-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
/
Copy pathcamp2023-15-deu-Was_passiert_eigentlich_im_Informatikstudium_opus.srt
776 lines (582 loc) · 25.2 KB
/
camp2023-15-deu-Was_passiert_eigentlich_im_Informatikstudium_opus.srt
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
743
744
745
746
747
748
749
750
751
752
753
754
755
756
757
758
759
760
761
762
763
764
765
766
767
768
769
770
771
772
773
774
775
1
00:00:00,000 --> 00:00:29,000
[Musik]
2
00:00:29,000 --> 00:00:32,000
[Musik]
3
00:00:32,000 --> 00:00:34,000
Und es geht weiter.
4
00:00:34,000 --> 00:00:40,000
Junge Menschen, die zu Jugendhackt kommen, entdecken ihr Interesse an Technologie oder haben es bereits.
5
00:00:40,000 --> 00:00:46,000
Irgendwann wächst man aus dem Jugendhacktalter heraus und fragt sich, was mache ich jetzt?
6
00:00:46,000 --> 00:00:51,000
Eine mögliche Antwort darauf ist Informatik studieren.
7
00:00:51,000 --> 00:00:57,000
Aber was heißt Informatikstudium eigentlich genau? Die Antworten dafür hat Strichel. Viel Spaß.
8
00:00:58,000 --> 00:01:06,000
So, ja. Ich bin heute hier um euch ein bisschen was zu erzählen, wie es im Informatikstudium aussieht.
9
00:01:06,000 --> 00:01:10,000
Man kriegt so häufig mit, ja studiert doch Informatik.
10
00:01:10,000 --> 00:01:16,000
Aber es ist wirklich schwierig, mal so einen Einblick da reinzukriegen, was heißt das eigentlich?
11
00:01:23,000 --> 00:01:29,000
Die Frage, die ich jetzt hier erstmal in den Raum geben würde, ist, wer von euch ist denn so an der Stelle,
12
00:01:29,000 --> 00:01:38,000
wo er sie in den nächsten ein, zwei Jahren irgendwie ein Abitur machen würde?
13
00:01:38,000 --> 00:01:40,000
Gerne mal melden.
14
00:01:40,000 --> 00:01:48,000
Ja, das sind ja schon ein paar. Und wer überlegt generell, denn Informatik zu studieren?
15
00:01:49,000 --> 00:01:53,000
Okay, eine ähnliche Menge. Genau.
16
00:01:53,000 --> 00:01:56,000
Dann erstmal so die Frage, wer bin ich überhaupt?
17
00:01:56,000 --> 00:02:03,000
Genau, ich bin irgendwie 20 Jahre alt, studiere jetzt seit zwei Jahren ungefähr Informatik.
18
00:02:03,000 --> 00:02:08,000
Ich habe schon irgendwie in der Schule ein bisschen an der Schulwebseite geschrieben, ein bisschen an der Schulapp,
19
00:02:08,000 --> 00:02:17,000
war ein paar Mal bei Jugendhackt und bin jetzt im Endeffekt im fünften Semester angewandte Informatik an der TU Dortmund dann bald.
20
00:02:17,000 --> 00:02:31,000
Ganz kurz die Struktur. Ich habe jetzt ein bisschen eine Einleitung gesprochen, dann spreche ich mal so das, was ist Informatikstudium,
21
00:02:31,000 --> 00:02:35,000
dass ihr da so ein bisschen Einblick bekommt. Ich werde so nochmal kurz auf Dortmund und so eingehen
22
00:02:35,000 --> 00:02:39,000
und am Ende gebe ich euch noch irgendwie ein paar Tipps.
23
00:02:39,000 --> 00:02:46,000
Okay, das Informatikstudium. Grundsätzlich irgendwie auf eine Folie zusammengefasst kann man sagen, das ist echt viel Theorie.
24
00:02:46,000 --> 00:02:55,000
Und es ist irgendwie kein Programmierkurs. Es geht nicht darum, dass ihr am Ende irgendwie fünf Programmier sprachen könnt und perfekt programmieren könnt.
25
00:02:55,000 --> 00:03:05,000
Das ist nicht Sinn der Sache in einem Studium. Wenn ihr allerdings nicht programmieren könnt, dann lernt ihr natürlich trotzdem Programmieren im Informatikstudium.
