Lernorte: Konzeptuelle Überarbeitung #31
Replies: 5 comments
-
Hallo Martin, ad 2. Lernorte mittels QR Code als besucht markieren: ad 3. Karte / markierter Punkt: |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo Martin, 3. Karte / markierter Punkt
2. Lernorte mittels QR Code als besucht markieren 1. Lernorte als besucht markieren Grüße! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Besprechung Marko / Martin Lernorte als besucht markieren
ein check-in ist 30 min gültig für Inhalte, welche nur am Lernort sichtbar sind. Contents, welche bereits geöffnet sind, sind davon nicht betroffen. checkin-button wird grün, sobald betätigt und bleibt 30 minuten grün. Nach den 30 Minuten wird der Button zu "checkin again" Karte App |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
zu 1. Lernorte als besucht markieren Wenn es die Performance erhöht, bin ich dafür einen "Check-In"-Button einzuführen. Ggf. wäre alternativ die Frage, ob es nicht auch ausreichen würde, das Abfrageintervall zu vergrößern? Nach 30 Minuten sollte allerdings nur dann der Status zurückgesetzt werden, wenn sich der Nutzer tatsächlich vom Lernort entfernt hat. D.h. die App sollte nach Ablauf der 30 Minuten eine GPS-Abfrage machen, ob der Nutzer sich noch innerhalb des definierten Radius zum Lernort befindet. Wenn ja, sollte die Zeit um weitere 30 Minuten verlängert werden. Wenn nein, sollte der Status zurückgesetzt werden, so dass der Nutzer beim erneuten Besuch erneut "Einchecken" muss. Eine Ausnahme wären Indoor-Lernorte, zu denen möglicherweise gar keine GPS-Koordinaten hinterlegt sind, und eine GPS-Abfrage somit gar nicht möglich ist (siehe 2.). Eine Zeitverlängerung wäre in diesem Ausnahmefall nicht möglich. Die Zeit (Default: 30 Minuten) sollte in der Plugin-Konfiguration des Lernplaces-Plugin konfigurierbar sein. Besser noch in den Einstellungen des Lernortes, um unterschiedliche didaktische Szenarien zu unterstützen. Den Begriff "Check-In" empfinde ich als unpassend. Hier ein paar Vorschläge für die Beschriftung des Check-In-Buttons:
zu 2. Lernorte mittels QR Code als besucht markieren Ein "Check-In" per QR-Code-Scan, wie hier vorgeschlagen, ist umständlich (siehe Beispiel: Variante 3). Der QR-Code-Scan sollte direkt über die Hauptnavigation der Pegasus-App aufrufbar sein, nicht über den "Check-In"-Button des Lernorts. Beispiel: ein Gemälde von Van Gogh in der Nationalgalerie in London als Indoor-Lernort (versehen mit einem QR-Code, da GPS-Navigation im Gebäude nicht möglich)
Siehe Feature-Eintrag "QR Code Scan in der App für alle Objekte und speziell Lernorte" zu 3. Karte / markierter Punkt In der Kartenansicht zu einem Lernort reicht es aus, den Marker zum ausgewählten Lernort anzuzeigen. Ein Wechseln der Anzeige ist aus meiner Sicht nicht nötig bzw. verwirrend, wenn in der Karte der Marker zu Lernort Y angezeigt wird, obwohl man gerade die Inhalte zu Lernort X angezeigt bekommt. Eine Ansicht aller Lernorte im aktuellen Container sollte unabhängig davon möglich sein, siehe Feature-Eintrag "Kartenansicht aller Lernorte auf Kursebene" zu 4. Lernorte Plugin - verzichten auf globale Einstellung Die Darstellung der Karte im Unterreiter "Karte" unterhalb des Reiters "Inhalt" ist eigentlich überflüssig, da die Karte mit dem Marker bereits im Reiter "Einstellungen" unter dem Punkt "Position" dargestellt wird. Der Unterreiter dient allerdings der Einstellungsmöglichkeit der ortsabhängigen Sichtbarkeit der Karte. Solange aber die ortsabhängige Sichtbarkeit der Position des Lernorts nicht einstellbar ist, sollte die Einstellung der ortsabhängigen Sichtbarkeit der Karte weiter möglich sein, um das Szenario von "Hidden Places" weiter bedienen zu können: Siehe Feature-Eintrag "Hinzufügen einer Karte bzw. Einstellung der Sichtbarkeit", Vorschlag 2: Hier ein erweiterter Feature-Eintrag zum Szenario "Hidden Places", der nicht nur die Position des Lernorts im Dunklen lässt, sondern auch den Titel, indem das komplette Lernort-Objekt solange unsichtbar bleibt, bis die angegebene Position erreicht wurde. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo Mirco, wir haben folgendes heute beim Meeting besprochen: zu 1. Lernorte als besucht markieren: zu 2. Lernorte mittels QR Code als besucht markieren zu 3. Karte / markierter Punkt zu 4. Lernorte Plugin - verzichten auf globale Einstellung Grüße und Danke für das Feedback!! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Aufgrund des Fehlers - #28 - habe ich mich intensiv mit den Lernorten auseinandergesetzt und möchte ein paar konzeptuelle Änderungen mit euch diskutieren. Aus meiner Sicht müssen wir derzeitige Komplexität bei der Umsetzung reduzieren, damit der Fehler behoben werden kann und künftig Fehler besser nachvollzogen werden können.
1. Lernorte als besucht markieren
Ich schlage vor, dass ein Lernort explizit als "besucht" markiert werden soll. Es soll somit kein Hintergrundsprozess laufen, welcher prüft, ob man beim Lernort ist. Sondern der User soll diesen per Button als besucht markieren.
Hierfür wird eine neue Schaltfläche eingeführt:
"Try to mark as visited"
Ist der Benutzer zu weit vom Lernort weg, wird ihm dies als Rückmeldung angzeigt.
Ist der Benutzer direkt beim Lernort
... so werden die entsprechenden Inhalte "Visible after visit", "Visible at place" freigeschalten
... zudem werden werden zwei Status-Icons (nicht in obiger Abbildung ersichtlich) "Visible after visit", "Visible at place - 30 min" auf OK geschalten. Der Status Visible at place wird bei jedem neuen Lernortwechsel neu geprüft, sind 30 Minuten um, müsste der User wiederum die "Try to mark as visited" Schaltfläche klicken.
Bin froh, über Vorschläge eines besseren Labels für die Schaltfläche.
2. Lernorte mittels QR Code als besucht markieren
Künftig möchten wir ermöglichen, dass Lernorte mittels QR-Code als besucht markiert werden können. In diesem Fall würde beim Klick obiger Schaltfläche die Kamera mittels QR-Code-Reader gestartet.
3. Karte / markierter Punkt
Auf der Karte wird ausschliesslich der aktuell gewählte Lernort angezeigt. Möchte man einen anderen Punkt auf der Karte anzeigen lassen, wechselt man mittels Navigation den markierten Punkte auf der Karte.
4. Lernorte Plugin - verzichten auf globale Einstelllung
Ich verstehe nicht, weshalb wir hier eine zur Location zusätzliche Karte haben:
Zudem frage ich mich, ob wir auf die globale Einstellung, ob der Lernort sichtbar ist oder nicht gänzlich verzichten können:
Dies weil ja nun die einzelnen Inhalte als sichtbar / unsichtbar markiert werden.
Wie ist eure Meinung dazu?
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions