Skip to content
New issue

Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? Sign in to your account

Error 429 und Abbruch der Verbindung zur Cloud #86

Open
SebeSebe opened this issue Jan 10, 2025 · 15 comments
Open

Error 429 und Abbruch der Verbindung zur Cloud #86

SebeSebe opened this issue Jan 10, 2025 · 15 comments

Comments

@SebeSebe
Copy link

Describe the bug
Fehler 429 und Ende der Easee session. Protokolleinträge:

2025-01-10 09:53:02.261 - error: easee.0 (1135) AxiosError: Request failed with status code 429
2025-01-10 09:53:02.262 - error: easee.0 (1135) Easee API error on charger session - stop refresh
… wiederholen sich

Nach Aktivierung der erweiterten Protokolleinstellung im Adapter erscheinen folgende Meldungen
2025-01-10 11:01:55.878 - info: easee.0 (4273) Token has expired - refresh
2025-01-10 11:01:56.041 - info: easee.0 (4273) RefreshToken successful
2025-01-10 11:02:26.133 - info: easee.0 (4273) Token has expired - refresh
2025-01-10 11:02:26.310 - info: easee.0 (4273) RefreshToken successful
2025-01-10 11:02:56.383 - info: easee.0 (4273) Token has expired - refresh
2025-01-10 11:02:56.532 - info: easee.0 (4273) RefreshToken successful
2025-01-10 11:03:26.600 - info: easee.0 (4273) Token has expired - refresh
2025-01-10 11:03:26.776 - info: easee.0 (4273) RefreshToken successful
2025-01-10 11:03:56.864 - info: easee.0 (4273) Token has expired - refresh
2025-01-10 11:03:57.028 - info: easee.0 (4273) RefreshToken successful
… und so weiter bis der Adapter gestopt wird

Abfrageinterval beträgt 30 sec.

Eine Neuinstallation des Adapter ändert am Verhalten nichts.

Versions:

  • Adapter version: 1.0.10
  • JS-Controller version: 7.0.6
  • Node version: 2.18.1
  • Operating system: Raspian
@SebeSebe
Copy link
Author

Sorry vergessen, der Anmeldevorgang davor verlief erfolgreich.

2025-01-10 10:58:24.106 - info: easee.0 (4273) Easee Api Login successful

2025-01-10 10:58:24.355 - info: easee.0 (4273) Starting SignalR
2025-01-10 10:58:25.000 - info: easee.0 (4273) Charger registrate in SignalR: EHGT7GNU
2025-01-10 10:58:25.162 - warn: easee.0 (4273) State "easee.0.EHGT7GNU.status.smartCharging" has no existing object, this might lead to an error in future versions
2025-01-10 10:58:54.356 - info: easee.0 (4273) Token has expired - refresh
2025-01-10 10:58:54.534 - info: easee.0 (4273) RefreshToken successful

@gidhap
Copy link

gidhap commented Jan 10, 2025

Hallo,
bei mir kommen heute morgen, im Abstand von 4 bis 5 Minuten, (Abfrageintervall ist 30s.) ständig zwei Meldungen.

easee.0 | 2025-01-10 12:04:03.524 | error | Easee API error on charger session - stop refresh
easee.0 | 2025-01-10 12:04:03.523 | error | AxiosError: Request failed with status code 429

Wenn man die Meldung googelt, zeigt sich dass wohl zu viele Requests gesendet wurden und dies vom Zielhost (Easee) abgelehnt wird. Ich nehme jetzt mal an, dass das ein temporäres Problem ist und warte ab.

@gidhap
Copy link

gidhap commented Jan 10, 2025

Easee Cloud hat ein Problem - kam gerade rein
https://status.easee.com/incidents/pv4jvw3x0tnr

@NCIceWolf
Copy link
Contributor

Genau, kommt leider immer wieder mal vor.
Auf der Status-Seite kann man sich auch für Updates registrieren, dann weiß man wenigstens ein paar Stunden nach den Meldungen vom ioBroker dass es da ein Problem gibt 😆

Hat bei mir allerdings am nächsten Tag noch einen Adapter-Neustart gebraucht, seitdem läuft wieder alles

@WendlTo
Copy link

WendlTo commented Jan 13, 2025

Läuft der Adapter bei euch wieder. Leider kommt der Fehler bei immer nach einer gewissen Zeit. Welche Einstellungen habt ihr?