26
00:03:05,000 --> 00:03:13,000
Oder auch wenn ihr es schon ein bisschen könnt, dann vertieft sich das auch, aber das ist nicht quasi das Hauptmerkmal des Informatikstudiums.
27
00:03:13,000 --> 00:03:20,000
Ich werde jetzt irgendwie ganz spezifisch auf angewandte Informatik eingehen, weil das halt das ist, wo ich drin nicht Erfahrungen habe.
28
00:03:20,000 --> 00:03:28,000
Das unterscheidet sich nicht viel. Grundsätzlich, also nicht viel von Informatik, grundsätzlich unterscheidet es sich aber sehr nach Uni.
29
00:03:28,000 --> 00:03:34,000
Das heißt, wenn ihr euch jetzt denkt, irgendwas, was ich hier erzählt habe, klingt ja ganz cool. Ich gucke mal, welche Uni angewandte Informatik anbietet.
30
00:03:34,000 --> 00:03:41,000
Passt auf, unterschiedliche Unis machen da ganz unterschiedliche Dinge. An vielen ist das eher so Wirtschaftsinformatik.
31
00:03:41,000 --> 00:03:49,000
Genau, was ist das denn in Dortmund? Grundsätzlich hat man irgendwie ein größeres Nebenfach. Das heißt, man hat natürlich erstmal ein bisschen weniger Informatik.
32
00:03:49,000 --> 00:03:55,000
Man hat dafür irgendwie ein Nebenfach, was im Endeffekt Maschinenbau, Logistik, Elektrotechnik oder Robotik sein kann.
33
00:03:55,000 --> 00:04:03,000
Ihr habt ein Semester mehr Mathe. Das heißt, ihr habt irgendwie drei Semester lang. Das heißt dann irgendwie zwei Vorlesungen die Woche oder so.
34
00:04:03,000 --> 00:04:12,000
Das heißt, man hat hier eine ganze Menge Mathematik. Im normalen Studium halbt ihr bei uns nur zwei Semester. Auch das unterscheidet sich nach Uni.
35
00:04:12,000 --> 00:04:19,000
Passt auf, genau, und man hat auch bei uns dann noch etwas Wirtschaftswissenschaften dazu.
36
00:04:19,000 --> 00:04:25,000
Genau, ich gehe jetzt einfach mal so, ich habe gerade schon Mathe angeteased, so ein paar Module.
37
00:04:25,000 --> 00:04:37,000
Ich gehe jetzt mal ein bisschen permanent durch und werde mal darüber so ein bisschen erzählen, was da drin ist. Was ich möchte ist, dass ihr dadurch quasi so einen ganz groben Einblick bekommt, wie vielfältig das ist.
38
00:04:37,000 --> 00:04:43,000
Aber auch, welche Inhalte grundsätzlich vermittelt werden. Also, es gibt grundsätzlich Mathematik.
39
00:04:43,000 --> 00:04:55,000
Ich habe jetzt halt zwei bzw. drei Semester. Da habe ich jetzt mal irgendwie höhere Mathematik 1 geholt. Da geht es dann um Ebenengraden. Das hattet ihr vielleicht auch schon ein bisschen in der Schule. Das wird noch ein bisschen vertieft.
40
00:04:55,000 --> 00:05:05,000
Vektorräume hattet ihr vielleicht auch schon in der Schule ganz am Ende. Und dann kommen noch so Dinge wie komplexe Zahlen rein und folgen dazu. Und ein ganz wenig Beweise.
41
00:05:05,000 --> 00:05:15,000
Dazu möchte ich sagen, auch das unterscheidet sich natürlich je nach Uni, das unterscheidet sich je nach Studiengang, was da genau drin vorkommt. Andere haben dann mehr Beweise, andere weniger.
42
00:05:15,000 --> 00:05:27,000
Genau. Mathe ist echt aufwendig. Also besonders, wenn man das so ganz okay kann und auch in der Schule vielleicht ganz gut durchkam oder auch nicht.
43
00:05:27,000 --> 00:05:39,000
Und sich denkt, ja, das kriegt ihr hin. Da müsst ihr aber auch Zeit reinstecken. Das ist glaube ich ganz wichtig, dass man das auch besonders dann im ersten Semester macht.
44
00:05:39,000 --> 00:05:59,000
Genau. Höhere Mathematik selber, höhere Mathematik 1 bringt jetzt in dem Fall eher mehr für das Anwendungsfach. Deswegen hat man das aber auch für das Nebenfach. Wenn ihr halt Informatik habt, habt ihr Mathematik für Informatik. Dann ist das Ganze mehr auf Informatik zugeschnitten.
45
00:05:59,000 --> 00:06:09,000
Genau. Dann kommen wir so ein bisschen zu mehr Informatikmodulen. Weil natürlich, das ist irgendwie ein Informatikstudium. Abgesehen vom Nebenfach habt ihr hauptsächlich Informatikmodule.
46
00:06:09,000 --> 00:06:18,000
Da habe ich euch mal Datenstruktur und Algorithmen und Programmierung 1 mitgebracht. Da geht es jetzt wirklich darum, dass auch ein erstes Semestermodul, das ihr programmieren lernt.
47
00:06:18,000 --> 00:06:35,000
Wenn ihr noch nie programmiert habt, dann ist das das Modul, wonach ihr grundsätzlich ein wenig programmieren könnt. Das heißt für die von euch, die vielleicht da schon ein bisschen mehr gemacht haben, wir sind ja immerhin hier bei Jugendhack, da geht es dann irgendwie um objektorientierte Programmierung.
48
00:06:35,000 --> 00:06:49,000
Dann macht ihr irgendwie Suchalgorithmen, vielleicht Sortieralgorithmen, also Dinge, die irgendwie in der Liste suchen, sortieren. Es geht dann irgendwie um Vererbung und all sowas. Wenn ihr Vorkenntnisse habt, ist das echt einfach, weil ihr lernt programmieren.
49
00:06:49,000 --> 00:06:58,000
Wenn ihr keine Vorkenntnisse habt, steckt in das Modul auch Zeit. Darauf baut im Endeffekt dann doch euer Studium auf. Ihr müsst programmieren können.
50
00:06:58,000 --> 00:07:14,000
Dann gehen wir zu Datenstruktur und Algorithmen und Programmierung 2. Man denkt jetzt "Haha, in 1 war ich ja so gut, das ist jetzt ja gar kein Problem." Ja, nee. Plötzlich geht es eben nicht mehr darum, dass ihr Programmieren lernt, sondern es geht darum, um die Theorie dahinter.
51
00:07:14,000 --> 00:07:28,000
Ein Studium ist generell sehr theoretisch. Es geht ganz viel um Theorie. In dem Fall ist jetzt irgendwie so, ihr lernt noch irgendwie so ein paar Algorithmen. Also ihr hattet schon Suchalgorithmen, jetzt hättet irgendwie tollere Suchalgorithmen, die noch ein bisschen schneller sind und so.
52
00:07:28,000 --> 00:07:45,000
Im Endeffekt geht es darum, wie lange braucht so ein Algorithmus, den ich gerade geschrieben habe eigentlich. Das ist euch vielleicht, wenn ihr irgendwie eure JavaScript-Webentwicklung baut, ist euch das vielleicht häufig sehr egal, wie lange da irgendwie die Liste durchsucht wird.
53
00:07:45,000 --> 00:07:58,000
Aber wenn ihr plötzlich irgendwie Code habt, der, ich weiß nicht, ein paar Milliarden Einträge durchsuchen muss, dann ist euch das plötzlich gar nicht mehr so egal, wie schnell euer Code ist. Und deswegen muss man das halt irgendwie analysieren.
54
00:07:58,000 --> 00:08:04,000
Das heißt, das ist so ein bisschen Theorie. Darum geht es halt auch irgendwie viel.
55
00:08:04,000 --> 00:08:16,000
Dann habe ich euch Rechnerstrukturen mitgebracht. Das ist auch wieder irgendwie sehr anders. Das ist dann viel hardware-näher. Das heißt, plötzlich geht es irgendwie um die Grundlagen. Wie funktionieren logische Schaltungen und so was.
