ShellInABox / login kein Login möglich #939
-
Ich habe es gerade endlich mal geschafft, ein aktuelles Image (23129) von Freetz-NG zu bauen und eine 7590-Box zu aktualisieren. Lange Rede kurzer Sinn auch mit sha256-Passwort für root in der /etc/shadow klappt /bin/login mit root nicht... EDIT: ich habe jetzt mal versuchsweise das Passwort von root (sha512) direkt in /etc/passwd (bzw. /var/tmp/passwd) eingetragen - damit geht der Login dann mit /bin/login; bedeutet das, dass /bin/login nicht mit /etc/shadow - Passwörtern zurecht kommt? EDIT2: ich wollte jetzt mal versuchen, ob das mit PAM-Support (FREETZ_BUSYBOX___V136_PAM=y) in der Konfiguration zusammen mit (FREETZ_BUSYBOX___V136_LOGIN_SESSION_AS_CHILD=y) funktioniert - aber da habe ich dann Probleme bei der Compilierung... |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Replies: 7 comments 7 replies
-
Avm speicher das root passwort in der passwd, nicht wie mittlerweile üblich in der shadow. Es kann gut sein dass dieses login das so erwartet. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
wie befürchtet: /bin/login kommt nur mit Passwörtern in /etc/passwd zurecht; ich habe mal testweise mein root-Passwort von der shadow in die passwd kopiert. Eine zweite (für mich bessere) Möglichkeit habe ich ebenfalls herausgefunden: man muss ShellInABox dazu zwingen, keinen "Login" sondern ssh als Service zu verwenden. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich vermute der Passworthash ist von der passwd in die shadow gewandet, indem man beim allerersten ssh login das Passwort änderte. Das könnte auch erklären warum bei manchen telnet nicht will... |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Wenn man nach rsaauthentication usw googelt findet man dass das veraltete authenticationen sind. Kann sein dass die im ssh deshalb rausgeflogen sind |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ja, aber Shell-In-A-Box scheint die noch zu verwenden - ich habe das hier gefunden: Vielleicht wäre das was für ein Freetz-NG Package-Patch ? ;-) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Da steht ja wo man es ändern kann. Allerdings sind es mittlerweil 3 statt wie dort noch steht 2 Methoden. 8909f4d (make shellinabox-recompile) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich hab SIAB mittlerweile auch mal ausprobiert. Das ist ganz nett!
Vielleicht sollte man den service als Standartwert gleich auf ssh ändern? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
wie befürchtet: /bin/login kommt nur mit Passwörtern in /etc/passwd zurecht; ich habe mal testweise mein root-Passwort von der shadow in die passwd kopiert.
Danach ging dann /bin/login und ShellInABox.
Eine zweite (für mich bessere) Möglichkeit habe ich ebenfalls herausgefunden: man muss ShellInABox dazu zwingen, keinen "Login" sondern ssh als Service zu verwenden.
Wenn man in der ShellInABox-Konfigiurationsseite unter "Services" folgendes eingeträgt:
/:SSH:localhost:9022
verbindet sich ShellInABox per ssh mit der lokalen Box, wobei der ssh-Daemon an Port 9022 lauscht. Wird der Standard ssh-Port 22 verwendet, kann die o.a. Portangabe entfallen (die Angabe des ssh-Port steht übrigens nicht…