-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 2
Weitere Informationen
Project Treble ist eine Android-Initiative von Google, die Betriebssystem- und Hardwarekomponenten trennt. Dadurch können Hersteller leichter Updates bereitstellen, da das Android unabhängig von chipsatzspezifischen Treibern ist. Dies erleichtert die Anpassung von Custom-ROMs für alle Geräte und eröffnet die Möglichkeit GSIs zu nutzen.
Das A/B-Partitionsschema nutzt zwei Systempartitionen für nahtlose Updates durch Wechsel, bietet höhere Sicherheit und kontinuierlichen Betrieb. Der Name kommt daher, dass es zwei Kopien des Betriebsystems gibt, zwischen denen gewechselt wird mit jedem Update. Das Only-A-Schema hat nur eine Partition, ermöglicht einfachere Verwaltung, aber ist anfälliger für Fehler während des Updates.
System-as-root ist ein Android-Mechanismus, bei dem das System-Image als Root-Dateisystem gemountet wird. Dies verbessert die Trennung von System- und Vendor-Partitionen, erhöht die Sicherheit und erleichtert System-Updates sowie die Verwaltung von Berechtigungen.
Der Kernel ist der Kern eines Betriebssystems, der direkt mit der Hardware kommuniziert und Ressourcen wie CPU,Speicher und Geräte verwaltet. Der Kernel bildet die Schnittstelle zwischen Hardware, Anwendungen und dem Rest des Systems und sorgt für eine sichere und effiziente Ausführung. Android-Versionen sind nur mit bestimmten Kernel-Versionen kompatibel; bei Inkompatibilität startet Android nicht.
Hier liegen der Kernel und weitere wichtige Dateien, die das Gerät zum Start benötigt
In diesen Images befinden sich gerätspezifische Dateien.
In diesem Teil befindet sich der Hauptteil des Android-Systems.
Dabei handelt es sich um eine Partition, die den Gerätebaum des Gerätes gespeichert ist. Dieser ist essentiell für die Kommunikation der Hardware mit dem Bootloader und dem Kernel.
Dabei handelt es sich um eine Partition, die alle anderen Partitionen auf Geräten mit dynamischen Partitionen umfasst. Tritt aber nur bei Geräten mit dynamischen Partitionen auf. D.h. die Partitionsgröße ist nicht festgelegt, sondern lässt sich einfach anpassen. Ausgeschlossen ist der Bootloader.
In diesem Image befindet sich der Bootloader. Dieser wird unbedingt benötigt damit das Android-Gerät überhaupt starten kann.
vbmeta stellt sicher, dass der Bootvorgang von Stock-Android sicher abläuft. Manche Custom-ROMs lassen sich nur starten wenn ein neues vbmeta-Image geflasht wurde.
In diesem Image befinden sich alle Nutzerdaten. Dieses wird meist durch Updates mit Root erzeugt.