56
00:08:16,000 --> 00:08:34,000
Genau. Man macht natürlich auch irgendwie den Spaß, den man vorher schon dreimal gemacht hat, mit binäres Rechnen nochmal. Aber man macht auch irgendwie ein bisschen Assembler-Programmierung und so für die von euch, die das schon mal gehört haben. Also es ist auch wieder sehr anders zu den zwei anderen Modulen.
57
00:08:34,000 --> 00:08:46,000
Dann habe ich gesagt, ja, man lernt nicht unbedingt programmieren. Ziel ist nicht, dass man danach irgendwie perfekt programmieren kann. Ziel einer Uni ist im Endeffekt immer, dass ihr danach forschen könntet.
58
00:08:46,000 --> 00:08:57,000
Allerdings gibt es auch zum Beispiel Software-Technik. Das ist jetzt ein Modul, wo euch einfach einmal so erklärt wird, okay, wenn wir jetzt eine Software schreiben, wie sorgen wir dafür, dass andere den Code lesen können?
59
00:08:57,000 --> 00:09:08,000
Wie planen wir mit anderen zusammen, eine Software zu schreiben? Und wie setzen wir das um? Wie male ich vielleicht ein Diagramm, was diese Software irgendwie repräsentiert?
60
00:09:08,000 --> 00:09:18,000
Und dann gibt es daran Anfolgen das Software-Praktikum. Ein Praktikum in der Uni heißt häufig, dass das einfach irgendwie etwas Praktisches ist, was ihr an einer Uni tut.
61
00:09:18,000 --> 00:09:27,000
Das unterscheidet sich auch von Studiengang zu Studiengang. Es gibt natürlich auch irgendwie so ein Praktikum, wie ihr in der Schule kennt, das ihr irgendwie in einen Betrieb geht.
62
00:09:27,000 --> 00:09:39,000
Aber sehr häufig ist das einfach nur, dass ihr gemeinsam oder auch manchmal alleine irgendwie in der Uni Dinge tut. Genau, das Software-Praktikum ist in der Uni.
63
00:09:39,920 --> 00:09:44,240
zweiwöchentliche Treffen, alternativ irgendwie in den Semesterferien ganz schnell.
64
00:09:44,240 --> 00:09:48,360
Und im Endeffekt entwickelt ihr in einer Gruppe mit anderen zusammen zwei Spiele.
65
00:09:48,360 --> 00:09:52,560
Und da kommt es dann nämlich genauso auf so Dinge an von wegen, wie
66
00:09:52,560 --> 00:09:58,900
kommunizieren wir gemeinsam, wenn eine Person jetzt irgendwie das GUI, die
67
00:09:58,900 --> 00:10:04,080
grafische Oberfläche entwickelt, wie kriegen wir das hin, dass parallel eine
68
00:10:04,080 --> 00:10:08,640
andere Person an der Logik arbeiten kann und das am Ende aneinander passt.
69
00:10:08,640 --> 00:10:12,240
Und das ist dann auch ganz spannend, weil man das mal irgendwie sieht. Ihr habt
70
00:10:12,240 --> 00:10:14,720
das vielleicht so ein bisschen schon irgendwie, wenn ihr mal bei einem
71
00:10:14,720 --> 00:10:19,120
Jugendhackteevent wart und bei so einem Hackathon Event auch mal mitbekommen,
72
00:10:19,120 --> 00:10:22,680
dass da plötzlich man miteinander reden muss, wenn man nicht nur alleine
73
00:10:22,680 --> 00:10:26,120
Software entwickelt und das irgendwie plötzlich aneinander passen muss, aber
74
00:10:26,120 --> 00:10:28,480
das ist halt das ganze noch mal irgendwie in der Uni.
