Toolchain-Build für 7590 schlägt fehl #936
-
Hallo, ich habe seit ziemlich langer Zeit kein Freetz-NG Image mehr für meine 7590 Box(en) gebaut / bauen können, weil in meiner Ubuntu-VirtualBox-VM immer das Bauen der Toolchain fehl schlägt. Ich habe das hier noch nicht gemeldet, weil ich immer sehr wenig Zeit habe und: die Box läuft ja ;-) Jetzt will ich aber endlich mal auf eine neuere Firmware-Version (bin noch auf 07.29) gehen und endlich mal wieder Freetz-NG images bauen (können)... Aktuell läuft meine Freetz Build-Umgebung mit Ubuntu 23.10 (mit allen Updates) in einer VirtualBox-VM; VirtualBox ist ebenfalls aktuell (7.0.14) Als Fehlermeldung kommt beim Bauen folgende letzte Fehlerzeilen:
Das komplette Log-File habe ich angehängt (7590_2024-01-31_log.zip) Das ganze scheint mir unabhängig von der eigentlichen Konfiguration zu sein - ich habe testweise auch einmal nur einfach die 7590 ausgewählt und dann versucht, das zu bauen - da kommt der gleiche Fehler |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Replies: 9 comments 16 replies
-
hast du mit dieser .config auch für ein anderes gerät/fos gebaut? es könnten noch überreste bzw falsche parameter drinnen sein |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe einmal: Lassen wir 'mal das ganze blah... dort weg, dann scheint ja das: Wenn es also schon in freetz-NG eingepflegt wurde, bleiben "die üblichen Verdächtigen":
@Bodenseematze Auf meiner vm mit Ubuntu 22.04.3 LTS (Kernel 5.15.0-91-generic x86-64) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ach, es geht um Compiler auf dem Target... Dass wirklich niemand es hinbekommt dazuzuschreiben um was es geht! Jedenfalls gibt es bei NG vieles neues wie gcc v8+v13 und auch andere Tools wie binutils .. ich weiss nicht genau was fürs target selbst gebaut wird. Ich hab das jedenfalls noch NIE verwendet, da kann es gut sein dass das nicht funktioniert.
hab ich auch gar keine Lust da irgend was zu machen, das dauert alles Ewig zu compilieren. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Noch besser :) Der letzte meinte auch dass er die Option ausmacht da er sie eh nicht braucht... |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Keine Ahnung! Ich werfe die meisten AVM-Dinge meist raus. Das AVM-Wireguard hab ich noch nie gesehen. Auch patcht AVM gerne in Programmen herum .. du könntest in den Sourcen schauen ob avm da wirklich was gemacht hat. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Bei AVM besteht "Sicherheit" darin per default ping nicht zu beantworten. Das musss man extra einschalten! Dazu ist das Fritzos so schlecht dass maximal nur 1em Gerät auf pings geantwortet werden kann! Das ist sei dem "packet accelerator" vor vielen Jahren so. Da senn irgend jemand dein Gerät anpingt bekommst du auch keine Antworten von deinem Router. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Das liest man hier ständig, kapiert ihr es wirklich nicht dass mit einem anderen Fos sich alles ändern kann? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ist es nicht so dass du selbst festgestellt hast dass in der 7.2 noch gar kein Wireguard von avm gibt? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Du hast gesagt dass du nichts geändert hast aber ein komplett anderes Fos nutzt |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
0e5a4cb