Skip to content

Latest commit

 

History

History
163 lines (95 loc) · 9.04 KB

this-happened.md

File metadata and controls

163 lines (95 loc) · 9.04 KB

This Happened - Rhizomatic Machines

Publikum

  • Größtenteils Hamburger Werbelandschaft, Kreative, Mitte 30 bis Mitte 40
  • 180 Leute + Overbooking
  • Deutsch

Konzept

  • Wir objecten zu hci und demanden real hhi - why?

  • dafür haben eine neue Interaktion, die ein decenztralized p2p social network established - how?

  • Was ist diese Interaktion? - zwei karten klicken auf einander - cautions may touch - its intimate

  • wie funktioniert die? - grafik

  • Stage Test

  • Das ist die Hardware -device

Presi

  1. Anekdote - Herleitung, Persönliche Stickyness zum dahinterliegenden Problem

Dass wir heute hier stehen ist das Ergebnis einer unfallreichen Verkettung von Zufällen. [FotoMasterStudio]

  1. Ausgangspunkt und Problem - Why

[lustigesBild] Die Welt ist voller General Purpose Devices samt bedeutungsloser, generischer Gesten. Es ist leider nicht so wie mit Lichtschaltern, die man blind und in Dunkelheit in Räumen findet und bedienen kann. Denn die immer gleichen, absurden Bewegungen und Gesten [Absurditität mit einem Stück Holz demonstrieren] sind mit den Aktionen die sie auslösen total disconnected.

Der Lichtschalter schaltet Licht ein und aus. Ein Swipe verbindet die sexuelle Absicht zweier Personen, löscht Nachrichten, erzeugt den nächsten Screen oder lehnt den nächsten Anruf ab. Soziale Interaktionen unterscheiden sich in ihrer Bedienbarkeit nicht von Software-Funktionen. Dem Smartphone ist scheißegal ob du deine Oma wegdrückst oder ob du den Wecker stellst. Eine Virtuelle Mechanik die logisch erscheint aber dennoch frei erfunden und sich nur visuell hinter Panzerglas auf einem Bildschirm abspielt. Es ist schon lustig dass ein paar Menschen in Kaliforniern weltweit die Daumen von Milliarden von Menschen utilisiert haben.

[UnserLogoIrgendwie] Wir widersprechen diesem mondänen HCI Paradgima und fordern eine echte HHI. Das bedeutet auch, dass man soziale Netzwerke anders und gänzlich neu denken kann.

  1. Lösung

Deshalb haben wir eine revolutiomäre Interaktion erfunden.

It's not Multitouch It's not Touch ID It's not Force Touch It's physical It's fucking real touch

[Bild-RealTouch]

Diese Interaktion erzeugt unausweichlich ein Verbindung aus getätigten Interaktionen. Ein auf echten Berührung basiertes, denzentrales soziales Netzwerk.

[Netzwerkbild]

Facebook meint ein soziales Netzwerk auf einen Klick - einen Like reduzieren zu können - und kann die echten Emotionen nicht abbilden. Wir schon. Ein Klick auf Freundschaftsfrage A von Person B Annehmen ist was anderes ist als wenn ich zum Zeitpunkt X an Ort Y mit Person Z Situation W erzeuge und erfahre.

[Beweisbild] Klick + Emoki vs Der echte Blick und die echte Berührung

Das geile ist dass es Awkward sein kann. Direktes echtes Feedback.

  1. Wie funktioniert der Scheiß?

[Darstellung]

Jede Person hat eine einzigartige Karte. Wenn man diese aneinanderhält, ziehen sie sich an und verbinden sich. Sie tauschen sich aus und schicken die Verbindung in die Cloud.

  1. Stage Test

www.rhizomaticmachines.com

  1. Technik

[Film] Blinkende Karte

Features:

  • Wifi
  • Superkondensator
  • USB-C
  • Custom-Magnetic-Connect (Patent Pending)
  1. Fazit

Wir verstehen unser Projekt als Grundlagenforschung in Zeiten von FAKE News und Skepsis im Spannugnsfeld zwischen Neuen Technologien und Sozialen Medien. Wir geben euch den Scheiß an die Hand, ihr wisst wies funktioniert. Have fun Testing.

Inject - Exhaust - Dissipate

Achso, und wir arbeiten übrigens an Implantanten.

Ausblick

  • das digitale: etymologisch. zum finger gehörend
  • implantante, egal wo am körper
  • direct touch!

TODO

  • Für die Präsentation soll auf der Webseite nur der leere Graph zu sehen sein
  • Webseiteüberarbeitung:
  • Passende Kleidung:

Story

moin wir sind alexander lehmann und maximilian wolfs. wir haben damals 2017 im master digitale medien an der hfk in bremen unser master projekt gemeinsam gestartet, mittlerweile arbeiten auch auf professioneller eben zusammen. in einem startup.

das ganze hat eignetlich angfangen im master studio bzw. in den dm studios der hfk. kurz zur hfk: 600 studierende, größtensteils freie kunst, dann design und digitale medien. der studiengang befindet sich im spannungsfeld von kunst design theorie und technologie.