75
00:10:28,480 --> 00:10:33,520
Okay, was kann man jetzt zu diesen Modulen zusammenfassend sagen? Das
76
00:10:33,520 --> 00:10:39,960
Studium enthält wirklich viel theoretisches Wissen. Das ist Mathematik,
77
00:10:39,960 --> 00:10:45,360
das ist Programmierung, das sind irgendwie Algorithmen, wie schnell sind die,
78
00:10:45,360 --> 00:10:50,120
wie vergleicht man die. Es ist aber auch irgendwie Hardware-nahes Wissen und es
79
00:10:50,120 --> 00:10:53,320
ist irgendwie dann aber auch irgendwann Softwareentwicklung. Wie entwickle ich
80
00:10:53,320 --> 00:10:57,480
die theoretisch? Es geht hauptsächlich immer um die Theorie, aber wie gesehen,
81
00:10:57,480 --> 00:11:00,040
wie gesagt, es gibt auch irgendwie Praktikas und so, wo man das dann mal
82
00:11:00,040 --> 00:11:05,960
live sieht. Ihr habt auch natürlich irgendwie Wahlfächer, wo ihr dann noch mal
83
00:11:05,960 --> 00:11:09,400
irgendwie euch vertiefen könnt. Das heißt, wenn ihr irgendwie sagt, ja mir macht das
84
00:11:09,400 --> 00:11:13,240
Hardware-nah total viel Spaß, dann gibt es da irgendwie, dann hört ihr halt im
85
00:11:13,240 --> 00:11:16,480
ersten Semester Rechnerstrukturen, was ich eben erwähnt habe und sagt dann, okay,
86
00:11:16,480 --> 00:11:20,320
das möchte ich tiefer hören, dann hört ihr irgendwie ein vertiefendes Modul dazu.
87
00:11:20,320 --> 00:11:24,560
Und durch jetzt irgendwie das Nebenfach, besonders bei angewandten
88
00:11:24,560 --> 00:11:27,840
Informatik, aber auch bei normaler Informatik, je nach Uni abhängig,
89
00:11:27,840 --> 00:11:31,520
kriegt ihr da noch irgendwie viel mehr Variation rein, weil ihr plötzlich noch
90
00:11:31,520 --> 00:11:35,840
irgendwie eine Elektrotechnik dazu nehmen könnt oder so. So, jetzt kommt der
91
00:11:35,840 --> 00:11:39,200
Dortmund-Teil, wo ich euch mal ganz kurz irgendwie die Dortmunder Uni
92
00:11:39,200 --> 00:11:43,800
vorstelle. Das soll jetzt gar nicht so richtig Werbung sein. Ich möchte euch nur
93
00:11:43,800 --> 00:11:46,920
mal grob so zeigen, wie funktioniert überhaupt so eine Uni und weil ich das
94
00:11:46,920 --> 00:11:50,240
in Dortmund bin, mache ich das jetzt am Beispiel von Dortmund.
95
00:11:50,240 --> 00:11:52,880
Natürlich habe ich trotzdem eine Slide, warum ihr unbedingt in Dortmund
96
00:11:52,880 --> 00:11:57,280
studieren solltet. Genau, also einmal ist es eine technische Universität, das klingt
97
00:11:57,280 --> 00:12:00,920
ganz cool. Es gibt eben angewandte Informatik mit diesen technischen
98
00:12:00,920 --> 00:12:06,880
Nebenfächern, das ist auch ganz cool. Wenn man das möchte, ist man kann
99
00:12:06,880 --> 00:12:12,640
Lehramt studieren, das geht auch nicht an jeder Uni, informiert euch da vorher.
100
00:12:12,640 --> 00:12:16,680
Irgendwie der Wohnraum in Dortmund ist relativ bezahlbar, weil ich meine, wer will
101
00:12:16,680 --> 00:12:21,560
nach Dortmund. Es gibt keine maximale Studienzeit, auch das freut vielleicht
102
00:12:21,560 --> 00:12:25,560
den ein oder anderen von euch an irgendeinem Punkt an. Es ist irgendwie
103
00:12:25,560 --> 00:12:29,160
perfekt an die Bahn angebunden, zumindest an die S-Bahn und die anderen sind auch
104
00:12:29,160 --> 00:12:35,680
erreichbar. Ihr könnt auch im April anfangen zu studieren und nicht nur im
105
00:12:35,680 --> 00:12:41,640
Oktober. Viele Unis bieten meistens den Studienstart nur im Oktober an. Auch bei
106
00:12:41,640 --> 00:12:45,240
uns ist das in sehr vielen Fächern so, nur in Informatik hat anders.
