Skip to content

Commit

Permalink
Update terminbuchung.qmd
Browse files Browse the repository at this point in the history
  • Loading branch information
bsenst authored Jan 28, 2025
1 parent af0b352 commit 2b971b1
Showing 1 changed file with 1 addition and 1 deletion.
2 changes: 1 addition & 1 deletion terminbuchung.qmd
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -4,7 +4,7 @@ Bei der Auswahl eines Terminbuchungstools sollten Sie auf Funktionsumfang, Benut

Eine Studie von Atherton et al. [@Atherton2024] untersuchte die Nutzung und Erfahrungen mit Online-Terminbuchungssystemen in englischen Hausarztpraxen und fand heraus, dass nur 16 % der Patienten diese Systeme nutzten, obwohl 45 % davon wussten. Besonders ältere Menschen über 75 Jahre und Patienten aus sozioökonomisch benachteiligten Gebieten nutzten die Angebote seltener. Berufstätige und Menschen mit chronischen Erkrankungen schätzten die Flexibilität und Einfachheit, während ältere Patienten oft die Telefonbuchung bevorzugten. Die Nutzung wurde maßgeblich durch die Organisation der Praxis, die Verfügbarkeit von Terminen und die Benutzerfreundlichkeit beeinflusst. Um die Nutzung zu erhöhen, sind gezielte Informationen und Unterstützung für benachteiligte Gruppen notwendig.

Waddell et al. [@WADDELL2024399] untersuchte den Zusammenhang zwischen der Einführung einer Selbstbuchungsfunktion im elektronischen Patientenakte (EHR) System und der Durchführung von Screening-Mammographien. Sie zeigte, dass nach der Einführung der Selbstbuchung die Rate der Mammographie-Abschlüsse von 22,2% auf 49,7% stieg. Insbesondere bei Patienten mit einem aktiven EHR-Portal war die Selbstbuchung mit einer signifikanten Erhöhung der Mammographie-Durchführung verbunden, mit einem Anstieg von 13,2 Prozentpunkten für alle berechtigten Patienten und 14,7 Prozentpunkten für jene mit einer ärztlichen Anordnung. Die Ergebnisse legen nahe, dass die Selbstbuchungsfunktion im EHR-System eine kostengünstige und skalierbare Möglichkeit zur Steigerung der Teilnahme an vorbeugenden Krebsscreenings darstellt.
Waddell et al. [@WADDELL2024399] untersuchte den Zusammenhang zwischen der Einführung einer Selbstbuchungsfunktion im elektronischen Patientenakte (EHR) System und der Durchführung von Screening-Mammographien. Sie zeigte, dass nach der Einführung der Selbstbuchung die Rate der Mammographie-Abschlüsse von 22,2% auf 49,7% stieg. Die Ergebnisse legen nahe, dass die Selbstbuchungsfunktion im EHR-System eine kostengünstige und skalierbare Möglichkeit zur Steigerung der Teilnahme an vorbeugenden Krebsscreenings darstellt.

| Index | Product | Company | URL |
|---|---|---|---|
Expand Down

0 comments on commit 2b971b1

Please sign in to comment.