@NCIceWolf
Copy link
Contributor

Bei mir läuft alles wieder.
Ich denke aber mal der Hersteller hat hier etwas an der Lastbegrenzung gedreht.
Hatte bisher immer SignalR aktiv und trotzdem alle 120 Sekunden als Abfrageintervall eingestellt (gab da mal Probleme mit SignalR und 120 Sekunden ist der Abstand in dem ich neue Konfigs an die Wallbox schicke).

Da ich dann noch ab und zu eine Fehlermeldung im Log hatte, bin ich jetzt auf 600 Sekunden hoch, da kommt nix mehr.
Bin gespannt wie der nächste Ladevorgang abläuft, PV-Überschuss könnte aber noch etwas dauern 🥶

@spoeh-man
Copy link

Bei mir tritt dass problem noch immer auf und schreibt den Log voll habe jetzt den intervall mal auf 121 sekunden gesetzt hat aber auch nichts geholfen

@NCIceWolf
Copy link
Contributor

Wie gesagt, bei 120 Sekunden hatte ich den Fehler auch noch (alle halbe Stunde oder so).
Vielleicht mal 600 Sekunden ausprobieren und schauen ob der Fehler dann noch kommt. Hatte damit bis jetzt keinen einzigen Eintrag mehr.

@spoeh-man
Copy link

Ja bei 600 ist der fehler auch weg ich verusche mich mal runter zu tasten und schreibe bis wann es gut gegangen ist

@spoeh-man
Copy link

mit 361 sekunden ist es noch gelaufen ich versuche mal weiter runter zu kommen

@spoeh-man
Copy link

301 ist zu wenig ich versuche jetzt noch 331 Sekunden

@spoeh-man
Copy link

Mit 331 Sekunden kam nur ein einiges mal ein fehler so lasse ich es erstmal eventuell könnte man dass auch als minimalzeit im Adapter einpflegen

@gidhap
Copy link

gidhap commented Jan 23, 2025

schaut mal ins Forum
https://forum.iobroker.net/topic/38437/easee-wallbox-mit-iobroker/484

@NCIceWolf
Copy link
Contributor

NCIceWolf commented Jan 23, 2025

Jo, das bestätigt dann ja was wir schon vermutet hatten.
Wir verlassen uns also auf SignalR und dürfen maximal alle 6 Minuten zusätzlich abfragen um die Tokens nicht aufzubrauchen.
Und ja, sofern @Newan den Adapter noch weiter entwickelt, sollte das Abfrageintervall mit mindestens 360 Sekunden vorgegeben werden. Ich hab meinen offenen Pull-Request schonmal angepasst.

Zitat aus obigem Link:
" Ich verstehe das Problem. Ich habe mit unserer Entwicklungsabteilung gesprochen und zu wissen bekommen, dass wir nun neue Rate Limits für die sessions Endpunkte haben. Alle Endpunkte unter /api/sessions/ und /api/charging-sessions/ sind jetzt mit einer Token-Bucket-Richtlinie begrenzt. Jeder Bucket hat 10 Token und alle 6 Minuten wird 1 Token aufgefüllt. Wenn eine Anfrage begrenzt ist, kannst du die Antwortheader überprüfen, um eine Momentaufnahme des Begrenzungsstatus, der Bucket-Kapazität, der verbleibenden Anfragen und des Wiederholungsversuchs nach der Zeitspanne zu erhalten.

Das Rate Limit generell ist 500 Requests in einem 5 Minuten Zeitfenster. Wenn der Status Code 429 ist, dann muss eine Pause eingelegt werden.

Entschuldige, dass diese Problem auftauchen. Ich hoffe wir können dies gemeinsam lösen "

@spoeh-man
Copy link

Und dazu eventuell den Fehler code 429 auslesen damit das Log nicht vollläuft nur als ide

Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment
Labels
None yet
Projects
None yet
Development

No branches or pull requests

5 participants