unser studio wo ba und ma gemeinsam beheimatet sind ist dabei unser ökosystem oder refugium. kreative zerstreuung, richtig krasse unordnung aber gleichzeitig das gemütlichste atelier der ganze hochschule. überall alte kaputte harware oder aber supernice coole techno artefakte mit denen man die nacht durch crazy experimente vornehmen kann. genau hier haben wir auch im zweiten semester entschieden unser master projekt zusammen zu machen.

am anfang haben wir uns erstmal generell mit emerging technologies auseinandergesetzt die gerade so am tech horizon am aufgehen sind und haben uns erstmal die wunderbare wolkenwelt und ihre derivate der neuronale netze geschnappt. da sind wir erstmal schön in technischer unterkühlter medienkunst manier auf die atomare eben was da eignetlich so grundsätzlich passiert abgestiegen.

da haben wir relativ fix simulationen geschrieben, protoypen gebaut mit einem recht rudimentären hardware logic gate network was 2bit informationen distributed, um herauszufinden welches verhalten zwischen stabilität und labilität bei einer skalierung passiert und ob sich emergentes verhalten der netzwerks einstellen kann?

ja und dann this happened... ich hab mir meinen bei einem nächtlichen rennrad ritt den daumen ordentlich zerlegt.

versucht mal ohne daumen zu löten oder ein touch interface zu bedienen. das ist wirklich mies. man macht ja wirklich mittlerweile fast alls mit mobilen touch devices, egal ob mutti anrufen, überweisungen, texten, flüge buchen, freundschaftsanfragen verschicken, wobei ja eher jetzt eher so insta scrollen am start ist oder halt stop - schluss machen! das war dann auch der denkanstoß für rhizomatic machines.

warum ist das gestenset eines touchscreens für so viele verschiedene anwendungen und vor allem unterschiedlichste bedeutungen so unglaublich begrenzt? weil es alles maximal gleichartige industrielle massenproduzierte general purpose devices sind mit dem größten unterschied dass bei der einen der zwei betriebssystem der links swipe ein zurück bedeutet und in dem anderen ein menü ausfährt. wenn man mal genau darüber nachdenkt, ist das echt eine ziemlich beschränkte bandbreite und macht den gap zwischen dem "User" der wir alle ja irgendwie sein sollen und für den das ja alles gemacht wird und der diversität an interaktioen die wir mit unserer körperhardware und vernetzten serices so machen bzw nicht machen können ziemlich groß. der gap ist krass!

und an dem punkt objecten wir hart zu diesem HCI paradigma. Es ist schon absurd dass ein paar Menschen in Kaliforniern weltweit die Daumen von Milliarden von Menschen programmiert haben. Wir fordern an der stelle statt einem HCI eine echte HHI. Das bedeutet dann auch, dass man soziale Netzwerke anders und ganzehtilich neu denken kann.

Deshalb haben wir eine revolutionäre Interaktion erfunden!

Es ist kein Multitouch Es ist kein Touch ID Es ist kein Force Touch Sondern eine echte Berührung.

Eine echte Berührung in einer echten Stiuation mit zwie Menschen die sich berühren und damit ein auf dieser Interaktion basiertes dezentrales soziales Netzwerk erzeugen.

Facebook meint ein soziales Netzwerk auf einen Klick - einen Like reduzieren zu können - und kann die echten Emotionen nicht abbilden. Wir schon. Ein Klick auf Freundschaftsfrage A von Person B Annehmen ist was anderes ist als wenn ich zum Zeitpunkt X an Ort Y mit Person Z Situation W erzeuge und erfahre. Das geile ist dass es Awkward sein kann. Es gibt direktes echtes Feedback. WOw?

Jede Person hat eine Karte mit einzigartiger ID. Wenn sich zwei Karten aneinander annähern, ziehen sie sich an und verbinden sich. Sie tauschen sich aus und schicken die Verindung in die Cloud.

Wir habens gerade noch geschafft heute vor der Präsentation die neuste Revision vom Zoll abzuholen. Schon fertig bestückt von unserem PCB manufacturer aus Shenzen. Ah, richtig gut verpackt. und? ja, die sehen doch sehr gut aus. ja geil. dann lass sie uns gleich mal testen. usb-c kabel? jo hier. alles klar. ja wir müssen erstmal den Superkondensator aufladen. knapp 15 sekunden, dann isser voll. ja zack fertig, sogar nur 10. wow sehr gut. na dann mal los. also, random situation. klack. ah moin. hehe. ups berührt. socially awkward level 5. ja sehr gut dann ist der saft jetzt verbraucht. dann ma ran an strom. usb-c uh ja. so es wird geladen, wifi login successful, es blinkt. ja übertragung läuft. bei mir auch. super und dann gucken wir mal ob was passiert. oh ja da ist es.

Tech Talk

Wir verstehen unser Projekt als Grundlagenforschung in Zeiten von FAKE News und Skepsis im Spannugnsfeld zwischen Neuen Technologien und Sozialen Medien. Wir geben euch den Scheiß an die Hand, ihr wisst wies funktioniert. Have fun Testing.

Inject - Exhaust - Dissipate

Achso, und wir arbeiten übrigens an Implantanten.

  • Video Verband auf Smartphone
  • Bild Verband
  • Video Blinkende Karte
  • Video FB Emoji Like
  • Video real Card Situation
  • Video