Skip to content

Latest commit

 

History

History
78 lines (52 loc) · 3.95 KB

00-intro.adoc

File metadata and controls

78 lines (52 loc) · 3.95 KB

Allgemeine Hinweise zu den Übungen

Kontext

Die Anwendung "TODO" ist ein webbasierte Aufgabenplaner, der im Zuge der Vorlesung nach und nach entwickelt wird.

Strukturell besteht die Anwendung aus verschiedenen Seiten bzw. Ansichten:

  • Die Startseite zeigt Marketing-Informationen zum Produkt. Ziel ist, Besucher der Seite von der Anwendung zu überzeugen und sie so zu Benutzern zu machen.

  • Im Bereich Preise werden die verschiedenen Preismodelle mit den jeweils enthaltenen Funktionen dargestellt. Ziel ist, Besuchern und Benutzern die Wahl des für sie passenden Preismodells zu vereinfachen.

  • Die App führt zur Aufgabenliste und bietet außerdem Möglichkeiten zur Aufgabenanlage und Aufgabenbearbeitung. Ziel ist, Benutzern eine intuitive Möglichkeit zur Anlage und Verwaltung von Aufgabeneinträgen zu bieten.

  • Im Impressum sind rechtlich verpflichtende Angaben zum Anbieter der Anwendung hinterlegt.

  • Unter Datenschutz sind rechtlich verpflichtende Angaben zum Umgang mit Benutzerdaten verfügbar.

Entwürfe aller Seiten sind nachfolgend aufgeführt.

Startseite

startseite

Preise

preise

Aufgabenliste

liste

Aufgabenanlage

anlegen

Aufgabenbearbeitung

bearbeiten

Impressum

impressum

Datenschutz

datenschutz

Werkzeuge

Als Teil der Aufgabenstellung finden Sie verschiedene aufgabenspezifische URLs, auf die in der nachfolgenden Anleitung verwiesen wird.

  • <initial-github>: Verweist auf den initialen Quellcode in GitHub.

  • <initial-download>: Verweist auf den Download des initialen Quellcodes in Form eines Zip-Archivs

  • <initial-ide: Verweist auf die Online-Entwicklungsumgebung, in der bereits der initiale Quellcode geladen ist.

Die Bearbeitung aller Aufgaben kann lokal auf Ihrem Rechner erfolgen, ist aber nicht empfohlen. Sie benötigen hierfür:

In diesem Fall richten Sie das Projekt folgendermaßen ein:

  • Laden Sie den Inhalt von <initial-download herunter. Ersetzen Sie vor Aufruf der URL den enthaltenen Platzhalter.

  • Entpacken Sie das Zip-Archiv.

  • Zum Bearbeiten der Dateien öffnen Sie diese im Text-Editor.

  • Zum Anzeigen des Dokuments öffnen Sie dieses im Browser.

Empfohlen wird die Nutzung des kostenlosen Online-Tools https://stackblitz.com, welches die komplette Entwicklungsumgebung im Web-Browser bereitstellt und keine Registrierung erfordert. In diesem Fall reicht ein Web-Browser auf Ihrem Rechner aus.

  • Öffnen Sie die URL <initial-ide> im Browser.

  • Nach einer Änderung müssen Sie das Dokument speichern und die Vorschau im rechten Teil des Fensters aktualisieren.

  • Sie können außerdem die rechts dargestellte URL verwenden und die Seite direkt im Browser aufrufen.

  • Die Dateien aus dem Editor können Sie sich über die Export-Funktion (das Wolken-Icon im Screenshot) als Zip-Archiv herunterladen.

Empfohlen wird die Nutzung des kostenlosen Online-Tools https://stackblitz.com, welches die komplette Entwicklungsumgebung im Web-Browser bereitstellt und keine Registrierung erfordert. In diesem Fall reicht ein Web-Browser auf Ihrem Rechner aus.

  • Öffnen Sie die URL <initial-ide> im Browser.

  • Nach einer Änderung müssen Sie das Dokument speichern und die Vorschau im rechten Teil des Fensters aktualisieren.

  • Sie können außerdem die rechts dargestellte URL verwenden und die Seite direkt im Browser aufrufen.

  • Die Dateien aus dem Editor können Sie sich über die Export-Funktion (das Wolken-Icon im Screenshot) als Zip-Archiv herunterladen.