107
00:12:45,240 --> 00:12:50,560
Natürlich geht es in der Uni irgendwie grundsätzlich darum, dass
108
00:12:50,560 --> 00:12:57,600
ihr Dinge lernt. Gleichzeitig ist das auch ein Ort, wo dann, und ich
109
00:12:57,600 --> 00:13:01,720
würde behaupten, eigentlich fast besonders in der Informatik, viele Leute mit sehr
110
00:13:01,720 --> 00:13:05,760
ähnlichen Interessen zusammenkommen. Je nachdem, wo man da landet, fühlt sich das
111
00:13:05,760 --> 00:13:09,280
fast wie so ein Jugendtakt-Event an, wo plötzlich irgendwie Leute sind, mit denen
112
00:13:09,280 --> 00:13:15,200
man tatsächlich reden kann über Dinge. Und deswegen, was ich sehr cool finde, ist,
113
00:13:15,200 --> 00:13:18,040
dass die Informatik-Fachschaft, das heißt, dass die Leute, die Informatik
114
00:13:18,040 --> 00:13:23,080
studieren, so eine mittelgroße ist. Also irgendwie jetzt nicht so wie
115
00:13:23,080 --> 00:13:28,760
irgendwie das KIT in Karlsruhe oder so. Nicht so riesig, aber auch jetzt nicht
116
00:13:28,760 --> 00:13:32,440
irgendwie so ein Ding, wo drei Leute das mal studiert haben.
117
00:13:32,440 --> 00:13:36,200
Genau, und dann gibt es halt irgendwie natürlich wieder an Schule auch irgendwie
118
00:13:36,200 --> 00:13:40,360
AGs, Events und so. Das sollte jetzt nicht der Punkt sein, wonach ihr unbedingt die
119
00:13:40,360 --> 00:13:44,320
Uni ausfährt, aber habt das so ein bisschen im Hinterkopf. Was wollt ihr
120
00:13:44,320 --> 00:13:48,800
eigentlich und wie groß soll es sein?
121
00:13:48,800 --> 00:13:53,200
Genau, ich rede ganz kurz einmal über Wohnen, weil natürlich das auch irgendwie
122
00:13:53,200 --> 00:13:58,160
dann ein Punkt ist. Wenn ihr vielleicht zu einer Uni wollt, die nicht ganz so nah
123
00:13:58,160 --> 00:14:03,920
ist oder vielleicht aussehen wollt, dann gibt es halt irgendwie häufig ein
124
00:14:03,920 --> 00:14:08,480
Studierendenwerk, was Wohnungen, WGs vermietet. Die sind meistens ganz
125
00:14:08,480 --> 00:14:14,200
bezahlbar. Schade trotzdem nicht zu vergleichen, besonders, wenn man irgendwie
126
00:14:14,200 --> 00:14:18,400
mit anderen Leuten zusammen in der WG will, was das im Umfeld kostet.
127
00:14:18,400 --> 00:14:22,800
Bei uns kann man maximal vier Jahre dann wohnen, aber man hat irgendwie einen
128
00:14:22,800 --> 00:14:26,280
Mietpreis, der monatlich dann abgebucht wird und der hat halt irgendwie direkt
129
00:14:26,280 --> 00:14:30,680
Strom, Wasser, Heizung und so ein bisschen Internet drin. Das ist halt besonders ganz
130
00:14:30,680 --> 00:14:35,680
cool, weil man einfach nichts verpeilen kann und dann einmal jeden Monat alles
131
00:14:35,680 --> 00:14:41,040
abgebucht wird und alles ist da. Wenn ihr in ein Studierendenwerk oder
132
00:14:41,040 --> 00:14:45,840
Wohnung eines Studierendenwerks ziehen wollt, werbt euch frühzeitig. In Dortmund
133
00:14:45,840 --> 00:14:50,800
ist das ungefähr Anfang des Jahres, wenn ihr im Oktober studiert. Früher schadet
134
00:14:50,800 --> 00:14:57,200
aber auch nicht. Das ist auch gar nicht irgendwie super fest, wenn man sich da
135
00:14:57,200 --> 00:15:01,520
mal das bewirbt. Ihr könnt das auch bei irgendwie 3-4 machen und dann euch da mal
136
00:15:01,520 --> 00:15:04,960
auf die Warteliste setzen lassen und euch dann am Ende einen aussuchen. Bei den
137
00:15:04,960 --> 00:15:08,000
allermeisten müsste das auch ohne Probleme möglich sein, ohne dass ihr
138
00:15:08,000 --> 00:15:12,040
jetzt irgendwie eingeschrieben seid oder so, sondern einfach mal vorher anmelden,
139
00:15:12,040 --> 00:15:16,760
okay ich hätte gerne irgendwann eine Wohnung. Insofern, wenn ihr Ideen habt, an
140
00:15:16,760 --> 00:15:22,400
welcher Uni ihr das machen wollt, guckt, dass ihr das frühzeitig macht. Dann
141
00:15:22,400 --> 00:15:28,960
spreche ich jetzt noch über Sport und ja auf einem Jugendklacktevent. Viele
142
00:15:28,960 --> 00:15:33,280
Unis bieten irgendwie einen Hochschulsport an, vielleicht sogar alle.
