-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
Epic2
Als Lehrende/r am Campus GM möchte ich mich den Studierenden an einer zentralen Stelle, die eine substantielle Anzahl von Studierenden erreicht, mit meinem Lehr- und Forschungsprofil sowie meinen aktuellen Angeboten für Praxisprojekte (PP), Bachelor (BA)- und Masterarbeiten (MA) präsentieren, so dass meine Themen und Angebote einer möglichst großen Menge von Studierenden bekannt sind.
Als Lehrender möchte ich sicher sein, dass meine eingegebenen Projektdaten auch nach einem Hard- oder Softwarefehler oder einem Angriff auf das System über einen Backup/Restore-Prozess wiederherstellbar sind, so dass ich auf PROX als Datenbasis meiner Projektangebote vertrauen kann und keine "doppelte Buchführung" für meine Projektdaten brauche.
- Als Lehrende/r möchte ich für die Studierenden ein Kurzprofil mit meinen Lehr- und Forschungsaktivitäten anlegen können, so dass die Studierenden einschätzen können, ob meine Betreuung für sie sinnvoll ist.
- Als Lehrende/r möchte ich mein Kurzprofil mit Lehr- und Forschungsaktivitäten ändern können, so dass ich pflegen und aktuell halten kann.
- Als Lehrende/r möchte ich mein Kurzprofil und meine Projekte mit einem Avatar von mir kennzeichnen können, um sie visuell von anderen Angeboten abzuheben.
- Als "Early Adopter" der Projektbörse aus dem Kreis der Lehrenden möchte ich die Projektbörse intern und extern vorstellen können und dabei die Projekt von mindestens fünf Informatik-Professor*innen zeigen können, so dass für Lehrende und Studierende der Informatik, die die Projektbörse noch nicht nutzen, der praktische Nutzen sichtbar und greifbar wird.
- Anmerkung: Momentan sind zwei Professoren der Informatik drin, Bente und Westenberger, und auch nicht mit historischen Projekten (sprich: schon abgeschlossenen Arbeiten), sondern nur mit aktuellen Angeboten.
Als "Early Adopter" der Projektbörse aus dem Kreis der Lehrenden möchte ich die Projektbörse intern und extern vorstellen können und dabei die Projekt von mindestens fünf Ingenieurwesen-Professor*innen zeigen können, so dass für Lehrende und Studierende des Ingenieurwesens, die die Projektbörse noch nicht nutzen, der praktische Nutzen sichtbar und greifbar wird.
Als "Early Adopter" von PROX aus dem Kreis der Lehrenden möchte ich die Projektbörse intern und extern vorstellen können und dabei den professionellen Eindruck eines TH-Köln-Tools vermitteln können, so dass Studierende und Lehrende Vertrauen zu dem Tool fassen können.
Als Lehrende/r möchte ich, dass Inhalte nur nach Authentifizierung editierbar sind, so dass sichergestellt ist, dass nur ein begrenzter Kreis von Personen mit Projektbörsen-Account die Profil- und Themendaten aller Lehrenden editieren kann, und keine von mir nicht autorisierten Änderungen ohne meine Zustimmung eingepflegt werden.
Als Lehrende/r möchte ich Praxisprojekte (PP), Bachelor (BA)- und Masterarbeiten (MA) mit einem Titel, einer Beschreibung, zugeordneten Studiengang / Studiengängen sowie einem Status (verfügbar, laufend, abgeschlossen) anlegen können, so dass Studierende mich über diese Themen finden und diesbezüglich kontaktieren können.
Als Lehrende/r möchte ich die Attribute "Titel", "Beschreibung" und "Status" eines Praxisprojektes (PP), einer Bachelor (BA)- oder Masterarbeite (MA) ändern können, so dass ich Themen nachträglich anpassen sowie eintragen kann, dass ein Thema gerade bearbeitet wird, abgeschlossen wurde, oder wieder frei ist.
Als Lehrende/r möchte ich Praxisprojekte (PP), Bachelor (BA)- und Masterarbeiten (MA) wieder löschen können, wenn ich das Thema nicht mehr anbiete oder die Arbeit abgeschlossen und für mich irrelevant ist, so dass die zu meinem Namen angezeigten Projekte auch tatsächlich einen aktuellen Eindruck meiner Lehr- und Forschungstätigkeit vermitteln.