglichen.
Ob eine Anpassung des Datacite Plugins für OMP 3.4 erfolgt, ist aktuell noch offen. PKP arbeitet daran das Anlegen und Registrieren von DOIs in den Core zu übernehmen. Diese Entwicklung ist zunächst abzuwarten.
Code Repository: https://github.com/withanage/datacite/tree/stable-3_3_0
Das aus OJS bekannte CitationStyleLanguage Plugin von PKP wird ab OMP 3.4 auch für OMP verfügbar sein. Die OMP Unterstützung integrieren wir in das OJS Plugin, sodass es weiterhin nur ein Plugin geben wird. Das Plugin unterstützt in OMP sowohl Zitierempfehlungen für Bände als auch für Kapitel. Die Umsetzung steht kurz vor der Fertigstellung, um jedoch DOIs unterstützen zu können, sind die unter 2. erwähnten Veränderungen seitens PKP abzuwarten.
Code Repository: https://github.com/UB-Heidelberg/citationStyleLanguage
Wir arbeiten aktuell auch noch an einer Möglichkeit, Kapiteln eigene Lizenzen zuweisen zu können. Hierbei handelt es sich um eine OMP Core Erweiterung.
GitHub Issue: pkp/pkp-lib#5338
Dulip Withanage
TIB wird der erste und bisher einzige große Entwicklungspartner (Major Development Partner) des PKP außerhalb Nordamerikas. Mit der Entwicklungspartnerschaft stärkt die TIB die langjährige, sowohl technisch als auch organisatorisch erfolgreiche Zusammenarbeit mit der PKP. Weitere Informationen finden Sie in dem Blogbeitrag von Marco Tullney.
https://blogs.tib.eu/wp/tib/2021/02/16/tib-und-pkp/
Für den eigenen Gebrauch hat die TIB ein Export-Plugin für die kommerzielle Langzeitarchivierungslösung ExLibris Rosetta implementiert. Das Rosetta-Langzeitarchivierungssystem richtet sich nach dem OAIS-Referenzmodell (Open Archival Information System), dass als ISO-Norm 14721 veröffentlicht wurde. Das Plugin erzeugt MODS-, METS- und Dublincore-Metadaten und der Code kann auf Anfrage unter CC-BY-Lizenz weitergegeben werden.
Die TIB arbeitet mit Partnern in Frankreich an einem Plugin für die Konvertierung von Latex nach JATS in OJS, das mathml unterstützt. Die grundlegenden Funktionstests für ein generisches XML-Format sind bereits abgeschlossen. Die Konvertierung in JATS und die Anbindung an OJS sind für 2022 geplant.
Von der TIB langfristig betreuter ROR-Plugin erhält Community Beiträge für Open Preprints Systems (OPS). Die aktuelle Plugin-Galerie (Version 1.0.0.12) unterstützt die OPS Version 3.3
https://github.com/withanage/ror/
Team Open Access und wissenschaftliches Publizieren, Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin
Das Team Open Access und wissenschaftliches Publizieren der Universitätsbibliothek (Center für Digitale Systeme) der FU Berlin freut sich, Sie über neue Plugin-Versionen für OJS bzw. OMP 3.3 informieren zu können.
Die neue Version (1.5) des DNB Export Plugins befindet sich derzeit in der letzten Testphase zusammen mit der DNB und Kollegen am IfADo Dortmund. Wir planen diese bis Ende März abgeschlossen zu haben. Die offizielle Release wird im OJS Community Forum angekündigt.
Die Version 1.5 des DNB Export Plugins für OJS 3.3 enthält wesentliche Neuerungen, die in enger Absprache mit der Deutschen Nationalbiblithek implemeniert wurden:
- Ablieferung von verifizierten Orcis-IDs (zur Verifizierung muss das Orcid-Profile Plugin installiert sein)
- Ablieferung von Begleitmaterial
- Ablieferung von externen Fahnen (remote galleys)
- integrierte Hilfe
Bitte denken Sie daran Ihre Installationen zu aktualisieren und nutzen Sie in Zukunft folgende Plugin-Versionen zur Ablieferung an die DNB:
- Plugin-Version 1.3.2 für OJS 3.1.2
- Plugin-Version 1.4.1 für OJS 3.2
- Plugin-Version 1.5 für OJS 3.3
Die aktuellen Versionen des DNB-Export-Plugins finden Sie in unserem Github-Repo: https://github.com/ojsde/dnb/releases.
Das Shariff Plugin implemeniert die von Heise Online zur Verfügung getellte, DSGVO-konforme Verbindung zu Social Media Plattformen für OJS, OMP und OPS. Die neue Plugin-Version für OJS/OMP/OPS 3.3.0 bietet nun auch die Möglichkeit die Reihenfolge der auf der Webseite angezeigten Shariff-Buttens festzulegen.
Die aktuelle Version für OJS/OMP/OPS 3.3.0 finden Sie in der OJS/OMP Plugin Gallery oder auf Github: https://github.com/ojsde/shariff/releases/tag/v3_3_0
Das Slider Home Plugin integriert eine Bilder-Slideshow (mit Textüberlagerungen) auf der OJS/OMP Homepage. In der neuen Plugin-Version für OJS/OMP 3.3.0 stehen erweiterete Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung. Die Bilder der Slideshow können nun anhand der Höhe des Bildschirms skaliert werden. Ausserdem können die Geschwindigkeit und die Verzögerung der Bildübergänge eingestellt werden.
Die aktuelle Version für OJS/OMP 3.3.0 finden Sie auf Github: https://github.com/cedis-epublishing/sliderHome/releases/tag/2.3.0.0