143
00:15:33,280 --> 00:15:37,440
Da zahlt man jetzt irgendwie bei uns in dem Fall wieder 20 Euro im Semester
144
00:15:37,440 --> 00:15:42,400
und hat irgendwie, ich weiß nicht, 100 Kurse oder so, wo man sich die aussuchen
145
00:15:42,400 --> 00:15:45,760
kann und machen kann. Das ist irgendwie Floorball, das ist also Hallenhocki,
146
00:15:45,760 --> 00:15:49,200
irgendwie Badminton, aber noch ganz viele anderen. Es gibt irgendwie noch welche
147
00:15:49,200 --> 00:15:55,160
mit Aufpreis, es gibt eine Laufstrecke, es gibt irgendwie ein okay gepreistes
148
00:15:55,160 --> 00:16:00,480
Fitnessstudio noch vor Ort. Und das ist halt auch irgendwie ganz cool, weil ihr
149
00:16:00,480 --> 00:16:03,560
lernt einmal irgendwie neue Leute kennen, auch vielleicht außerhalb eurer
150
00:16:03,560 --> 00:16:09,800
Informatikbubble und dann ist das halt irgendwie direkt an der Uni. Dadurch ist
151
00:16:09,800 --> 00:16:13,200
man vielleicht auch doch eher geneigt hinzugehen.
152
00:16:13,200 --> 00:16:20,880
Gut, das war irgendwie jetzt mein Dortmund-Werbung-Teil. Was finde ich,
153
00:16:20,880 --> 00:16:25,120
was ihr noch irgendwie, was ich euch mitgeben möchte?
154
00:16:25,120 --> 00:16:32,560
Genau, eigentlich sollte quasi für jeden Studiengang an jeder Uni irgendwie eine
155
00:16:32,560 --> 00:16:35,680
O-Phase angeboten werden. Das ist jetzt der Name bei uns, manchmal heißt die
156
00:16:35,680 --> 00:16:40,360
irgendwie erst die Woche, manchmal heißt die Studiumseinstiegs irgendwas.
157
00:16:40,360 --> 00:16:44,800
Das ist irgendwie so ungefähr eine Woche vor dem Studienbeginn und da wird
158
00:16:44,800 --> 00:16:49,600
irgendwie noch mal ganz viel erklärt. Es wird auch irgendwie darauf
159
00:16:49,600 --> 00:16:53,200
Wert gelegt, dass irgendwie vernetzt wird, dass ihr irgendwie neue Leute
160
00:16:53,200 --> 00:16:56,440
kennenlernt, weil besonders wenn ihr irgendwie alleine an der Uni geht, ist das
161
00:16:56,440 --> 00:16:58,680
natürlich am Anfang irgendwie ein bisschen gruselig, dass man da
162
00:16:58,680 --> 00:17:02,840
niemanden kennt. Aber deswegen gibt es auch so Wochen, wo ihr schon Leute
163
00:17:02,840 --> 00:17:06,520
kennenlernen können solltet. Es wird irgendwie einmal über den Campus
164
00:17:06,520 --> 00:17:11,000
geführt. Ja, das Ganze wird meistens von irgendwie
165
00:17:11,000 --> 00:17:14,040
Mitstudierenden veranstaltet, das heißt da ist jetzt auch nicht irgendwie ein
166
00:17:14,040 --> 00:17:17,440
Professor, der irgendwas unbedingt durchdrücken möchte, sondern das sind dann
167
00:17:17,440 --> 00:17:23,480
irgendwie Leute wie ihr. Und wenn sowas angeboten wird, geht da definitiv hin.
168
00:17:23,480 --> 00:17:28,160
Das ist sehr wichtig, dass ihr da irgendwie noch mal mitbekommen, wie das
169
00:17:28,160 --> 00:17:34,480
alles laufen wird und auch irgendwie einmal natürlich Leute kennenlernt.
170
00:17:34,480 --> 00:17:37,800
Bei uns wäre jetzt irgendwie Anmeldung auf der Fachschaftswebseite, bei
171
00:17:37,800 --> 00:17:41,520
anderen kommt das per E-Mail. Sucht da halt ein bisschen, das werdet ihr
172
00:17:41,520 --> 00:17:47,640
schon finden. So, das war irgendwie der Teil der Uni, der Teil der Fachschaft.
173
00:17:47,640 --> 00:17:50,520
Jetzt kommt der Teil der Uni. Es gibt irgendwie Vorkurse, bei uns wären das
174
00:17:50,520 --> 00:17:56,400
Mathematik, aber eigentlich an jeder Uni gibt es ein Vorkurs Mathematik.
175
00:17:56,400 --> 00:18:01,200
Geht da unbedingt hin. Der ist irgendwie zwei, drei Wochen, der hat ein
176
00:18:01,200 --> 00:18:05,720
superschnelles Tempo, das ist auf keinen Fall so wie irgendwie Uni ist. Danach, da
177
00:18:05,720 --> 00:18:10,160
wird echt viel Stoff noch mal durchgehauen. Offiziell wiederholt der nur
178
00:18:10,160 --> 00:18:15,520
Stoff aus der Schule, aber je nachdem besonders irgendwie was ihr in der
179
00:18:15,520 --> 00:18:19,920
Schule hattet und was nicht, ist das relevant, dass man den auch noch mal
180
00:18:19,920 --> 00:18:24,060
mitkriegt. Das spart euch super viel Arbeit irgendwie in den ersten
181
00:18:24,060 --> 00:18:30,000
Mathe-Semestern und es wiederholt auch einfach noch mal andere Punkte, die man
182
00:18:30,000 --> 00:18:33,000
in der Schule jetzt vielleicht nicht so wert drauf gelegt hat. Also in Nordrhein-Westfalen
183
00:18:33,000 --> 00:18:35,760
ist zum Beispiel so, dass wir Taschenrechner haben. Das ist auch sehr cool
184
00:18:35,760 --> 00:18:39,760
in der Schule. In der Uni ist das nicht mehr unbedingt gegeben und dann steht
185
00:18:39,760 --> 00:18:42,920
man da plötzlich vor einem Bruch oder halt mehreren Brüchen und denkt sich
186
00:18:42,920 --> 00:18:47,560
"ups, grundsätzlich konnte ich mal Bruch regeln, aber welche wende ich denn jetzt
187
00:18:47,560 --> 00:18:50,200
hier noch mal an, wenn ich da irgendwie noch eine Wurzel stehen habe?"
188
00:18:50,200 --> 00:18:57,560
Und all sowas wird halt noch mal im Vorkurs wiederholt. Genau. Das wäre auch
189
00:18:57,560 --> 00:19:02,280
grundsätzlich schon irgendwie der Teil von mir. Das ging jetzt doch schneller.
190
00:19:02,280 --> 00:19:06,360
Genau, ich würde das Ganze jetzt irgendwie noch zu Fragen öffnen, wenn noch
191
00:19:06,360 --> 00:19:09,800
irgendwer Fragen hat, irgendwie jetzt grundsätzlich zum Informatikstudium,
192
00:19:09,800 --> 00:19:14,400
meinetwegen auch zu Dortmund oder so.
193
00:19:15,080 --> 00:19:18,120
[Musik]
194
00:19:18,120 --> 00:19:21,120
SWR 2020